FN WENDT Rostock (ab ca. 1880 Hamburg)

Liebe Listenleser,

meine ältesten bekannten WENDT-Vorfahren sind:

1. Carl Friedrich WENDT, Altschuster
oo
Christina Sophia Völkern

2. Matthias Hinrich Jo(a)chim WENDT * 15.02.1792 Rostock,
Schiffszimmergeselle
oo 1820 Rostock St. Jacobi
Johanna Dorothea Auguste OLDENBURG * 03.06.1795 Rostock

3. Heinrich Friedrich Martin WENDT * 15.09.1833 Rostock (Er hatte einen
Zwillingsbruder oder eine Zwillingsschwester)
Bürger und Steuermann, + auf See
oo 1860 Bentwisch
Caroline Dorothea Maria HOFF

4. August Joachim Heinrich Martin WENDT * 10.10.1862 Bentwisch, Arbeiter
oo 1888 Hamburg
Elisa Maria Dorothea WITTENBURG, verw. VOTH * 04.05.1852 Sülte/Uelitz

Von 2., 3. und 4. sind mir alle Daten bekannt, ich gebe sie gern weiter.
Wohl bewußt, dass der Name kein seltener war, suche ich nach weiteren
WENDT-Vorfahren um/vor 1800 in Rostock. Wer kann helfen? Für einen
Archivbesuch fehlt mir leider die Zeit.

Der Vater der Johanna OLDENBURG war Strandfahrer. Kann jemand erklären, was
das für ein Beruf war?

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.

Grüße
Brigitte (Schymura)

Hallo Brigitte,

anbei einige Informationen zu WENDT u. V�LKNER:

B�rgerbuch Rostock von Franz Schubert,
B�rgerb�cher aus Mecklenburg,
L 1.3, Rostock 1656-1806,
Kitzingen 1998, Im Selbstverlag herausgegeben.

zu 1.
S. 255
07.02.1781 WENDT, Carl Fridrich,
Altflicker
(keine Angabe �ber Geburtsort, -tag)

Franz Schubert, Kopulationsregister aus
Mecklenburgischen Kirchenb�chern,
Von 1751 bis 1800,
Teil L, 1. Lieferung: Rostock,
bearbeitet von Christian Griem,
G�ttingen 1989, Im Selbstverlag.

2447. 28.02.1781 WENDT, Carl Fridr., Altschuster
oo
V�LKNER, Jungfrau Christina Sophia

B�rgerb�cher aus Mecklenburg,
L 1.4, Rostock 1807-1869,
Kitzingen 1998, Im Selbstverlag herausgegeben.

zu 2.
S. 325
06.11.1820 WENDT, Hinr. Joch. Matthias,
Matrose
(keine Angabe �ber Geburtsort, -tag)

zu 3.
S. 431
Aug. 1860 WENDT, Heinr. Friedr.,
Matrose, [*] Rostock/Jakobi 15.09.1833

Im den B�chern sind noch viele anderen WENDT
enthalten. Ist mir aber zu umfangreich, diese alle
abzuschreiben. Ich empfehle die Ausleihe
der B�cher.

Bzgl. Strandfahrer habe ich keine Informationen.

MfG
Andreas

Hallo Andreas,

ich hatte gar nicht mehr mit weiteren Anworten zu meiner Anfrage gerechnet,
umso mehr freue ich mich jetzt und danke Dir recht herzlich.
Würdest Du mir noch eine Frage beantworten, falls Du es weißt:
Sind die Datumsangaben der Bürgerbücher zu 1. 07.02.1781, 2. 06.11.1820 und
3. Aug. 1860 die des Heiratsaufgebotes, falls ja, warum werden sie in einem
Bürgerbuch aufgeführt?

Mit dem von Dir genannten Traudatum meines bisher ältesten bekanntesten
Vorfahren Carl Friedrich Wendt habe ich somit einen Ansatz für eine Suche im
KB-Archiv (wenn es die Zeit irgendwann einmal erlaubt).

Nochmals vielen Dank für Deine für mich sehr wertvolle Hilfe und ein schönes
Wochenende.

