Liebe Mitforscher
Der Titel: "Lötzener Fragmente" verleitet nicht gerade dazu, in diesem Buch
nach Ahnennamen zu suchen.
Der Untertiel heißt aber "Nachrichten aus verlorenen Quellen, 17.-19.Jh".
Eine Fleißarbeit! Namen aus verstreuten Quellen dieser Zeit (und zurück bis
in das 14.Jh.), 14 Seiten Namenregister
Beispiel: WILLUDA wird 8mal genannt, in Willudtken, Mertenheim, Klein
Konopken=Waldfließ, in Münchenfelde und Lötzen. Diese Nennungen reichen von
1662-1807.
Für Sie, Elisabeth Weber, wohl nur Anhaltspunkte. Aber vielleicht hilft es.
Übrigens kommt auch CZULAY vor.
Das Buch als Sonderschrift Nr.32 des Vereins für Familienforschung in Ost-
und Westpreußen, bearbeitet von Reinhold Heling 1976 erschienen
Grüße von Bernhard Heinrich