<Rauschningos@aol.com> schrieb:
Hallo, liebe Listenteilnehmer,
kann mir jemand diesen Namen deuten
Hallo Karin Rauschning,
zu WOIKE gibt es verschiedene Erklärungen.
Nach Gottschald "Deutsche Namenkunde":
WOI- siehe VOJ-.
VOJ: slawischer Stamm (voj "Mann" WOIT unter Vogt; dazu vojak "Krieger, Soldat", WOJAZEK; vojvoda "Heerführer, Herzog, Statthalter"): VOIGE, VOIKE; VOJTECH; WOIK,
WOIKE,
WOIGK, WOINKE; FOIGE, FOIK; FEIL(E)KE, FEYL < vojil, WOJAHN, WOJAND, WOJAK. WOIWOD(E), WOIWADE; WOYWOD, WOYWODE, WOYWODA, WOYWODT; WAIWOD (dazu: WA(A)DT, WAADZ, WAEDT, WÄDT He.). PN WOJTECH, WOITECH, WOITESCH, WOIJCECH; WOSCHECH; WOITSCHECK, WOITSCHACH ( so auch WODSACK, WOITZACK?), VOJTAN; Kurzform WOIT, WOITA, WOITE, WOITAS(KE), WOISCHKE, WUTTIG, WUTTGE, WUTTKE, WOTTKE, WOSCH, FUTTIG.
In Linnartz "Unsere Familiennamen" Aus deutschen und fremden Vornamen im ABC erklärt heißt es zu
ADALBERT, Albrecht, Albert, Kf Alber, Abel, Adel, der durch Adel Glänzende gehört zu den beliebtesten Adelsnamen des Mittelalters.
Slaw. u. a.: VOITECH, VOJTECH, VOJTESEK, VOJTISEK, VOJTEK; WOJCIECH, WOITZIK, WOITISCHEK, WOJTASCH, WOICIACH; WOITEK, WOITECZI, WOITENNEK, WOICIECHOWSKI, WOJEWSKI, WOITKOWSKI(Y), WOITA, WOIT(H)E, WOITKE (hierzu sicher auch
WOIKE),
WOIZECH; ALBERSCHEWSKI, ALBETZKI.
Im DUDEN "Familiennamen" steht:
WOI(G)K: aus einer Ableitung von slawischen Rufnamen wie Vojslav (urslaw. vojb, voi >Krieger< + urslaw. slava >Ruhm, Ehre<) entstandene Familiennamen.
Mucke schreibt in "Abhandlungen und Beiträge zur sorbischen Namenkunde":
WÓJK, a (Dem. Kurzf. v. asorb. P.-N. WÓSLAW, Kampfesruhm, od. RADIWOJ, Kampfesfroh, Gernkampf)
WOIGK, hierzu vielleicht auch WOIKE (s. DUDEN).
Im Buch von Reinhold Trautmann "Die altpreußischen Personennamen" gibt es nur eine Herkunftsmöglichkeit >woykello< = "Knecht". Beate hat hierzu ja ausführlich geschrieben.
Auch im Buch von Hans Bahlow "Deutsches Namenlexikon" gibt es einen Hinweis:
VOIGE, FOIGE, FOIKE (Schles.): zu slaw. voj "Mann";
auch WOIKE.
Viele Grüße
Heinz (Muhsal)