Forschung direkt in Ostpreußen

Hallo Liste,
ich möchte gerne mal in die Heimat meiner Vorfahren reisen(Kreis Lyck,
Lötzen, Treuburg), um diese kennenzulernen.
Was bringt das in Bezug auf die Familienforschung? Gibt es vor Ort Archive
bzw. Kirchenbücher in den Gemeinden? Oder sind selbst die Friedhöfe nicht
mehr vorhanden?

Wer hat da Erfahrung und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank
Peter (Jotzo)

Dasselbe habe ich vor, da mangels lokaler Dokumentation nur win Hinweis auf
Korschen gegeben ist. Keine Ahnung, in welchem Zustand Friedhoefe und
Kirchenbuecher sind. Bin fuer jede Hilfe und Information dankbar.

Hallo Karsten & Peter !

Ich sage nur, eine Reise nach Ostpreußen lohnt sich.
Ich reise in diesem Jahr zum 11.mal in den Kreis Lyck.
Es ist natürlich gut, wenn man einen Ansprechpartner hat.
Und in diesem Fall kann ich helfen.wendet euch an folgende Adresse:

Irena & Antek Szubzda
Wrzosawa nr. 40
19 - 300 Elk ( ehem. Lyck )
telef: 0048876209462
E -Mail: irenaszubzda@wp.pl

Irena ist die Vorsitzende der Deutschen Minderheit im Kreis Lyck.
Sie spricht sehr gut Deutsch und Antek ist der beste Fremdenführer
den ich bisher getroffen habe.
Die Familie Szubzda vermietet ganzjährig auch Fremdenzimmer.
Die Zimmer sind sehr gut eingerichtet, mit eigener Dusche und WC
TV und Telefon.
das Doppelzimmer kostet mit Halbpension ca. 30.00 € p/ Tag.
Eine vorherige Anmeldung ist von Nutzen.
Die Reise dauert mit dem PKW ca. 12 Stunden ( mit 3-4 Pausen )
Es sind je nach Route 930 - 972 Km.

Solltet Ihr fahren, dann richtet schöne Grüße an Irena & Antek

                                                 Alfred der Masure