Forschung in Lodz

Hallo, Gerd

ich bin auch etwas verwundert Dich hier mit Deinen
Fragen zu finden.
Die einfachste L�sung ist, - sich selbst zu bem�hen -
d.h. den angegebenen Film zu bestellen und in einer
FST der Mormonen zu lesen.
Das kostet Dich nur 8,50? und Du hast eine Menge Zeit
den Film durch zu arbeiten, dabei auch gern mal etwas f�r
Forscherkollegen tun und z.B. die Register aufzulisten,
dann bist Du f�r uns sogar eine Hilfe.

Gr��e!
Irmgard (M�ller)
www.mittelpolen.de

Liebe Irmgard,

wie du siehst, bem�he ich mich ja selber.

Da mir aber Beate im Mittelpolen-Forum geschrieben hat, dass es sich um ca. 1500 (!) Kirchenbucheintr�ge handelt, und die SGGEE diese aufgelistet hat (ihr sogar vorliegen - siehe Forumseintrag), habe ich gedacht, dass es ja vielleicht doch jemanden gibt, der mir 1. Auskunft dar�ber geben kann, ob es sich lohnt bei der SGGEE oder AGOFF Mitglied zu werden und 2. dar�ber hinaus Zugang zu diesen Daten hat und mir wenigstens den Geburtstag nennen k�nnte!!!
Es hat nichts mit den 8,50 zu tun und wer mich kennt, wei� auch, was ich f�r andere Forscherkollegen tue, aber die �u�erungen im Mittelpolen-Forum hat mich eben dazu gef�hrt woanders nachzufragen.
Ich hoffe dass du f�r meine Vorgehensweise Verst�ndnis hast.
(Im �brigen hatte ich auch dich am 25.10.09 gefragt, ob du mir wenigstens den Geburtstag nennen k�nntest. Leider blieb diese Frage bis heute unbeantwortet!)

Viele Gr��e

Gerd

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Gerd, wir wissen zwar nicht welcher Meinung Irmgard ist, aber wir finden es reichlich frech.
Irmgard forscht wie die meisten von uns, ausschließlich privat und unentgeltlich.
Allein die Aussage;

(Im Übrigen hatte ich auch dich am 25.10.09 gefragt, ob du mir wenigstens
den Geburtstag nennen könntest. Leider blieb diese Frage bis heute
unbeantwortet!)

ist schon etwas, was man auf sich selbst beruhen lassen sollte.
Wir warteten allein 4 Wochen auf Urkunden aus dem Staatsarchiv Lodz
und das nachdem wir sie bereits bezahlt hatten.
Wenn du Informationen aus, im Laufe der Zeit erstellten Indexen erhältst, ist dies schon eine Menge wert.
Hier findest du kein genaues Datum sondern ausschließlich die Seite, KB Nr. und den Namen evtll. auch mal mit einem Hinweis.
Zumindest ist es bei unseren bisherigen Forschungen so gewesen.
Diese Angaben genügen bei Anfragen an das Staatsarchiv völlig.
Unsere letzte Anfrage kostete 16 Euro für acht Urkunden inkl. Suchgebühr und Versand.
Die Archive besitzen mit Sicherheit ebenfalls einen Index, zur schnelleren Suche.
Die SGGEE besitzt nur genauere Angaben, wenn Forscher diese aus ihren eigenen Ergebnissen
weitergeben. Was dies angeht, sind die deutschen(evangelischen) KB in Polen und Russland
mit Sicherheit besser erforscht als in Deutschland selbst.
Stell dir vor du müsstest mehrere Jahre und nicht nur eines durchgehen.
In der Niederschlesienliste wirst du mit Sicherheit keine besseren Angaben finden.
Darüber hinaus, sollte Geduld eine der wichtigsten Tugenden eines Ahnenforschers sein.
Also bitte übe dich darin.

Maria und Maik ( Senninger )

Marika und Maik,
ich finde ihr ergreift Partei und wi�t offensichtlich gar nicht worum es hier geht.
Wenn man z.B. mir das ann�hernd so erkl�rt h�ttet wie ihr, w�rde dieses ganze Gehabe gar nicht stattfinden. Und dar�ber hinaus bin ja ich "angegriffen" worden und habe nur versucht die Sache klar zu stellen. Ich wollte auch niemanden beleidigen, oder wie von euch behauptet frech sein!
�ber den Inhalt dieser Schreiben solltet ihr einmal nachdenken. Ich finde auch, dass wir damit nicht die Liste beanspruchen sollten.
Mit freundlichen Gr��en
Gerd

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Gerd,

wir wissen worum es geht, wir lesen die Mails beider Listen mit Interesse.
Wir ergreifen auch keine Partei, sondern sagen unsere Meinung.
Das Mittelpolenforum besitzt ein Archiv mit dazugehöriger Suchfunktion.
Etwas, was wir uns angewöhnt haben, ist es etwaige Informationen
erst einmal selbst, aus schon erstellten Fragen und Antworten zu extrahieren.
Sollte dann etwas unklar sein, stellen wir Fragen.
Was Irmgard dir klar machen wollte ( nicht angreifen ) ist, das du
in der Niederschlesienliste nicht die Antworten findest, die du suchst.
Wenn wir z.B. Filme bei den Mormonen bestellen, arbeiten wir generell
den ganzen Film auf. Auch in der Hoffnung anderen helfen zu können.
Aufgrund der vielen Wanderungen unserer Ahnen im Bereich Polen/ Russland
und den angrenzenden deutschen Gebieten, ist es unabdingbar eng zusammen zu arbeiten.
Wenn ein verfilmtes KB einen Index enthält, wird dieser von uns fotografiert und ausgewertet.
Vereine wie die SGGEE und Agoff arbeiten eng zusammen, sind aber nicht verpflichtet,
ihre Informationen an Nichtmitglieder weiterzuleiten. Allein die Auswertung mit den
Indexen für ein einziges KB ist ein gewaltiger Forschungsaufwand.
Wir finden es schon klasse, das man auch ohne Mitgliedbeitrag entsprechende Informationen
aus diesen Datenbanken erhält.
Wie gesagt, sei froh über jeden Hinweis den du verfolgen kannst.
Über kurz oder lang wirst du mehr Hinweise bekommen als du verfolgen kannst.

Mit freundlichen Grüßen

Maria und Maik ( Senninger )

Ok, Maria und Maik, jetzt haben wir ja wieder die Kurve gekriegt, wie der Berliner sagt.

Urspr�nglich hatte ich ja nur gefragt:

...Kann mir jemand von euch mitteilen (gerne auch bilateral) ob sich der
Beitritt nicht nur aus den vorgenannten Gr�nden lohnt?...

und von daher f�hlte ich mich von der �u�erung durch Irmgard leicht angegriffen.
Falls ich mi�verstanden wurde, m�chte ich mich gerne daf�r entschuldigen.

Viele Gr��e aus Berlin

Gerd

-----Urspr�ngliche Nachricht-----