Forschung Schmalz aus Dirschau Westpr

My name is Eric Feinstein and I am new to the forum. Here is my email in English and German. We are researching the family SCHMALZ from Dirschau in Westprussia. This is today Tczew, Poland. The son Emil Otto SCHMALZ (which became SCHMALTZ in America we believe) was born in Dirschau in 1888 and moved to Minnesota, USA in 1906. He died in 1953 in Minnesota. He should have been a member of the Evangelic Church. We believe he had some 12 siblings and we are interested in any help or research suggestions. Thank you in advance.

Ich heisse Eric Feinstein und ich forsche eine Familie die aus Dirschau in Westpreussen stammte. Der Sohn Emil Otto SCHMALZ (SCHMALTZ in Amerika) (geb.in 1888 zu Dirschau) ist in 1906 in Minnesota, Amerika ausgewandert. Er ist in 1953 gestorben. Wir glauben das er mehre als 12 geschwistern hatte. Wir wollen wissen ob Sie uns mit die Forschung helfen konnen.

Ich danke Ihnen im Voraus.

Herzlich

Eric Feinstein

Hello Eric Feinstein,

I found Otto Schmalz * 1888 twice. What was his mother's maiden name? "Lietzau" or "Venzke"?

1. Otto Carl

2. Otto Hermann

Best wishes
Jan (Masa)

Kamlau <http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/showinfo/parishId/365&gt; 1888 1511/43 10_1511_0_43_0018 32 Otto Carl Hermann Schmalz Ida Lietzau
Barnowo - USC <http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/showinfo/parishId/530&gt; 1888 267/1
  80 Otto Heinrich Hermann SCHMALZ Johanna VENZKE

Source: PTG Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne :: Szukaj Chrzty

Hallo Eric Feinstein,

ich habe 2x Otto Schmalz *1888 gefunden. Welchen Mädchennamen trug seine Mutter? "Lietzau" oder "Venzke" ?

1. Otto Carl

2. Otto Hermann

Viele Grüße
Jan (Masa)

Barnowo is very far from Dirschau

Hello Eric Feinstein,

I found Otto Schmalz * 1888 twice. What was his mother's maiden name?
"Lietzau" or "Venzke"?

1. Otto Carl

2. Otto Hermann

Best wishes
Jan (Masa)

Kamlau
<http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/showinfo/parishId/365&gt;
1888 1511/43 10_1511_0_43_0018 32 Otto Carl Hermann Schmalz Ida
Lietzau
Barnowo - USC
<http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/showinfo/parishId/530&gt;
1888 267/1
80 Otto Heinrich Hermann SCHMALZ Johanna VENZKE

Source: PTG Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne :: Szukaj Chrzty

Hallo Eric Feinstein,

ich habe 2x Otto Schmalz *1888 gefunden. Welchen Mädchennamen trug seine
Mutter? "Lietzau" oder "Venzke" ?

1. Otto Carl

2. Otto Hermann

Viele Grüße
Jan (Masa)

Hallo Eric,
Willkommen in der Runde!
Leider muss ich dich gleich enttäuschen.
Es gibt für Dirschau in der fraglichen Zeit zwei evangelische Kirchenbücher.
Eins für die Stadt Dirschau und das andere für die umliegenden
Landgemeinden.
In beiden habe ich die Jahrgänge 1887, 1888 und 1889 durchgesehen
und keinen Eintrag SCHMALZ gefunden ...
Mit freundlichen Grüßen aus Aschaffenburg
Wilfried (Schiller)

Hello Eric,
Dirschau-Barnowo are just 115 km, not THAT far apart even in the old days:

In Westpreußen.de you will find under "Forschungshilfen" place names

Details to Dirschau with hints, which documents are available and where you
can ask for them.

Here you can find more information about the protestant parish:

Here further Information about the Schmalz/Schmaltz-family mentioned in
westpreußen. de
Go "Forschungsergebnisse" > "Einwohnerdatenbank" >

Bottom of page "Datenbank > suchen (right top) > enter Nachname > "S" >

no. 801 Schmaltz

Regards
Dietmar (Blum)

1 Like

ok thank you!

Hello Eric,
Dirschau-Barnowo are just 115 km, not THAT far apart even in the old days:

In Westpreußen.de you will find under "Forschungshilfen" place names

Details to Dirschau with hints, which documents are available and where you
can ask for them.

Here you can find more information about the protestant parish:

Here further Information about the Schmalz/Schmaltz-family mentioned in
westpreußen. de
Go "Forschungsergebnisse" > "Einwohnerdatenbank" >

Bottom of page "Datenbank > suchen (right top) > enter Nachname > "S" >

no. 801 Schmaltz

Regards
Dietmar (Blum)

Hello,

this record at PTG comes from our index works, which we partly also have given not only to PTG, also to GreifX and ZTG.

Check out
<Globalindex - Stolper Heimatkreise e. V.;

Bye
Uwe

Hallo liebe Listenmitglieder,

ich sende diese Nachricht nun zum 2. Mal.

Ich war längere Zeit nicht in der Liste aktiv und hatte sehr viele E-Mails die ich nicht beantworten konnte, oder die nicht in meine Suchgebiete passten.
Leider ist mir beim Löschen der vielen E-Mails auch die Anfrage nach Schneckenwalde und der Fam. Riechert verloren gegangen.

Kann mir noch jemand helfen zu der Person dieser E-Mail Kontakt aufzunehmen?

Schneckenwalde ist der Geburtsort meines Vaters Egon Riechert, geb. 1932 in Schneckenwalde (Tunnischken) aber er kann sich kaum noch an seine Kindheit erinnern.

Ich würde gerne mehr über meine Riechert-Familie, diesen Ort und seine Einwohner erfahren.

Ich konnte schon 4 Personen finden die mit Schneckenwalde und den Riecherts in Verbindung stehen und ich möchte gerne erfahren.
Speziell wie die nun von mir gesuchte Person mit Schneckenwalde (bis 1939 Tunnischken) in Verbindung steht und wie sie mit den vor dem 2. Weltkrieg in Schneckenwalde ansässigen Riecherts verwandt ist..

Ich danke Euch allen für Eure bisherige Hilfe.

Viele Grüße
Marina Wichert

Hallo,

solange man es uns nicht verbietet, wird Ende Oktober unser Forschertreffen im Teutoburger Wald stattfinden.

Ein paar Plätze sind noch frei.

Hauptthema der Vorträge wird das Recherchieren in den Unterlagen des Berlin Document Centers im Bundesarchiv Berlin sein.
(Hinweis: Das Filmen der Beiträge ist vom Referenten nicht erlaubt worden, bevor jemand nun nach einem Livestream fragt.)

Und forschungstechnisch beschränken wir uns nicht auf Stadt und Landkreis Stolp in Pommern, sondern nehmen auch viele nahe Kreise in Pommern und Westpreußen mit.

Details unserer Veranstaltung unter <https://www.stolp.de/forschertreffen.html&gt;

Ciao
Uwe (Kerntopf)