Liebe Mitforscher !
Wer ist denn bei Footnoote angemeldet?
Ich h�tte da eine Bitte?
Danke!
Gr�sse Stefan Pusinelli
Tel 0821/9987954
Liebe Mitforscher !
Wer ist denn bei Footnoote angemeldet?
Ich h�tte da eine Bitte?
Danke!
Gr�sse Stefan Pusinelli
Tel 0821/9987954
Hallo Stefan
Ich verstehe Sie nicht genau! Welche Footnoote meinen Sie.
Gr�sse Gitte
-----Oprindelig meddelelse-----
Ich vermute, das: http://www.footnote.com/
Gru�
Christian
F�r die, die es nicht kennen - Auszug aus: Computergenealogie/2008/02 – GenWiki
Footnote.com
Millionen Originaldokumente aus US-Archiven sind online
Seit 2007 werden auf der Website http://www.footnote.com in Partnerschaft mit den US National Archives (NARA http://www.archives.gov) und anderen US-Archiven gescannte Dokumente ver�ffentlicht. Einige Bilder sind kostenlos einsehbar, die Datenbank zur Suche nach Personen ist frei zug�nglich. So sind z. B. die Pensionskarteien der B�rgerkriegsteilnehmer (1861-1900) zu 92 % digitalisiert (ca. 2,9 Millionen Bilder). Aus den Archiven des Staates Pennsylvania wurden Teilnehmerlisten beim Unabh�ngigkeitskrieg 1775-1783 beigesteuert. Auch andere Archive lieferten Material zur Einsicht (z. B. Einb�rgerungsakten, Zeitungen, Fotos). Dar�ber hinaus wurden mit FamilySearch Vereinbarungen getroffen, nach denen in allen Forschungszentren der Mormonen die digitalen Dokumente kostenlos einsehbar werden sollen. Footnote macht monatlich zwei Millionen neue Dokumentseiten neu zug�nglich, so dass Ende 2007 ca. 25 Millionen Bilder auf den Webseiten einsehbar waren. Man kann diese Scans anschauen
und als kostenlos angemeldetes Mitglied sogar mit eigenen Anmerkungen versehen. Die Transkription und Indizierung von Bildern, Namen und Textstellen wird allen Nutzern zug�nglich gemacht. F�r die Einsicht und Bearbeitung der "Premium-Dokumente" muss man Mitglied werden (59,95 US$ pro Jahr, 7,95 US$ pro Monat oder 1,95 US$ pro Einzeldokument). Obwohl nat�rlich nur Archivalien aus amerikanischen Archiven angeboten werden, findet man bei der Eingabe deutscher Familiennamen eine Menge Einwanderer, z. B. in den Einb�rgerungsakten oder sogar in den alten FBI-Akten "Old German Files 1909-1921" aus denen die �berwachung von Deutschen hervorgeht. F�r die Betrachtung der Bilder ist die neueste Version des FlashPlayers n�tig. (G�nter Junkers)
Gru�
Christian