Forschungsgebiet Westpreußen Kreis Stuhm Ostrow-Brosze

Hallo und Guten Abend,

ich bin angesprochen worden, ob ich für jemanden, der sich auch für
Familienforschung interessiert, nach den Vorfahren forschen kann oder ob
ich den Kontakt zu einem Forscher herstellen kann. Der Kreis Stuhm in
Westpreußen gehört so gar nicht zu meinem Forschungsgebiet, daher wollte
ich fragen, ob hier in den Listen einer forschungsmäßig in der Gegend
unterwegs ist. Im Moment weiß ich auch nur, dass der Ort wohl Ostrow-Brosze
heißt und im Kreis Stuhm Westpreußen liegt. Die oder der Suchfamilienname(n)
ist/sind mir noch nicht bekannt. Wenn hier jemand Interesse hat, behilflich
zu sein, dann bitte über meine private eMail-Adresse sich mit mir in
Verbindung setzen.

Danke.

Viele Grüße
Angela (Häring)

FN Brandenburg
Baltz(er) - Blankenburg – Dolge - Drebin – Elsner - G(l)adow – Gläser -
Hamann – Hennig - Hesse – Hodler – Hübner - Karbe – Kempfer – Köppe -
Martzan – Merchel - Nemsow - Plate – Prelle - Rücker – Rühle – Runge -
Sauerlandt – Schabroth - Schiele - Schmidt – Schön(e)beck – Schultze -
Schwartz – Soltmann - Springer - Templow - Tietz – Zech - Zincke

Orte:
Landkreis Barnim: Arendsee - Basdorf - Klosterfelde – Lanke – Mühlenbeck -
Prenden – Schöpfurth - Sophienstädt - Stolzenhagen - Summt - Wandlitz
Landkreis Oberhavel: Buberow – Guten Germendorf - Linde - Oranienburg -
Sonnenberg – Rönnebeck
Landkreis Ober-Spree: Köpenick
Landkreis Potsdam Mittelmark: Golm – Göttin - Potsdam – Töplitz

FN Hamburg
Kempfer – Templin
Orte: Altona – Wilhelmsburg

FN Hannover (Limmer)
Wedekind(t)

FN Litauen
Barandat - Burat - Butkerait - Czerniszkatis - Didzuns - Gallinat -
Gellezuns - Giminaitis - Kalwait - Kalwat - Karalius - Kerwat - Kuttkuhn -
Mattheoszat - Mikoleit - Peszulat - Petrat - Pilipaitis - Starat - Zemaitat

FN Ostpreußen
Althöfer – Barandat – Bartel - Behrwein – Burat – Butkerait – Conwald -
Crafft - Czerniszkatis - Didzuns - Drewalowsky - Faesel – Fritzler –
Gallinat – Gellezuns – Giminaitis - Gudat - Hammerschmidt – (Häkel) - Häring
– Hasticker – Hirscher - Kalwait – Kalwat - Karalius - Kerwat - Klingler -
Kuttkuhn – Laser – Laupichler – Loebel – Massat – Mattheoszat – Mikoleit –
Neidegger - Neufang - Neumann – Oppermann – Peszulat - Petrat – Pieck –
Pilipaitis - Pommereit – Rieder – Schartner - Schattauer – Schröder -
Schwarzhans - Starat – Stenzler – Trinker – Väßl – Walterat - Weißenberg –
Wernisch - Wittke – Wolski – Zehenthofer - Zemaitat

Kreis Goldap, Stallupönen
Kirchspiele: Bilderweitschen - Enzuhnen – Göritten – Mehlkehmen - Pillupönen
– Szittkehmen – Tollmingkehmen
Orte: Budwetschen - Damerau – Disselwethen – Fuchsberg – Germingkehmen -
Girnunen - Göritten – Grigaliszken – Jogeln - Kiaunen - Langnieszken –
Lengmestelen – Podschohnen – Poewen - Sanseitschen - Schackeln – Schuggern -
Semettinien – Szeszkehmen – Szeppeczien - Szinkuhnen – Szwentiszken –
Wyzupönen

FN Pommern
Bethke – Breuscher – Broecker – Bünzel – Erckwitzen – Gielow – Hammerstroem
– Jonas - Köhn – Köpke – Mense – Nicolai – Oerckwitz – Templin – Wu(o)lff

