Forschen in Sachsen-Anhalt

Hallo liebe Ahnensucher,

da für Sachsen-Anhalt bei familysearch keine Daten zu finden sind, und auch
im

evangelischen Kirchenbuchportal Archion nicht die Absicht zu erkennen ist,
dass

Daten aus den Kirchenbüchern für Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt
werden,

meine Frage: bleibt mir nur die Möglichkeit vor Ort in den Archiven
weiterzukommen?

Soweit es möglich war, habe ich die Unterlagen aus den Standesämtern
angefordert.

Wie komme ich jetzt weiter?

Ich suche:

In Jeßnitz nach Matthei/Krause und Tennert/Engler

In Raguhn nach Ziegler/Krone und Hammerschmidt/Arnold

Liebe Grüße aus Dortmund,

Gaby Ziegler

Hallo Gaby,

   entweder Du besuchst die jeweilingen Kirchen oder aber das
   Kirchrenarchiv in Magdeburg. Online ist es derzeit nicht m�glich.
   Als dritte M�glichkeit kannst Du auch einen professionellen Genealogen
   beauftragen.

   Sch�ne Gr��e,

   Oliver

Hallo :slight_smile: ich denke, die beiden Orte sind nicht im Archiv in Magdeburg zu finden, sondern eher im Archiv Dessau.Laut Information von Archion soll die Landeskirche Anhalt wahrscheinlich im Laufe des Jahres 2015 erfasst werden...aber auch nur wahrscheinlich... Vielleicht können aber auch die Kirchen vor Ort noch helfen: http://www.kirchen-mulde-fuhne.de/Kontakt/ GrüßeNicole (Behrendt)

Sehr geehrte Frau Gaby Ziegler,
welche Kirchengemeinden sind gemeint wenn Sie von " Kirchenbüchern für Sachsen-
Anhalt" unten schreiben. Früher nannte sich doch die Kirche im heutigen S.-A. :
"Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen".
Und diese Bücher sind auf Film sehr gut im Kirchenarchiv in Magdeburg in der Freiherr-
vom-Stein-Str. einsehbar. Ich weiß allerdings nicht in wieweit der Kirchenkreis und das
heutige Bundesland in ihren Grenzen übereinstimmen.
Aber wenn ich Leiter eines so hervorragenden Archivs wäre, würde ich auch nichts in
das Kirchenbuchportal Archion stellen.

Gruß
Werner (Wicke)

Liebe Gabi!

   Je�nitz und Raguhn sind (leider) ehem. Anhalt-Dessau, daher auch
   territorial dieser Kirche zugeh�rig gewesen. Das Zentrale Archiv hierzu
   ist in Dessau, ansonsten die jeweilige Kirchengemeinden vor Ort.
   Digitalisierung bzw. Mikrofilm meines Wissens nach Fehlanzeige. Hier
   z�hlt noch die gute alte Handarbeit vor Ort bzw. Briefeschreiben an die
   Mitarbeiter die das jeweils Ehrenamtlich machen. Habe selbst div. Ahnen
   die lieber kurz ausserhalb der Grenzen des Arvchivbereichs von
   Magdeburg im Anhalter Raum wohnten.

   MfG

   Sebastian Deutloff

Hallo,

für Anhalt gibts hier eine Suche für die Gemeinden:
http://www.landeskirche-anhalts.de/gemeinden/gemeindesuche?letter=R

Man kann dort anrufen und nachfragen, wo die Bücher sind,
die KB´s von Raguhn liegen meines Wissens nach in Dessau,
Jeßnitz weiß ich nicht genau.

Hier Adressen:

Liebe Mitforscher,
bei allen, die so hilfreich auf meine Anfrage geantwortet haben, möchte ich
mich recht herzlich bedanken.
Das alles hilft mir schon einmal ein Stück weiter.

Vielen Dank,
Gaby Ziegler

Hallo,

vielleicht sollte man zum allgemeinen Verständnis noch einmal klarstellen,
dass man, wenn man im Bundesland Sachsen-Anhalt nach Kirchenbüchern sucht,
sich bei 4 verschiedenen Landeskirchen umschauen muss. Bis vor einiger Zeit
waren es sogar noch 5 Landeskirchen. Den Großteil macht die evangelische
Kirche Mitteldeutschlands aus. Weitere sind die von Anhalt, Brandenburg und
Braunschweig. Vor dem Zusammenschluss der Kirchen der Kirchenprovinz Sachsen
und der thüringischen Landeskirche gab es auch Teile in Sachsen-Anhalt die
zu zweiter gehörten.

Einen schönen Überblick gibt folgende Karte:

Gruß
Andrei

Hallo Ingrid,
hallo Andrei,
Euch auch nochmals vielen Dank.

Es sieht so aus, als müsste ich mal Urlaub in der Gegend einplanen.

Viele Grüße,
Gaby (Ziegler)