Liebe Mitforscher,
das R�tsel schein fast gel�st, aber wie so oft bei unserem Hobby: Ist eine Frage gekl�rt, tun sich gleich neue Frage auf...
im KB Dreveskirchen ist im Totenregister Jg. 1743 unter dem 13. Februar eine Frau Elisabeth Maria, geb. von Mecklenburg, Ehefrau des Kammerrats (Christian) Schultz eingetragen. Dem Register nach hatte das Paar 3 S�hne und 6 T�chter. Weitere Angaben fehlen. So war der Stand heute nachmittag...
Zun�chst war v�llig unklar, ob das "von" vor dem Namen Mecklenburg tats�chlich f�r eine adelige Herkuft der Elisabeth Maria stand oder nur eine simple Herkunftsangabe (von Mecklenburg = aus dem Dorf oder dem Land Mecklenburg). Weitere Recherchen brachten nun aber zu Tage, dass Elisabeth Maria tats�chlich eine "von" Mecklenburg war. So geht es jedenfalls aus Unterlagen im Landeshauptarchiv Schwerin hervor. Jedoch konnte ich eine Elisabeth Maria "von" Mecklenburg in den zug�nglichen Online-Quellen zun�chst nicht finden.
Dann jedoch fand ich (durch bilateralen Hinweis �ber die Liste) im Internet unter The House of Mecklenburg 3 eine Maria Elisabeth Mecklenburg als "illegitime" Tochter von Friedrich zu Mecklenburg (Grabow), geboren um 1670/71, verheiratet mit einem N.N. Schultze. Das kann ja nun kein Zufall sein.
Ich behaupte nun mal, dass die o. g. mit der in dem Internet-Stammbaum gefundene identisch ist. Somit war sie Halbschwester der drei Herz�ge Friedrich Wilhelm I., Karl Leopold und Christian Ludwig.
Nun aber meine Frage:
Durfte Elisabeth Maria sich �berhaupt "Mecklenburg" oder gar "von Mecklenburg" nennen? Musste sie daf�r nicht vom Vater anerkannt werden? �blicherweise erhielten doch "nat�rliche" Kinder nicht das Adelspr�dikat (Ausnahmen gabs sicher - so auch im Hause Mecklenburg). Wenn ja, warum taucht sie in den normalen Quellen nicht auf? Oder habe ich nur nicht an den richtigen Stellen gesucht?
Warum nannte sich Elisabeth Maria trotz "nat�rlicher" Geburt VON Mecklenburg? Dass sie um ihre adelige Herkunft wusste, ist wohl unzweifelhaft, nannte sie doch einen Sohn nach ihrem "Halbbruder" Christian Ludwig.
Warum trug der Pastor im Totenregister den Namen des ber�hmten Vaters nicht ein?
Wer war Elisabeth Marias Mutter?
(Meine Behauptungen st�tzen sich derzeit noch zumeist auf Sekund�rquellen....)
J�rgen (Fritzsche) r�t, meine Anfrage in der Adel-L einzustellen... eine gute Idee, aber da ich schon in sovielen Listen angemeldet bin, m�chte ich drum bitten, dass jemand, der in der Adel-L angemeldet ist, meine Mail dorthin weiterleitet.
mit besten Dank an alle
herzlichst
Dirk (Sch�fer)