FN TOLSDORF (DOLLSDORPH?) ca. 1800

Liebe Mitstreiter,

nach l�ngerem Aufenhalt in brandenburgischen Gefilden stehe ich auf der
Suche nach der Herkunft der Familie

  Johann Christian Friedrich BODIN (*err. 1761), Schiffer
     oo (vor 1805) Maria Elisabeth DOLLSTORFF (* err. 1776)

an einem toten Punkt.

Die Familie taucht 1805 in Zehdenick/Havel auf; sie haben da bereits
mind. 3 Kinder, weitere 5 werden in Zehdenick geboren. Nur einmal 1807
ein Pate mit dem Namen der Frau (Arbeitsman Dollsdorf).

Der Name ist in Brandenburg nicht g�ngig. In der Einwohnerdatenbank auf
westpreussen.de finde ich aber >50 TOLSDORF in der Gegend um Graudenz.

Hat hier jemand zuf�llig eine Verbindung? Ist die Herkunft der TOLSDORF
vor 1800 jemandem bekannt? Da scheint die Datenbank n�mlich leider etwa
zu enden.

Vielleicht ist die Verbindung etwas weit hergeholt; aber Ende des 19.Jh
fuhren die Urenkel der Familie noch als Schiffer (Binnen!) Zucker von
Hamburg bis Litauen. Wann diese Fernschiffahrt der Zehdenicker Schiffer
begann bedarf wohl noch der Erforschung.

Mit besten Gr��en,
Utz-Uwe Haus

...
nach längerem Aufenhalt in brandenburgischen Gefilden stehe ich auf der
Suche nach der Herkunft der Familie

  Johann Christian Friedrich BODIN (*err. 1761), Schiffer
      oo (vor 1805) Maria Elisabeth DOLLSTORFF (* err. 1776)

an einem toten Punkt.
...
Der Name ist in Brandenburg nicht gängig. In der Einwohnerdatenbank auf
westpreussen.de finde ich aber>50 TOLSDORF in der Gegend um Graudenz.

Hat hier jemand zufällig eine Verbindung? Ist die Herkunft der TOLSDORF
vor 1800 jemandem bekannt? Da scheint die Datenbank nämlich leider etwa
zu enden.
...

Wenn man die naheliegende Schreibweise Tolksdorf beachtet, finden wir uns im südlichen Westpreußen auch schon im frühen 18. Jahrhundert !

...
Vielleicht ist die Verbindung etwas weit hergeholt; aber Ende des 19.Jh
fuhren die Urenkel der Familie noch als Schiffer (Binnen!) Zucker von
Hamburg bis Litauen. Wann diese Fernschiffahrt der Zehdenicker Schiffer
begann bedarf wohl noch der Erforschung.
...

Es ist wenig sinnvoll, "blind" nach vermeintlichen Namensgleichheiten zu suchen - und schon gar nicht, dies isoliert zu tun. Die Familiennamen Bodin und Dolsdorf (so !) finden sich zur fraglichen Zeit nicht eben selten im skandinavischen Sprachraum (Schweden, Norwegen) - klassische Schifffahrtsnationen. Deutlich naheliegender, als sich in Westpreußen auf dem "platten Binnenland" zu verlaufen ...

Hallo,

Suche nach der Herkunft der Familie

    Johann Christian Friedrich BODIN (*err. 1761), Schiffer
      oo (vor 1805) Maria Elisabeth DOLLSTORFF (* err. 1776)

Wenn man die naheliegende Schreibweise Tolksdorf beachtet, finden wir
uns im s�dlichen Westpreu�en auch schon im fr�hen 18. Jahrhundert !

Ah, ja, jetzt sehe ich die auch.

Es ist wenig sinnvoll, "blind" nach vermeintlichen Namensgleichheiten zu
suchen - und schon gar nicht, dies isoliert zu tun. Die Familiennamen
Bodin und Dolsdorf (so !) finden sich zur fraglichen Zeit nicht eben
selten im skandinavischen Sprachraum (Schweden, Norwegen) - klassische
Schifffahrtsnationen. Deutlich naheliegender, als sich in Westpreu�en
auf dem "platten Binnenland" zu verlaufen ...

Ja, im Grunde sehe ich das genauso. Nur mu� ich irgendwo anfangen, und
Westpreu�en passte zun�chst deutlich besser als gleich der ganze
baltische Raum, insb. aufgrund der sp�teren Schiffahrtsrouten der
Familie (nach 1830 stark auf Brandenburg (Winterlager) zentriert,
Schiffsrouten Hamburg<->Stettin und Hamburg<->Litauen).

Der Hinweis auf Skandinavien ist mir neu, danke daf�r. Ansonsten soll
(mit viel Vorsicht zu geniessen) dieser Zweig BODIN aber hugenottischer
Herkunft sein.

Mit bestem Dank und Gr��en,
Utz