Forschungen in Hohenstein/Kreis Osterode

Elke Hedstrom schrieb :

Dagmar,

ich sehe gerne Namen in dem Buch Klaus Buerger, Kreisbuch Osterode
Ostpreussen fuer Dich nach.

Gruss

Elke Hedstrom, Garland, TX/USA

Elke, vielen Dank f�r das freundliche Angebot.

Es w�rde mich zun�chst mein eigener Name interessieren, >August<,
ausserdem: >Duscha<, >Denda<, >Willamowski<,

Panlener/Panlehner(Poln.:Panlein)<

und >Dziedzinski<

Gruss +++Dagmar+++

Es w�rde mich zun�chst mein eigener Name interessieren, >August<,
ausserdem: >Duscha<, >Denda<, >Willamowski<,
>Panlener/Panlehner(Poln.:Panlein)<
und >Dziedzinski<

Gruss +++Dagmar+++

Quelle: Klaus Buerger, Kreisbuch Osterode Ostpreussen (Nachdruck 1985)

"August"
Im Verzeichnis der Personennamen am Schluss des Buches wird der Name
"August" erwaehnt - soll auf S. 445 vorkommen. Ich las die Seite sorgfaeltig
durch (auch die Seiten davor und dahinter) - der Name "August" taucht nicht
auf. Auf S. 445 werden die Aerzte, Zahnaerzte und Dentisten des Osteroder
Kreises aufgefuehrt.

"Duscha"
Auf Seite 405 werden unter der Ueberschrift "Die Kreiskrankenkasse des
Kreises Osterode" langjaehrige
Mitarbeiter der Kreiskrankenkasse aufgefuehrt. Unter der Aufzaehlung der
weiblichen Mitarbeiber wird eine Ilse Duscha (jetzt verheiratete Basalla)
genannt. Unter der Aufzaehlung der maennlichen Mitarbeiter wird ein Herr
Duscha genannt [leider wird kein Vorname gegeben].

Seite 860 Ueberschrift "Grieben", ev. Kirche Rauschken, kath. Kirche
Gilgenburg. Bruno Duscha war Lehrer in der einklassigen Schule in Grieben im
Jahr 1945. [es wird nur das Jahr 1945 erwaehnt und nicht wie lange er die
Stelle inne hatte - Elke].
Bruno Duscha wird auch auf Seite 894 erwaehnt unter der Ueberschrift
"Rauschken" - ev. Kirche Rauschken; kath. Kirche Gilgenburg. Er war dort
1945 einer von den drei Lehrern in der dreiklassigen Schule. [wird nur das
Jahr 1945 genannt - Elke]

Seite 861 Ueberschrift "Gusenhofen" - ev. Kirche: Manchengut; kath. Kirche
Hohenstein. Ein Herr Duscha [Vorname wird nicht genannt] war 1928-32
Buergermeister in dem Ort Gusenhofen.

Seite 870 Ueberschrift "Kraplau", ev. Kirche Kraplau; kath. Kirche Osterode.
Von 1943-45 war Adolf Duscha Buergermeister in Kraplau.

Seite 884 Ueberschrift "Moschnitz" - ev. Kirche Rauschken; kath. Kirche
Gilgenburg. 1930-32 war ein Duscha II dort Buergermeister [ich sehe
eindeutig eine roemische II hinter dem Vornamen - Elke]

Seite 900 Ueberschrift "Schwenteinen" , ev. Kirche Hohenstein, kath. Kirche
Hohenstein. 1928-35 war Hermann Duscha Buergermeister in Schwenteinen.

"Denda"
Name kommt in dem Buch nicht vor.

"Willamowski"
Seite 867 Ueberschrift "Kaemmersdorf" , ev. Kirche Locken, kath. Kirche
Osterode. 1927- 45 war Wilhelm Willamowski Lehrer in der einklassigen Schule
in Kaemmersdorf.

"Panlener/Panlehner/Panlein"
Name kommt nicht vor.

"Dziedzinski"
Name kommt nicht vor.

Gruss

Elke Hedstrom, Garland, TX/USA

Das ungemein ausfuehrliche Kreisbuch ist 971 Seiten lang mit Bildern.

Elke -
Ich wundere wenn in das Kreisbuch Osterode von dieser Zeitraum es gibt jener
von mein Familie - die meistens haben kam nach America um 1885. Aber
vielleicht anderen war da:

HEINRICH, HARDT, GERGOLLA, ROLOFF, BAER.

Sie lebten im 1800's in Osterwein, nicht weit von Hohenstein.
Danke im Voraus...

-Raymond Ziemer
Warrenville, IL USA

Elke -
Ich wundere wenn in das Kreisbuch Osterode von dieser Zeitraum es gibt

jener

von mein Familie - die meistens haben kam nach America um 1885. Aber
vielleicht anderen war da:

HEINRICH, HARDT, GERGOLLA, ROLOFF, BAER.

Sie lebten im 1800's in Osterwein, nicht weit von Hohenstein.
Danke im Voraus...

-Raymond Ziemer
Warrenville, IL USA

Raymond,

I almost overlooked this e-mail.

Klaus Buerger, Kreisbuch Osterode, Ostpreussen, Reprint 1985

Heinrich 255, 444, 777
Page 255 - see what I cited on Page 255 under the Hardt name
Page 444: Under the heading "Physicians serving in the County of Osterode":
Dr. Heinrich served from 1939-45.
Page 777: A person by the name of Heinrich was head forester in the town of
Pupken in 1910.

Hardt 232, 255, 395
Hardt, A. 772
Hardt, W. 911

Page 232: Description of when 15000 men of Napoleon's troops were stationed
in the area of Doehringen and Schildeck in 1806/1807. The troops plundered
the area. Several large estates were completely looted - among those estates
was "das der Frau Amtmann Hardt gehoerige Gut Osterwein" (= was the estate
"Osterwein" which belonged to the wife of the district judge Hardt). Many
estate owners just left the area.

Page 255: German-French War in 1870/1871: 30 soldiers serving in the Third
East Prussian Local Militia Regiment Nr. 4 of the First Osterode Bataillon
died in that war. Their names were engraved on a plaque in the city church
of Osterode. The names are: ........... ............ ..............
Heinrich. ....................... Hardt .......... .............

Page 395: Under the heading "Names of the County Commissioners from 1882-
1930": The estate owner Hardt from Schildeck was county commissioner from
1911-1918.

Page 772: Under the heading "Owners of Distilleries and Liquor
Manufacturies" a person by the name of Arthur Hardt from the town of
Schildeck is mentioned.

Page 911: The farmer Wilhelm Hardt was mayor of the town of Waplitz from
1928-35.

Baer, 855
Page 855: A person by the name of Baer was mayor of the town of Gallinden
from 1928-32.

Gergolla - not mentioned in the book
Roloff - not mentioned in the book

Regards,

Elke Hedstrom, Garland, TX