Hallo Listige,
w�hrend die Erforschung meiner v�terlichen Linie sich als relativ einfach herausstellt, sto�e ich bei meiner m�tterlichen Linie mangels Quellen auf erhebliche Schwierigkeiten.
Meine Gro�eltern stammen aus dem Bereich Bialla (Gehlenburg), heute Bialla Piska, Kreis Johannisburg Ostpreu�en.
Anfragen bzw. Forschungen beim Standesamt I in Berlin, dem EZA in Berlin und der Zentralstelle f�r Genealogie in Leipzig liefen bisher ins Leere.
Daher wende ich mich nun an die Liste in der Hoffnung auf einen Zufallstreffer bzw. einen Tip zum weiteren Vorgehen.
Hat also jemand schon Forschungen betrieben im �rtlich o.g. Bereich und ist dabei auf die Namen Czubayko, Wissotzki und Markewitz gestossen?
�rtlich sind folgende Ortschaften im Bereich Bialla f�r mich von besonderen Interesse:
1.Dannowen, 1938-45 Siegenau, heute Danowo
2.Kosuchen, 1938-45 K�lmerfelde, heute Kozuchy
3.Pawlozinnen, 1938-45 Paulshagen, heute Pawlocin
Hoffnungsvoll,
Guten Abend Liste,
Guten Abend Horst,
vielen Dank f�r Deine Hinweise.
Als Neu-Familienforscher bin ich f�r jede Hilfestellung sehr dankbar. In diesem Fall muss ich aber zugeben, dass ich nicht genau fassen kann, wo mein Fehler in der Fragestellung gelegen haben soll. Ich habe versucht alle mir vorliegenden Fakten, so mager sie derzeit auch noch sind, darzustellen, in der Hoffnung einen Ansatzpunkt zu finden.
Bei der Nennung der Ortsnamen habe ich alle drei mir bekannten Variationen (masurisch, deutsch und polnisch) gew�hlt, um m�glichst genau zu sein.
Da ich mittlerweile eine weitere Urkunde erhalten habe, kann ich m�glicherweise nun exakter sein:
Also, ich suche nach Informationen zu folgenden Personen und deren Angeh�rigen:
Gustav Czubayko,
geb. am 12.Juni 1897
in Pawlozinnen (Paulshagen), Stadt Bialla (Gehlenburg), Kreis Johannisburg.
Sohn von Gottfried Czubayko und Luise Markewitz
Klara Wissotzki,
geb. am 16.Januar 1898
in Dannowen (Siegenau), Stadt Bialla (Gehlenburg), Kreis Johannisburg
Tochter von Gottliebe Schwekutsch und ??
Beide verzogen ins Ruhrgebiet (Herne), vermutlich innerhalb der zweiten oder dritten Dekade des 20.Jhds.
Ich w�nsche allen noch eine ruhige und besinnliche Adventszeit.
Dirk (Albrecht)
hwo-sasel@gmx.de schrieb: