FN SEGITZ - neu

Hallo,

ich bin hier neu und suche folgendes:

alles über die familie segitz im raum fürth / nürnberg

wer kann mir helfen???

zu segitz (er war der 1. mann meiner oma):

Georg Segitz * 18.01.1912, meines wissen ingenieur später bei bosch
Verlobung 24 Jun. 1939 mit Lotte Babette Wilhelmine Borsch in Fürth
Hochzeit 24 Aug. 1940, dito

vermisst seit 1944 vermutl. im januar

leider habe ich hierzu keine weiteren angaben, auch weiß ich nicht zu 100% ob diese daten stimmen, da meine oma (die lotte) schon 2005 verstorben ist.

ein paar wenige daten habe ich noch:

seine mutter hatte den vornamen grete oder gretel, geb. vermutl. 1888, wo weiß ich nicht und gest. ist die 1978, wo weiß ich auch nicht.

eine schwester hatte er auch noch, aber auch hier nur weniges:

else, nie verheiratet, geb. 25.05.1905 und gest. 1980, meines wissens in fürth.

das was ich noch weiß ist, dass meine oma am königsplatz 8 in fürth gewohnt hat, ihr elternhaus ist das, in dem sich nun die firma betten-bauernfeind befindet. ihre eltern hatte damals dort eine fahnenstickerei.

es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

danke

evelyne

Hallo Evelyne,

laut VdK (www.volksbund.de) gab es lediglich einen Georg Segitz und dieser ist 1914 in Frankreich gefallen.
Es gibt zwei weitere Segitz, die in F�rth geboren wurden:

Kurt *07.03.1921 +09.02.1943 Bol.Nischkin / Russland
Leonhard *29.07.1922 +19.04.1945 Deutschland

Hermann Segitz *14.11.1925 N�rnberg +13.09.1944 Pietro del Gallo / Italien

Insgesamt gibt es 11 Segitz beim VdK.

Hast Du die Heiratsurkunde Deiner Gro�mutter mit dem Georg Segitz? Dann w�rde ich zum F�rther Standesamt gehen und vielleicht ist in den dortigen Unterlagen weiteres verzeichnet.

Viele Gr��e
Mike

hallo mike,

nein die heiratsurkunde habe ich nicht, aber ich habe fotos und die einladungen zur verlobung und zu hochzeit. außerdem hatten sie einen sohn. der aber schon 2003 verstorben ist.

wie stelle ich das beim standesamt in fürth an? bin noch ziemlich "unerfahren" was die ahnenfroschung betrifft.

danke

evelyne ernst

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Evelyne,

da Du ja in direkter Linie mit Deiner Gro�mutter verwandt bist, solltest Du keine Probleme mit Personenstandgesetz bekommen. Entweder rufst Du beim STA an und fragst dort mal nach, schreibts eine Mail oder gehst vorbei. Dort kann man Dir dann sicherlich weiterhelfen.
Was Du aber aller Wahrscheinlichkeit nach ben�tigst, ist ein Nachweis, dass Du tats�chlich die Enkelin bist. Das solltest Du mit den Geburtsurkunden von Dir und dem entsprechenden Elternteil nachweisen k�nnen. Du kannst Dir dann die entsprechende Heiratsurkunde ausstellen lassen (ist jedoch kostenpflichtig) und wenn m�glich mit allen Randvermerken.
Hast Du denn die Heiratsurkunde zur 2. Ehe? M��te dann dort eigentlich vermerkt sein ob sie verwitwet war.

Viele Gr��e
Mike

Hallo Evelyne,

Adresse vom Standesamt im Internet raussuchen, falls Email vorhanden, per Email anfragen, welche Unterlagen das Standesamt braucht, um die Familienverhältnisse abzuklären, und die anfallenden Kosten zu erfragen. Deine Suchwunsch formulieren, dann warten, was das Standesamt findet.

Eine Bitte hab ich noch!

Im Deutschen gibt es Rechtschreibregeln. Deine Mails sind ungeheuer schwer zu lesen, da Du auf Großschreibung verzichtest, und es ist eine Zumutung für alle Leser! Also bitte, Rechtschreibregeln beachten. Es geht nicht darum, fehlerfrei zu schreiben (ich bin sicher auch nicht fehlerfrei, aber die Lesbarkeit leidet extrem, wenn nur klein geschrieben wird!).

MfG

Matthias (Kobuß)

-------- Original-Nachricht --------

Hallo liebe Liste,

   hat jemand den Familiennamen SEGITZ in seinem Stammbaum?

   Ich suche alle weitere Daten zu:

   Heinrich SEGITZ * 24.04.1875 in Fuerth - Vergolderhilfe - verh. mit
   Margarethe / Grete 1888-1978 - mehr ist nicht bekannt

   und zu seinem Vater

   Johann SEGITZ, leider alles unbekannt - Metallschlaegermeister - verh.
   mit Christina - mehr ist nicht bekannt

   Ebenso wuerde mich interessieren, woher die Ehefrauen kamen und ob es
   Geschwister gab.

   Herzlichen Dank.

   Evelyne (Ernst) geb. Hall