Ihre Tastatur ist offenbar immer noch defekt - die Hochstelltaste, die es ja auch auf ungarischen Tastaturen gibt, scheint zu klemmen, denn in Ihren Texten sind kaum Großbuchstaben enthalten, wie sie der deutschen Recht-, aber auch der neuen Schlechtschreibung entsprechen!
Ist das Bequemlichkeit oder "mir doch egal!", weshalb Sie uns unhöflicherweise diesen "Kleinbuchstabenkram" zumuten?
Hilfe wollen Sie ja gerne erhalten, aber von einem diese Hilfe fördernden Bemühen um korrekte Orthographie ist nichts zu sehen ...
Deutsche Texte - und unsere Sprache scheinen Sie ja gut zu beherrschen - lassen sich nun mal nur mit der üblichen Groß- und Kleinschreibung mühelos und flüssig lesen und verstehen.
Nochmals ein ganz einfaches, verständliches Beispiel mit zwei völlig unterschiedlichen Bedeutungen: "Der gefangene Floh" vs. "Der Gefangene floh".
Bei Ihrer Version "der gefangene floh" wüßte niemand Bescheid, um was es geht!
Da schreibt eine Ungarin in unserer Sprache, nicht perfekt, aber doch
vollumfaenglich verstaendlich, was ich als sehr hoeflich empfinde und
sie haben nicht besseres zu tun,
sie wegen ihrer Gross- und Kleinschreibung zu tadeln, welche im
uebrigen in vielen Laendern und Sprachen recht unueblich ist.
Da frage ich mich, wann sie das letzte mal durch eine deutsche
Grossstadt mit offenen Ohren und Augen gegangen sind. Ich freue mich
jedenfalls wenn Menschen aus anderen Laendern meine Sprache sprechen.
Und bevor wieder ein selbsternannter Apostel die Universalkeule
hervorkramt,
es geht mir lediglich darum, das jemand, der hier in der Landessprache
hoeflich um Hilfe bittet unsachliche Hinweise zu seinem Schreibstil
erhaelt.
Werte nanny, sie schreiben sehr verstaendlich. Viel Glueck weiterhin
bei der Ahnenjagd!
Mit freundlichen Gruessen
Sebastian Deutloff
<sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Guten Abend, "oge nanny",
Ihre Tastatur ist offenbar immer noch defekt - die Hochstelltaste, die
es ja auch auf ungarischen Tastaturen gibt, scheint zu klemmen, denn in
Ihren Texten sind kaum Grossbuchstaben enthalten, wie sie der deutschen
Recht-, aber auch der neuen Schlechtschreibung entsprechen!
Ist das Bequemlichkeit oder "mir doch egal!", weshalb Sie uns
unhoeflicherweise diesen "Kleinbuchstabenkram" zumuten?
Hilfe wollen Sie ja gerne erhalten, aber von einem diese Hilfe
foerdernden Bemuehen um korrekte Orthographie ist nichts zu sehen ...
Deutsche Texte - und unsere Sprache scheinen Sie ja gut zu beherrschen
- lassen sich nun mal nur mit der ueblichen Gross- und Kleinschreibung
muehelos und fluessig lesen und verstehen.
Nochmals ein ganz einfaches, verstaendliches Beispiel mit zwei voellig
unterschiedlichen Bedeutungen: "Der gefangene Floh" vs. "Der Gefangene
floh".
Bei Ihrer Version "der gefangene floh" wuesste niemand Bescheid, um was
es
geht!
MfG,
A. Klinghoff
> hallo Schrader Bernd,
>
> bin ahnenforscherin aus ungarn, im zuge meiner forschung stiess ich
auf
> eine umfangreiche forcher mit einer verbindung zu meinem grossvater
>
> leider habe ich keine hilfreichen tipps zu ihrer suche, sondern
haette
oh doch, da liegen Sie reichlich falsch - "nanny" kann absolut perfekt und korrekt schreiben, sie will und tut es nur - hier in der Liste schon seit Jahren! - einfach nicht ...
Und diese Gleichgültigkeit gegenüber den Lesern, von denen ja Hilfe erbeten werden soll, ist unhöflich.
