Hallo Frau Goldmann,
wie Michael Weigel schon richtig sagte, sind die Forscher in der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde schon recht geeignet.
Die Mailingliste dieser Gesellschaft ist jedoch im Prinzip eine geschlossene Liste, in der man für einige Wochen als Gast mitlesen darf.
Es gibt aber auch eine offene Liste, die Heinsbergliste, die den gesamten Grenzbereich abdeckt, in der auch viele Niederländer mitlesen.
heinsberg-l@genealogy.net
Die Anmeldung erfolgt über: http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/heinsberg-l
Leider schrieben Sie nicht, in welchem Teil der Niederlande Sie suchen....
Wenn ich Ihnen sonst noch weiterhelfen kann, wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Klaus Rothschuh
Hallo Herr Rothschuh,
mit Interesse habe ich Ihre Nachricht gelesen und auf den links gesucht.
Allerdings OHNE Erfolg.
Ich suche nach diesen Namen: GOUVENTAK (Wahrscheinlich aus der Gegend
von Den Haag)
und
Theodor Gottlieb von Hippel trat im Mai 1759 im Hause des holländischen
Patrizier Justizrats Dr. Theodor Polykarp Woyt eine Stelle als
Hauslehrer an. ...
Gesucht wird dieser WOYT in Königsberg. Siehe auch hierzu, wohl Sohn (?)
Er war angeblich auch in russischen Diensten.
Woyt, Johann Jacob. Gazophylacium medico-physicum, Oder Schatz-Kammer
Medicinisch- und Natürlicher Dinge, In welcher Alle Medicinische
Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten [...] alle Mineralien,
Metalle, Ertze [...] vorgestellet werden. Leipzig, bey Friedrich
Lankischens Erben, 1740. (6), 1035, (68) SS. Mit gest. Frontispiz.
Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschildchen und reicher
-vergoldung. Dreiseitiger Rotschnitt. 4to.
450
10. Auflage des geschätzten und vielbenutzten
naturwissenschaftlich-pharmazeutischen Nachschlagewerks; enthält
umfassende Beschreibungen der einzelnen Krankheitsbilder mit
Indikationen, Therapien und vielen Rezepten. Woyt (1671-1709) war
Professor der Medizin und Pestarzt in Königsberg. - Kapitale lädiert,
innen papierbedingt etwas gebräunt. - Zischka 205. Lesky 721. Vgl.
Hirsch/H. V, 999. Ferchl 589. Waller 10401. Blake 495 (sämtlich andere
Ausgaben). Nicht bei Osler. BN#10593 (more)
Wo hatten die WOYT in Holland ihren Stammsitz?
Und sind von denen welche Richtung Hauländereien gezogen. Ab 1795
tauchen die da als WOYTH (WOYDT) um Grätz in den KB auf.
Vielen Dank für jegliche HInweise !
Matthias Woyth
info@woyth.de
www.woyth.de