Es w�rde mich zun�chst mein eigener Name interessieren, >August<,
ausserdem: >Duscha<, >Denda<, >Willamowski<,
>Panlener/Panlehner(Poln.:Panlein)<
und >Dziedzinski<
Gruss +++Dagmar+++
Quelle: Klaus Buerger, Kreisbuch Osterode Ostpreussen (Nachdruck 1985)
"August"
Im Verzeichnis der Personennamen am Schluss des Buches wird der Name
"August" erwaehnt - soll auf S. 445 vorkommen. Ich las die Seite sorgfaeltig
durch (auch die Seiten davor und dahinter) - der Name "August" taucht nicht
auf. Auf S. 445 werden die Aerzte, Zahnaerzte und Dentisten des Osteroder
Kreises aufgefuehrt.
"Duscha"
Auf Seite 405 werden unter der Ueberschrift "Die Kreiskrankenkasse des
Kreises Osterode" langjaehrige
Mitarbeiter der Kreiskrankenkasse aufgefuehrt. Unter der Aufzaehlung der
weiblichen Mitarbeiber wird eine Ilse Duscha (jetzt verheiratete Basalla)
genannt. Unter der Aufzaehlung der maennlichen Mitarbeiter wird ein Herr
Duscha genannt [leider wird kein Vorname gegeben].
Seite 860 Ueberschrift "Grieben", ev. Kirche Rauschken, kath. Kirche
Gilgenburg. Bruno Duscha war Lehrer in der einklassigen Schule in Grieben im
Jahr 1945. [es wird nur das Jahr 1945 erwaehnt und nicht wie lange er die
Stelle inne hatte - Elke].
Bruno Duscha wird auch auf Seite 894 erwaehnt unter der Ueberschrift
"Rauschken" - ev. Kirche Rauschken; kath. Kirche Gilgenburg. Er war dort
1945 einer von den drei Lehrern in der dreiklassigen Schule. [wird nur das
Jahr 1945 genannt - Elke]
Seite 861 Ueberschrift "Gusenhofen" - ev. Kirche: Manchengut; kath. Kirche
Hohenstein. Ein Herr Duscha [Vorname wird nicht genannt] war 1928-32
Buergermeister in dem Ort Gusenhofen.
Seite 870 Ueberschrift "Kraplau", ev. Kirche Kraplau; kath. Kirche Osterode.
Von 1943-45 war Adolf Duscha Buergermeister in Kraplau.
Seite 884 Ueberschrift "Moschnitz" - ev. Kirche Rauschken; kath. Kirche
Gilgenburg. 1930-32 war ein Duscha II dort Buergermeister [ich sehe
eindeutig eine roemische II hinter dem Vornamen - Elke]
Seite 900 Ueberschrift "Schwenteinen" , ev. Kirche Hohenstein, kath. Kirche
Hohenstein. 1928-35 war Hermann Duscha Buergermeister in Schwenteinen.
"Denda"
Name kommt in dem Buch nicht vor.
"Willamowski"
Seite 867 Ueberschrift "Kaemmersdorf" , ev. Kirche Locken, kath. Kirche
Osterode. 1927- 45 war Wilhelm Willamowski Lehrer in der einklassigen Schule
in Kaemmersdorf.
"Panlener/Panlehner/Panlein"
Name kommt nicht vor.
"Dziedzinski"
Name kommt nicht vor.
Gruss
Elke Hedstrom, Garland, TX/USA
Das ungemein ausfuehrliche Kreisbuch ist 971 Seiten lang mit Bildern.