Hallo Frau Anja Klinghoff, ich kann Sebatian Deutloff - und inzwischen weiteren gleichlautenden Kommentaren nur zustimmen!!! Mailinglisten (national und international) zur Familienforschung beschäftigen sich mit zugehörigen Fakten. In diesen Listen wird um Hilfe gebeten - und wenn möglich Hilfe erteilt. Es erfolgen Austausche zu Familiendaten BELEHRUNGEN Ihrer Art sind in diesen Mailinglisten, dipolmatisch augedrückt:: UNERWÜNSCHT!!! Selbst bin ich in internatiolen Listen zur Familienfporschung in Suche nach Daten im Informationsaustausch. So gut es geht , versuche ich mich in den jewiligen Landessprachen zu verständigen. Nutze dazu auch den Google-Translater. Wie bekannt, sind dessen Übersetzungen nie korrekt - aber sinnverständlich. Ob manche fremsprachlichen Wörter groß oder klein geschrieben werden müssen, entzieht sich oft meiner Kenntnis!!! In zahlreich geführten Korrespondenzen erlebte ich _noch nie_ solch eine desaströse Rückmeldung, wie die Ihrige, Frau Anja Klinghoff!!! Bitte keine weiteren Rückmeldungen Ihrerseits, Frau Anja Klinghoff, zur Groß- oder Kleinschreibung. Es sei denn - Ihre Rückmeldung betrifft Kerninhalte zur Familienforschung, in sachlicher Beantwortung!!! Hallo nanny, auch mein Zuspruch zum Mut! - Nicht beirren lassen!!! - Weiter forschen! - Viel Erfolg!!! Sollte jedoch die Behauptung von Frau Anja Klinghoff, zu Deiner Vorsätzlichkeit Bestand haben, besteht die Möglichkeit dies hier in der Liste zu entkräften. Mit freundlichen Grüßen Jürgen (Czerner)
Im Lesen, wie Format in der Liste angekommen,
aus welchen Gründen auch immer???
Hier der erneute Versuch in beabsichtigter Formatierung
Hallo Sebastian Deutloff,
Hallo Frau Anja Klinghoff,
ich kann Sebatian Deutloff - und inzwischen weiteren gleichlautenden Kommentaren nur zustimmen!!!
Mailinglisten (national und international) zur Familienforschung beschäftigen sich mit zugehörigen Fakten.
In diesen Listen wird um Hilfe gebeten - und wenn möglich Hilfe erteilt.
Es erfolgen Austausche zu Familiendaten.
BELEHRUNGEN Ihrer Art sind in diesen Mailinglisten, dipolmatisch augedrückt:: UNERWÜNSCHT!!!
Selbst bin ich in internatiolen Listen zur Familienfporschung in Suche nach Daten im Informationsaustausch.
So gut es geht , versuche ich mich in den jewiligen Landessprachen zu verständigen.
Nutze dazu auch den Google-Translater.
Wie bekannt, sind dessen Übersetzungen nie korrekt - aber sinnverständlich.
Ob manche fremsprachlichen Wörter groß oder klein geschrieben werden müssen, entzieht sich oft meiner Kenntnis!!!
In zahlreich geführten Korrespondenzen erlebte ich __noch nie__ solch eine desaströse Rückmeldung, wie die Ihrige, Frau Anja Klinghoff!!!
Bitte keine weiteren Rückmeldungen Ihrerseits, Frau Anja Klinghoff, zur Groß- oder Kleinschreibung.
Es sei denn - Ihre Rückmeldung betrifft Kerninhalte zur Familienforschung, in sachlicher Beantwortung!!!
Hallo nanny, auch mein Zuspruch zum Mut! - Nicht beirren lassen!!! - Weiter forschen! - Viel Erfolg!!!
Sollte jedoch die Behauptung von Frau Anja Klinghoff, zu Deiner Vorsätzlichkeit Bestand haben,
besteht die Möglichkeit dies hier in der Liste zu entkräften.
@anjaklinghoff
wir wollen ja alle etwas lernen - Haste denn den text von nanny auch
ueberprueft, ob die interpunktion richtig ist? Du weisst ja, auch kommas
koennen toeten....
komm wir essen, opa
oder heisst es komm, wir essen opa?
oder wie?
mfg rcz
Nun denn, wer nach Senf schreit, der kann ihn auch einfordern:
Aber mal ehrlich liebe Mitstreiter. 23 (!) Ausrufezeichen eines
offenbar unter starkem [ Zensur ] leidenden Listenmitglieds
namens Czerner, halte ich fuer wesentlich befremdlicher als die
Aeusserungen von Frau Klinghoff.
Ausrufungszeichen bedeuten immer auch Aggressivitaet. Weiterhin
halte ich die Anmerkungen zu der Ursprungsmail auch nicht für
Krümelkacka.