Kreis Demmin
Orte: Beggerow - Demmin – Golchen – Roidin – Teusin – Tückhude

FN Sachsen-Anhalt
Bau(e)r - Ballenstedt - Baum - Becker - Beier - Bindseil - Bo(h)meier –
Bollmann – Borchert - Borrmann – Brant - Bressel – Breyer - Briest -
Brommberg - Brünig – Brumme - Claus - Conert - Cuntze - Cunertz - Dippe –
Dreves - Ehelebe – Eich - Eikel – Eiler - Fahldieck – Fincke – Försterling -
Fruböse - Gehrmann - Gelbke - Geser - Grimmecke – Grob - Grote - Hahne -
Hallersleben – Hamann – Hameling – Hämmerling - Harms – Hartmann - Hase -
Heinrich - Herman - Hermicke – Hildebrandt - Hillmer – Hoffmeister -
Hoh(e)nstein – Homeister - Horn - Hoycke - Hoyer – Huch - Jacobs - Jütte –
Keune – Keye - Koch – Köhler – Korbe - Kr(a)use – Kra(h)mer - Kühne -
Kühnhold – Lamprecht - Lerche – Lücke - Macholt(z) - Maentze – Marenhol(t)z
- Marquard(t) - Mast - Mathis - Mentel – Meyer - Miehe - Möller - Müller –
Nuthmann - Pape - Peters - Poppendieck - Quensel – Raph - Sander – Schmidt -
Schilling – Schlösser - Schneider – Schneidewindt - Schöndube - Schrader –
Schröder – Schulte - Schulze - Schünemann - Schütze – Se(e)ger – Sibold(t) -
Singelmann - Sinnemann – Sölling - Sperling - Stölting - Strutz – Struve -
Tedmann - Trauernicht – Trog - Veckenstedt – Vogel – Wag(e)ner - Wasmus –
Wedekind(t) – Wiedeck

Kreise: Börde – Harz - Stendal
Orte: Aderstedt – Allrode - Angern - Badeborn - Barleben - Berßel – Born -
Börnecke - Braunlage - Büden - Cattenstedt – Colbitz - Dorst - Eilenstedt –
Elbeu – Elbingerode - Gerstorf - Groß Ammensleben – Gutenswegen -
Halberstadt - Harsleben – Harzgerode - Hasselfelde – Heinrichsberg -
Heudeber – Hillersleben - Isterbies - Klein Schwartzlose – Letzlingen -
Magdeburg-Cracau - Magdeburg-Fermersleben - Magdeburg-Neustadt - Neuenhofe –
Neudorf (bei Harzgerode) - Neuhaldensleben – Neuplatendorf - Osterwieck –
Ottersburg - Quedlinburg – Reddeber – Rottleberode - Roxförde - Salbke -
Stiege - Straßberg - Tangermünde – Thale - Trautenstein – Wernigerode –
Wolmirstedt - Zobbenitz

FN Österreich - Salzburger Land
Andexer - Arlhofer – Baumgartner - Behrwein – Clausperger – Clingler –
Crafft – Creuzperger - Ebner – Einperg – Fritzler – Frommer (Frumber) -
Ganzenhuber – Gindl – Gschwandtner – Gumpold - Hamerschmidt - Hasler –
Hasticker – Haussteiner – Heinr – Herzog - Hirscher – Hochleitner - Hofer -
Holleis – Hölzl – Holzlechner – Horl - Jechlinger – Kendler – Khren -
Kreuzseiller – Läpacher - Laupichler – Lechner – Leckh (Pichler) - Leithner
- Lemerhofer – Mayr - Moser (Conwald) – Neidegger - Neufang - Pacher –
Perger – Perrnitzer – Pfeffer - Pichler - Pransteter – Prenperger -
Prindlinger - Rabe – Rainer – Raither – Rattersperger - Reinpacher - Rieder
- Riedlsperger – Rohrmoser - Salzmann - Samer – Schartner - Schattauer –
Scheibler - Schladminger – Schlager – Schmidtner – Schoberstainer –
Schönebner - Schönegger - Schölp – Schüblegger – Schwaiger - Sperl – Stainer
– Steger - Toryr - Trinker – Unterholzer - Väßl – Vedlpold – Vogl - Wenger –
Wernisch – Wibmer – Wilmpacher - Zehenthofer

Gerichte Radstadt – Saalfelden - St. Johann im Pongau – Saalfelden – Wagrain

Orte: Altenmarkt – Embach – Eschenau - Goldegg - Hüttau - Leogang – Maria
Alm - Pfarrwerfen – Rauris - St. Johann im Pongau – St. Martin am
Tennengebirge - St. Veit im Pongau – Wagrain – Werfen – Zell am See

FN Schweiz
Gfeller - Hodler – Nußbaum - Pulfer - Schönthal - Wahlen – Wenger - Zech

Kanton Bern
Orte: Gurzelen - Worb

FN Schweden
Hamarstrom

Hallo Angela,
Bitte sende die Mail auch an die AGoFF-L.

Viele Grüße
Dirk (Vollmer)