Hallo Ilse,
FN Wattenberg ensteht aus dem gleichnamigen Ortsnamen Wattenberg
(Markdorf). 1350 +Heinr. Wattenberg, Kammerer zu Frickingen (Überlingen)
Gruss Jürgen
Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur 39,85 inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
Hallo Ilse,
Erklärung aus "Deutsche Namenlexikon von Hns Bahlow:
Wattenrodt, -rott: thür.-hess. ON. auf -rode, wie Vatterodt u.ä. -
Wattenbach: ON. bei Kassel u. ansbach, wie ndd. Wattenbek;
vgl. Wattenberg, Wattenscheid usw. (watt, ndd.wad, = >Sumpf<).
Erkl.: ndd=niederdeutsch
ON.=Ortsnamen
Gruß Winfried
Hallo,
bin seit gestern in der Liste eingetragen und stelle mich mal kurz vor:
Hei�e Christoph Georg und komme aus dem Raum Idstein/Wiesbaden.
Ich suche im schlesichen Bereich nach meinen Urgro�eltern m�tterlicherseits...
PIOSSEK, Andreas
geboren am 24.11.?? (Jahr unbekannt - sch�tzungsweise 1885 - 1910)
Geburtsort unbekannt
verstorben 1954 in Oldenburg (Niedersachsen, BRD)
Heirat am 22.11.1926 (Ort unbekannt)
POGANIUCH, Luzie Marie
geboren am 31.10.1902
Geburtsort unbekannt
verstorben am 20.01.1996 in Taunusstein (Hessen, BRD)
PIOSSEK, Andreas hatte eine Schwester mit Vornamen Julika.
Das sind leider alle Infos, die ich dazu habe...
Bin f�r JEDE Info dankbar, die mich da etwas weiterbringen k�nnte.
MfG Christoph
Hallo Christoph,
Du mu�t Dir die Sterbeurkunden Deiner Urgro�eltern bei den jeweiligen Standes�mtern besorgen. Aus diesen Urkunden ergibt sich das genaue Geburtsdatum und der Geburtsort. Wenn Du die Sterbeurkunde Deines Urgro�vaters in Oldenburg bestellst, mu�t Du um Auskunft aus den Sammelakten zum Sterbefall bitten und um Mitteilung wann und wo er die Ehe geschlossen hat. Den Sterbefall Deines Urgro�vaters hat sicherlich Deine Urgro�mutter angezeigt, so da� Du sicher sein kannst, da� das Heiratsdatum stimmt. Eine Urkunde kostet 7,- EURO, eine Auskunft aus den Sammelakten 5,- EURO. Nicht bei jedem Standesamt wird die Auskunftsgeb�hr erhoben.
Bei der Urkundenanforderung empfehle ich eine "beglaubigte Fotokopie" (Fett schreiben und unterstreichen, da es oft �bersehen wird)der Sterbeurkunden zu beschaffen. Aus diesen Kopien der Originaleintr�ge ergeben sich erheblich mehr Hinweise als bei den Abschriften (z.B. genaue letzte Wohnanschrift, Name der Person, die den Sterbefall anzeigte, Beruf, Religion).
Wenn Dir die Geburtsorte Deiner Urgro�eltern bekannt sind, kannst Du feststellen, ob die entsprechenden Kirchenb�cher durch die Mormonen verfilmt sind (http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHLC/frameset_fhlc.asp).
Gru� von Alexander