FN PRIES in Neustrelitz

Liebe Listenmitglieder,

ich habe mich heute hier in der Liste angemeldet, weil mich die Erforschung der Ahnen meines Mannes jetzt erstmals in der Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern führt. Hier stehe ich noch ziemlich am Anfang....

Die Großmutter (mütterlicherseits) ist:

Olga Henriette Auguste Ernestine PRIES, geb. am 05.06.1902 in NEUSTRELITZ, gestorben am 19.01.1946 in Berlin.

Am 08.05.1925 heiratet sie, Rudolf Erich Lüttig (den Großvater meines Mannes), in Goleniów (deutsch: Gollnow - früher: Kreis Naugrad, Pommern), Polen.

Die Namen ihrer Eltern kenne ich leider noch nicht, denn eine Kopie der o.a. Heiratsurkunde liegt mir nicht vor. Bevor ich nun das Standesamt Neustrelitz bzgl. ihrer Geburtsurkunde anschreibe, hier meine Fragen:

1) Hat jemand zufällig den FN PRIES (und/oder vielleicht die gesuchte Person) in Neustrelitz in seiner AL?
2) Gibt es im Bürgerbuch von Neustrelitz Anfang des 20. Jahrhunderts den FN PRIES?

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

Beste Forschergruesse aus dem Taunus,
Vera (Nagel)

Hallo Vera,

(eigene AL nicht!) und auch im B�rgerbuch Neustrelitz gibt es keinen PRIES, auch nicht zeitnah unter den Abiturienten von Gymnasien in S�dostmecklenburg.

Es k�nnte sein, dass Deine Gro�mutter eine Enkelin des Neustrelitzer Postdirektors Maximilian PRIES (1840-1909) gewesen ist (er selbst war B�rgermeistersohn aus Waren). Von ihm werden in einem um 1911 verfa�ten "Stammbaum der Familie PRIES" (hdschr. redigierte Druckfahnen davon im Landeshauptarchiv Schwerin, wohl ohne Signatur im Bibliotheksbestand dort) drei Kinder genannt:
- Heinrich (Carl); *9.VIII.1893 Gadebusch, +4.IV.1894 Brake (Oldenburg); Kaufmann
- Maximilian (d. J.); *1874 (Gadebusch ?)
- Margarete; *1878 (Gadebusch ?); verh. mit Oberpostinspektor FUNCK in Chemnitz

Jeder hoch dekorierte Postdirektor Maximilian PRIES (d. �.) war seit Ende der 1870er im Postdienst in Gadebusch, 1890 Postdirektor in Brake, seit 1894 in Neustrelitz. Er und einige weitere Namenstr�ger PRIES werden im neuen Personenlexikon "Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern" vorkommen, dessen Erscheinen gerade f�r den n�chsten Herbst beim Hinstorff Verlag Rostock angek�ndigt wurde. Wom�glich ist jener Maximilian PRIES (d. J.) Dein Urgro�vater; die Anfrage im Standesamt Neustrelitz bzw. im dortigen Stadtarchiv sollte sich lohnen. Falls die Zugeh�rigkeit zu jenem (sehr mobilen!) Geschlecht nachweisbar ist, bringt Dich das in weiblichen Vorfahrenlinien bis in die Zeit des Drei�igj�hrigen Kriegs, darunter etliche meckl. B�rgermeister, Pastoren etc.

Auch wenn Postbeamte (damals gewi� schon Beamte der Reichspost) vielleicht nie B�rger nach alten Recht geworden sind bzw. werden konnten/mu�ten, l��t sich in Neustrelitz doch vielleicht deren Wohnanschrift feststellen. Das Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz besitzt eine (wohl kurz vor 1900 einsetzende) gr��ere Serie Neustrelitzer Adre�b�cher, wo man nach dem Namen schauen k�nnte.

Viel Gl�ck und Gr��e aus Mecklenburg,
Peter Starsy

Hallo Reinhard, hallo Peter,
liebe Listenmitglieder,

erst vor wenigen Minuten fragte ich nach:

Olga Henriette Auguste Ernestine PRIES, geb. am 05.06.1902 in NEUSTRELITZ, gestorben am 19.01.1946 in >Berlin.

Am 08.05.1925 heiratet sie, Rudolf Erich Lüttig (den Großvater meines Mannes), in Goleniów (deutsch: >Gollnow - früher: Kreis Naugrad, Pommern), Polen.

...und schon bin ich ein riesiges Stück weiter - dafür ein riesiges DANKE SEHR:

Olga Henriette Auguste Ernestine PRIES, geb. am 05.06.1902 in Neustrelitz, get. am 30.06.1902 in Neustrelitz ist die Tochter von:

Schneidermeister Rudolf August Friedrich Pries, geb. am 04.03.1864 in Friedland (Mecklenburg-Strelitz) und
Martha Mathilda Marie Löfgrén, geb. 30.08.1872 in Strelitz
Eheschließung in Neustrelitz am 08.10.1895

Vater von Rudolf Pries ist:
Ziegler Karl Friedrich Erdmann Priess in Friedland

Vater von Martha Löfgrén ist:
Gerichtsvollzieher Olaf Magnus Löfgrén in Friedland. Dieser war zum Zeitpunkt der Eheschließung bereits verstorben.

Beste Forschergrüsse und nochmals DANKE,
Vera (Nagel)

Hallo Vera,

Dein "Gerichtsvollzieher Olaf Magnus L�fgr�n in Friedland" war sehr wahrscheinlich ein Sohn des Schiffskapit�ns Carolus Olaf Magnus [Karl] L�FGREN, der vielleicht in der Friedl�nder Gegend wohnte und 1855 bereits verstorben war. Dessen Tochter Mathilde wurde 5.X.1855 in Kotelow erste Ehefrau des Neustrelitzer Gymnasiallehrers und sp�teren Neubrandenburger Hauptpastors Ernst (Johann Friedrich) MILARCH (1829-1888). Ein weiterer Schiffskapit�nssohn, Karl Magnus L�FGREN (*30.IV.1851), heiratete 17.XI.1871 als "Fu�gendarm" (wohl eine Art Polizist) in der Neustrelitzer Garnisonsgemeinde. Sonst kommt der FN L�FGREN in Trauregistern von Mecklenburg-Strelitz 1826-1876 nicht weiter vor.

Sch�ne Gr��e, Peter Starsy