Forschungen in Friedrichsrode, Kreis Schweidnitz

Hallo liebe Kollegen,

gibt es unter Euch jemanden, der nähere Informationen zur Tschechenmühle
(später Friedrichsroder Mühle), Kreis Schweidnitz hat? Die Tschechenmühle
wurde wohl immer additiv zu Tschechen (später Friedrichrode) hinzugezählt
bzw. hinzugefügt. Die Mühle ist ursprünglich durch Familie HAINKE gegründet,
aufgebaut und betrieben worden. Direkte Informationen habe ich weder durch
das Googeln noch durch andere Recherchen gefunden. Bei GenWiki ist u.a.
verzeichnet, daß Dr. Radler über Friedrichsrode 2 Artikel in der "Tägliche
Rundschau" (Nr.3/1977, S.2-4; (II) Nr.4/1977 S.4-5) veröffentlicht hat. Hat
die vielleicht jemand in seinem Archiv liegen und könnte mir davon bitte
einen Scan senden?

Mit besten Grüßen aus Weimar,

Heinz (Kronberg)

Hallo Heinz,

Tschechenm�hle
Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Schweidnitz, AGer Schweidnitz, Ld-Gem. Tschechen, (1895) 1 Geb�ude, 12 Ew.

Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 159
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Auf dem Messtischblatt http://amzpbig.com/maps/5064_Striegau_1937.jpg
findest du westlich von Friedrichsrode die Friedrichsroder M�hle (Tschechenm�hle).

Viele Gr��e aus dem wei�en 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

H.-J. Kronberg| business impuls GmbH schrieb: