Liebe Listenleser,
ich habe mich in dieser Liste angemeldet in der Hoffnung, bei meiner Suche
nach der Herkunft einiger meiner Vorfahren von Ihnen Tipps zu erhalten.
Bei der Erforschung meiner Vorfahren DOPP, DOB (und ähnliche Schreibweisen),
die ab ca. 1600 in 2 Orten im Amt Gadebusch (westliches Mecklenburg) in
Kirchenbüchern dokumentiert sind, bin ich auf Steuerlisten dieses Amtes aus
dem 15. und 16. Jahrhundert gestoßen. Hier wird ab ca. 1400 vereinzelt der
Familienname TOBE, 1580 auch TOPF, genannt. Dieser Name kam, soweit ich
erkennen kann, in ganz Mecklenburg nur verstreut vor.
Mecklenburg war im Mittelalter von slawischen (nichtchristlichen) Stämmen
besiedelt. Ab dem 12. Jahrhundert wurde dann von christlichen Herrschern die
Kolonisierung Mecklenburgs mit u. a. aus Westfalen stammenden Bauern
vorangetrieben. Nachdem ich in den Online-Ortsfamilienbüchern gelesen habe,
dass der Name DOPP u. ä. im Emsland häufig vorkommt, kam mir der Gedanke, ob
meine DOPP/TOBE-Vorfahren auch zu den westfälischen (emsländischen?)
Siedlern gehörten.
Deshalb würde ich jetzt gern etwas über eine eventuelle dortige
Auswanderungsbewegung im 12.-15. Jahrhundert zum Zweck der Besiedelung
Mecklenburgs wissen. Vielleicht gibt es ja im Internet Lektüre, die ich
bisher nicht gefunden habe. Meine E-Mail-Anfrage an den Emsländischen
Heimatbund in Sögel wurde leider nicht beantwortet.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage in dieser Liste richtig bin und würde
mich freuen, wenn jemand von Ihnen sich schon einmal hiermit befasst hat und
mir helfen könnte. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Brigitte (Schymura)