Grüße
Brigitte (Schymura)

Hallo Brigitte,

bei diesen Datumsangaben handelt es sich um den Tag der der B�rgeraufnahme.
Diese fand oft kurz vor der Trauung statt, deshalb war die Trauung auch
leicht zu finden.
Nur von 1835 bis 1869 sind Geburtsort, ab 1837 bis 1869 auch
Geburtsdatum, im B�rgerbuch enthalten.

Angaben bei Schubert bzgl. Geburtsort Rostock:
R/J (Geburtsort Rostock, Aufenthalt bei der B�rgeraufnahme in der Gemeinde
Rostock - Johannis)
R/M (Geburtsort Rostock, Aufenthalt bei der B�rgeraufnahme in der Gemeinde
Rostock - Marien)
R/N (Geburtsort Rostock, Aufenthalt bei der B�rgeraufnahme in der Gemeinde
Rostock - Nikolai)
R/P (Geburtsort Rostock, Aufenthalt bei der B�rgeraufnahme in der Gemeinde
Rostock - Petri)

Warum z. B. die Gemeinde Jakobi hier nicht aufgef�hrt wird,
ist mir nicht bekannt.

Leider ist mir bei 3. ein Fehler unterlaufen - nicht Jakobi sondern
Johannis war gemeint:

S. 431
Aug. 1860 WENDT, Heinr. Friedr.,
Matrose, R/J 15.09.1833

Bzgl. OLDENBURG empfehle ich dir die Suche im Archiv der Liste.
Zuf�llig hatte ich noch auf meinem PC gespeichert:

[M-L] Oldenburg in Warnem�nde

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Dein vermeintlicher Fehler zu Punkt 3 wundert mich. Ich gehe davon aus, dass
wir beide von ein und derselben Person sprechen. Heinrich Friedrich WENDT
(Zwilling) wurde lt. Ahnenpass am 14.09.1860 ev.-luth in Bentwisch Reg. Nr.
4/1860 mit Caroline Maria Dorothea Hoff getraut, Stand und Beruf zu diesem
Zeitpunkt: Bürger u. Steuermann. n Rostock St. Jacobi Reg. Nr. 164/1833 am
22.09.1833 getauft (* 15.09.1833).

Ich denke, diese Unstimmigkeit lässt sich nur durch einen Blick in die
entsprechenden Taufregister beheben.

Hinsichtlich Deines Tips zu OLDENBURG vielen Dank. Ich hatte die Seite der
Familie Adamek schon vor einigen Wochen besucht, da passte aber nichts, ich
glaube, deren Daten hörten da auf, wo auch meine seinerzeit aufhörten. Ich
werde demnächst einmal einen Kontakt aufnehmen, vielleicht passt da jetzt
etwas.

Nochmals vielen Dank

Hallo Andreas, ich war mit meiner Nachricht an Dich von soeben noch gar
nicht fertig, habe versehentlich auf "Senden" gedrückt. Also noch einmal:

Dein vermeintlicher Fehler zu Punkt 3 wundert mich. Ich gehe davon aus, dass
wir beide von ein und derselben Person sprechen. Heinrich Friedrich WENDT
(Zwilling) wurde lt. Ahnenpass am 15.09.1833 geboren und in Rostock St.
Jacobi Reg. Nr. 164/1833 am 22.09.1833 getauft. Am 14.09.1860 wurde er
ev.-luth in Bentwisch Reg. Nr. 4/1860 mit Caroline Maria Dorothea Hoff
getraut, Stand und Beruf zu diesem Zeitpunkt: Bürger u. Steuermann.

Ich denke, diese Unstimmigkeit lässt sich nur durch einen Blick in die
entsprechenden Taufregister beheben.

Hinsichtlich Deines Tips zu OLDENBURG vielen Dank. Ich hatte die Seite der
Familie Adamek schon vor einigen Wochen besucht, da passte aber nichts, ich
glaube, deren Daten hörten da auf, wo auch meine seinerzeit aufhörten. Ich
werde demnächst einmal einen Kontakt aufnehmen, vielleicht passt da jetzt
etwas.

Nochmals vielen Dank und

herzliche Grüße
Brigitte (Schymura)