Forschung vor den Volkszählregistern

Zu 1. und 2: keine Ahnung; dass sie in Verbindung mit dem Eintrit in den Orden die eventuellen Adelsnamen weglegen, scheint sicher.

Zu 3: Jens Thögersen Lövenbalk??: siehe
1. http://www.vgp.dk/tree/lovenbalk.htm:
Det må sluttes af historien og forskellige ting, der peger i retning af, at Thøger Jensen (Løvenbalk) har været en søn af J.L - d.h. die Verbindung zwischen Thöger Jensen und Jens Løvenbalk. ist eine Vermutung
2. http://www.skovgaardfamilien.dk/pafn17.htm wo die Quellenlage dargestellt wird; im Moment zu viel zu übersetzen, aber bei Bedarf mache ich gerne einen Versuch, die Essenz herauszuholen.

Zu 4: Literatur: Eine gute Quelle zur Reformationszeit in Dänemark: Den danske kirkes historie, Gyldendal 1965; Bd 3. P.G.Lindhardt könnte seine Studien auch im deutschen/englischen Sprachraum veröffentlicht haben. Ich fand:
           
            Titel: Die Kirche in ihrer Geschichte : ein Handbuch / begr. von Kurt Dietrich Schmidt ... Hrsg. von Bernd Moeller
            Teil: 3: Bd. 3 : Skandinavische Kirchengeschichte seit dem 16. Jahrhundert / von Poul Georg Lindhardt
            ISBN: 3-525-52396-3
     
Zu 5: Morten Mortensen Hvass: Ein Sohn Tøger Hvass auf http://www.nose.dk/Norge/trane5.html zu finden
Eine Nachfahrenliste bei Vigand Knud Tuxens (1859-1902) anetavle zu finden
Im Moment nicht zugänglich, weil im Umbau: http://www.krabsen.dk/aner/gkr_aner/per00068.htm ; von 'Krabsen' würde ich seriöse Informationen erwarten.

d.h. bei www.google.dk die Namen als Suchwort eingeben und sehen was kommt. Das dä. Grundvokabular der Ahnenforschung kennst du?

Inger Buchard