Hallo Frau Dr. Karin Schmidt Urban, hallo liebe Listenmitglieder,
ich habe eine Anfrage wegen des Familiennamens Ungerath (evangelisch) in oder um Braunau / Sudetenland.
Die Mutter meines Opas war eine geborene Ungerath.
Um genaueres zu erfahren habe ich mit der Cousine meines Opas gesprochen.
Sie sagte mir, dass die Familie Unngerath aus Braunau kommen würde.
Sie betonte mehrmals Braunau und das Sudetenland.
Leider ist nach so langer Zeit, die mündliche Aussage nicht immer zutreffend.
Fakt ist, dass die Mutter meines Opas Martha Selma Ungerath am 18.07.1894 in Sagan geboren ist.
Ihr Vater Ernst August Ungerath ist am 29.06.1870 in Niederwüste Giersdorf / Kreis Waldenburg geboren.
Der Opa von Martha Selma ist August Ungerath und soll in Blumenau / Kreis Waldenburg gewohnt haben.
Und dieser (nur) August Ungerath soll aus Braunau gekommmen sein!
Hat jemand von Ihnen den Namen Ungerath mal gelesen, so das ich eventuell einen Ansatzpunkt habe?
Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Auch Ihnen Frau Dr. Karin Schmidt Urban für die Weiterleitung.
Mit freundlichem Gruß
Matthias Fitzner
matthias.fitzner@arcor.de schrieb:
ich habe eine Anfrage wegen des Familiennamens Ungerath (evangelisch) in oder um Braunau / Sudetenland.
Die Mutter meines Opas war eine geborene Ungerath.
Um genaueres zu erfahren habe ich mit der Cousine meines Opas gesprochen.
Sie sagte mir, dass die Familie Unngerath aus Braunau kommen würde.
Sie betonte mehrmals Braunau und das Sudetenland.
Leider ist nach so langer Zeit, die mündliche Aussage nicht immer zutreffend.
Fakt ist, dass die Mutter meines Opas Martha Selma Ungerath am 18.07.1894 in Sagan geboren ist.
Ihr Vater Ernst August Ungerath ist am 29.06.1870 in Niederwüste Giersdorf / Kreis Waldenburg geboren.
Der Opa von Martha Selma ist August Ungerath und soll in Blumenau / Kreis Waldenburg gewohnt haben.
Und dieser (nur) August Ungerath soll aus Braunau gekommmen sein!
Hat jemand von Ihnen den Namen Ungerath mal gelesen, so das ich eventuell einen Ansatzpunkt habe?
Hallo Matthias,
meine BÖHM-Vorfahren sind zurück bis 1575 als bürgerliche Tuchmacher in Braunau nachweisbar. Als "Vorbelasteter" möchte ich deshalb Zweifel anmelden:
Braunau war als "abteiliche" Stadt (sie gehörte der örtlichen Benediktinerabtei, einer Filiale des heute zu Prag gehörenden Klosters Břevnov) vor dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges weitgehend evangelisch, 1618 Opfer obrigkeitlicher Zwangsmaßnahmen (die u.a. zum Ausbruch des Krieges führten) und deshalb nach dem Dreißigjährigen Krieg Opfer einer besonders strikt durchgesetzten Rekatholisierung. Das heißt, dass alle Protestanten entweder zum Katholizismus konvertieren mussten oder aber das Braunauer Stadtrecht verloren und (spätestens 1680) gezwungen wurden, Böhmen zu verlassen. Meine Vorfahren zogen offenbar das Erstere vor.
Waren Ihre UNGERATH-Vorfahren in Blumenau Bergleute? In Braunau gab es keinen Bergbau und der Ortswechsel ins schlesische Blumenau hätte für den Betreffenden den Verlust seines Braunauer Stadtrechts bedeutet. Vom Namen her würde ich eher eine frühe Zuwanderung aus Thüringen (siehe dazu Übername – GenWiki ) oder dem Niederrhein (Ungerath heißt ein Ortsteil von Schwalmtal) vermuten.
Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm