FN Willuhn From: "Klaus Becker" <becker-gt@t-online.de>

Hallo Klaus,

danke für Deine schnelle Antwort. Hier sind erstmal meine direkten Vorfahren:

Gottlieb Willuhn *1835, Rogallen oo Amalie Schilling *1837
Sohn: Erdmann Julius Willuhn *1861, Rogallen, +1924, Lisken oo 1903, Kumilsko Amalie Leipholcz *1880, Kowalewen (2. Ehefrau). Die hatten 9 Kinder. Meine Mutter Elfriede Willuhn *1917 lebt noch.

Von den Vorfahren Deiner Frau habe ich Folgendes notiert:

Mich(a)el, Mikkel oder Mikelis (lit) GOLDAP oder GOLDAPP (lit.) *27.10.1832 in Apirben (Wingeruppen), oo Christine WILLUHN, Willun oder Willunyte, *1834 in Birkenstrauch früher Kraupischken, + unbekannt, mind. 1 Kind: Bert(h)a Goldap *1.10.1869 in Gerlauken Krs. Tilsit-Ragnit, +18.08.1931 in Degeleuen, oo Friedrich Wilhelm LEHNST, *18.11.1867 in Bersteninken Krs. Niederung, + unbekannt - Birkenstrauch = Kirchspiel Kraupischken - Breitenstein

Eine Familie Willuhn aus Tilsit habe ich aus der ow-liste von Ulrich EF von 2007: es geht da um den Namen Walluhn/Willuhn
Johann Gottfried Walluhn * 04.07.1801 in Jacobsdorf
Johann Gottfried Walluhn * 08.06.1776 in Petersdorf Kreis Wehlau
Und nun kommt die Schwierigkeit: Johann Gottfried Senior wurde als Johann Gottfried Willuhn geboren! So laut Kirchenbuch! Bei der Eheschließung mit Elenore Lemke am 27.09.1800 in Petersdorf steht dann Walluhn. Möglich, dass er nicht lesen und schreiben konnte. Sein Beruf ist unbekannt. Weiter rückwärts als Willuhn:

PETER WILLUHN *ca 1640: Kinder Maria *1660, Michael *ca. 1669
MICHAEL WILLUHN *ca.1669 oo Elisabeth *1673, Tilsit, Kinder:

Catharina *1697, Tilsit, Anna Dorothea *1698, Tilsit, Anna Elisabeth *1701,

ANNA DOROTHEA WILLUHN *1698 oder 18.12.1695, Tilsit oo Christoph Engelien *1689, Tilsit

Kinder: Anna Dorothea Engelien *9.8.1715, Tilsit oo 25.11.1714 in

            Maria Elisabeth Engel *18.5.1724, Tilsit (Mutter Barbara Engel *1693)

ANNA ELISABETH WILLUHN *1701, Tilsit, uneheliches Kind: Friedrich Willuhn *1730

Kind von Friedrich: Anna Willuhn *1761, Fischhausen

Soweit mal für heute. Vielleicht willst Du Dir die Namen vorerst notieren.

Winterliche Grüße von

Heidi

Hallo Heidi (Haegele),

besten Dank f�r Deine Angaben. Ich werde mir Deine Personen mit FN W(A)ILLU(H)N nun noch genauer ansehen. Auf den ersten Blick kann ich noch nichts in Richtung meiner Ahnen erkennen. Aber das kann noch kommen, denn die Ortsn�he zu meinen Ahnen ist verhei�ungsvoll.

Auf jeden Fall werde ich mir Deine Ahnen vormerken und Dich sofort unterrichten, falls sich etwas tut oder getan hat. Auf jeden Fall sind Deine Personen sehr interessant.

Solltest Du in Tilsit forschen, w�re ich besonders am FN WIESE interessiert. Nochmals ganz herzlichen Dank f�r Deine prompte Antwort.

Viele Gr��e aus G�tersloh
Klaus (Becker) * 1938 in Breslau

hallo heidi und klaus,
ich habe einen günther willuhn (ca. *1940, tilsit), der helga stepponat (*1941, tilsit) ehelichte sowie einen walter willuhn (*1894), der lina stepponat in grünblum (krs. darkehmen) heiratete.

kennt dazu jemand evtl. die vorfahren?

viele rüsse,
manfred st.

Hallo Manfred (Stepponat),

leider passen Deine angegebenen WILLUHN nicht zu meinen Ahnen. Meine Ahnen, die ich an Heidi geschickt hatte und auch ihre, sind unten im Mailverkehr zwischen Heidi und mir aufgef�hrt.

Aber besten Dank f�r die Bekanntgabe Deiner WILLUHN�s. Auch diese werde ich mir nat�rlich gern abspeichern.

Viele Gr��e
Klaus (Becker) * 1938 in Breslau

AN ALLE LISTENMITGLIEDER ZUR BEACHTUNG.
Dauersuche f�r meine Frau geb. WIESE in Ostpreu�en, und zwar in Tilsit
(Stadt), Kreis Tilsit-Ragnit und Elchniederung) nach:

BAUSE, BEUTLER, BOEK(IN), EISENACK, FROESE, GERHARDT(IN), GERULLIS,
GIRRULACZA, GERRULACZ, GOLDAP(P), KILLUWAITIS, KILLUWAICZE, KREBSZTEKYS,
LEHNST, LEIST, LILIENT(H)AL, NAUJEK(IN), ROSE, SCHIPPER, SCHOEPPER, SCHULTZ,
SIERING(IN), SUERING(IN), WICHT, WIESE, WILLUN,WILUNYTE

(betr.: u.a. die Orte Argenflur (Norwillkischken), Bersteningken,
Butkischken (Birkenstrauch), Gerlauken, Jaksten, Kraupischken, (Ostfelde),
Lidimaiten, Parwiszken, Schakuhnen, Schillen (Szillen), Szemlauken)

Hallo zusammen,

da gerade der Familienname Willuhn zur Sprache gekommen ist, wollte ich meinen kleinen bescheidenen Beitrag machen. Ich habe den Namen in meiner Familiengeschichte bisher nur einmal und zwar:

Altsitzerwitwe Wilhelmine Strupeit, geb. Willuhn
geboren zu Augstagirren,
wohnhaft zu Alt Heidendorf
74 Jahre alt
verstorben am 25.02.1907
somit vermutlich im Jahr 1833 geboren.

Viele Gr��e

Heike (Deloie)