Hallo Marlies,
für Klein Klecken müssten die Angaben im Buch von Wilhelm Marquardt "Chronik III der Dörfer in der Gemeinde Rosengarten: Eckel und Klecken" vorhanden sein. Dort nach Höfen sortiert. Neben den Daten auch spannend zu lesen, da es ja die eigene Familie betrifft. Findest Du in der Unibibliothek in Hamburg bzw. in den genealogischen Bibliotheken in Hamburg. Habe ich leider nicht vorliegen. Falls dort nicht vorhanden, in den anderen Büchern von ihm schauen.
Die Hittfelder Kirchenbücher gehen weit zurück. Marquardt hat gut gearbeitet, aber angesicht der Vielzahl an Angaben fehlen zwischendurch einige Angaben. Im Original habe ich noch einige Ergänzungen gefunden. In Hittfeld selber werden / wurden einem teilweise die Kopien der Register ausgehändigt. Die weichen auch teilweise von Marquardt ab. Kann das aber nur auf meine Familie beziehen. Marquardt Bücher komplett Korrektur zu lesen wäre wohl vermessen.
In der Bibliothek in der Alsterchaussee habe ich noch Ringordner in Erinnerung, wo auch teilweise Kirchenbuchangaben aus dem Harburger Raum vorhanden waren. Bin für mich nur noch dazu gekommen, diese durchzugehen.
Es gibt noch das Harburger Erbregister von Dietrich Kausche. Dort habe ich für Klein-Klecken auf der Seite 385 als Hofnachfolger November 1755 Otto Hagelt und auf der Seite 386 als Hofnachfolger November 1755 Jochen Hagelt sowie in Groß-Klecken auf der Seite 390 Lütje Hagelt, Peter Mencke und ab August 1755 Hans Jürgen Hagelt.
Den Namen Wildung habe ich im Namensverzeichnis nicht gefunden. Hagel gibt es mehrere Einträge im Buch. Böttchen oder Böttcher ganz viele.
Am besten Du schaust erst mal nach den Angaben von Marquardt. Dann weißt Du, welche Höfe / Namen es konkret sind. Anschließend kann ich Dir dann die konkreten Einträge bilateral zusenden.
Zu Wildung und zum Harburger Bereich kannst Du auch anfangs dieses hier benutzen:
https://www.online-ofb.de/namelist.php?nachname=Wildung&ofb=harburg&modus=&lang=de
Dort zwei Wildungs aufgeführt. Vermutlich zwei Verwandte.
Wohnung: Eißendorf / Wohnung: Lürade sowie Ramelsloh und Bullenhausen.
Hagel:
https://www.online-ofb.de/namelist.php?nachname=Hagel&ofb=harburg&modus=&lang=de
Falls das bezüglich Hagel nicht aus dem Buch von Marquardt hervorgeht bzw. den Kirchenbüchern in Hittfeld kannst Du auch noch in Sinstorf schauen. Liegen dort aber leider erst ab 1730 vor. Ich habe einige Hagels aus Marmstorf, welche in den Sinstorfer Kirchenbücher zu finden sind.
Für Eißendorf / Bullenhausen und Harburg selber:
http://www.genpluswin-database.de/nofb/ofb/harburg/index.php
Viele Grüße
Sven