Försterlisten-Angebot von Nils Kowalewski

Hallo, Nils!
Dein Excel-Tabellen-Angebot ist großartig.
Für den Fall, dass Du Dich tatsächlich an die Arbeit machst:
Schick doch bitte eine Mail direkt an mich, damit ich ggf. noch genauere
Daten hinzufügen kann.
Barbara (ebenfalls in Dortmund)
barbaratrappe@gmx.de

Hallo Nils,

   es ist sicherlich eine interessante Initiative, die du gestartet bist.

   Ich bin sehr gespannt, wie es sich entwickeln wird.

   Bei meine Forschung ist auch eine Kowalewski dabei.
   Justine Amelie Emilie KOWALEWSKI, geboren 1820 in Schippenbeil,
   gestorben 1880 in Wehlau.
   Sie war Tochter von Carl Kowalewski und Justine Friederieke Kowalewski,
   geboren Haffke.
   Kennst du sie auch?

   Leider habe ich die frueheren E-Mails zu diesem Foersterlisten-Angebot
   nicht mehr lesen koennen.
   Vielleicht waere es eine gute Idee, mich mit einer Mail darueber zu
   informieren?

   Vielen Dank im Voraus,

   Liebe Gruesse aus der Hansestadt Antwerpen/Belgien

   Leo van Hove
   leovanhove@gmx.com

Hallo!
ich habe die e-mail von Nils Kowalewski nicht zur Hand.
Wir haben in der bisherigen Laufzeit des Forschungsprojektes "Eliten der Serenissima Res Publica Coronae Regni Poloniae Magnique Ducatus Lithuaniae 1385 - 1569 - 1795 und in deren Gebieten bis 1918" die uns vorkommenden Namensänderungen (nicht Namensfeststellungen) gesammelt.
Wenn ich die Mail von Nils bekomme, sende ich die Sammlung an Nils. Eine Exceldatei ist sinnvoll, jedoch nur dann, wenn sie das Datum der Änderung, genaue Bezeichnung der Person(en) sowie die Quelle aufgeführt werden. Unsere Datei beinhaltet fast aussschließlich die Germanisierungen, die Polonisierungen von nicht polnisch klingenden Namen wurde nur vereinzelt erfasst. Diese ist mengenmäßig durchaus vergleichbar (siehe regional erfassten Statistiken der Polonisierungen und Germanisierungen in meiner nachstehenden Abhandlung).
Polonisierung führte zu manchmal zu sehr besonderen Blüten. In meiner Familie führen 4 verschiedene Linien, die Schlesien geblieben sind, 4 unterschiedliche Namensversion, eine davon, da sie den Namen nicht verstümmeln lassen wollte, hat statt dessen den FN der Großmutter angenommen - Sulkowski, d. h. da das Wappen das gleiche blieb = Sulkowski h. Schlesinger.
MfG
Edward von Schlesinger

Schlesinger, Edward Ondřej von: Einführung in ausgesuchte Problembereiche der genealogisch-heraldischen Forschung in Ländern der Res Publica: Litauen, Polen, der Ukraine und Weißrussland, München 2018, VI+205 Seiten, ISBN 9 783746 075846.