Fn - presch -

Liebe <mailto:ow-preussen-l@genealogy.net> ow-preussen-l@genealogy.net –
Fans,

vielen Dank für meine Aufnahme in diese

hochwohllöbliche, sehr aktive Liste.

Meine Vorstellung:

Mein Name ist Dieter PRESCH

und ich forsche nach allen Trägern

dieses „seltenen“ Namens.

Seit Langem bin ich auf der Suche

nach Quellen, um den verschiedenen

PRESCH-Familien in Ostpreußen

einen möglichen Zusammenhang zu geben.

Insbesondere suche ich deshalb unter den

Mitgliedern dieser Liste nach Forschern, die den

FN PRESCH

in ihren Aufzeichnungen führen.

Mein eigener Stammbaum ist in Hamburg beheimatet

und wurzelt in der Niederlausitz.

Für beide Forschungsgebiete bin ich in den genealogischen

Vereinen etabliert und biete meine Hilfe an

für mögliche Fragen und Recherchen.

Für heute grüßt aus der schönen Lüneburger Heide

Dieter

(der Heidjer-Presch)

Hallo Dieter

ich habe viele Fundsstellen für diesen Namen im katholischen Ermland, z.B. heiratet 1745 Gertrud Presz (später immer "Presch),

Tochter des Joannes, Bauer in Wieps (zu Gr.Ramsau)

Ich finde eine Notiz, dass "Presch" mit "Fresch" gleichzusetzen ist und das ein Lutheraner diesen Namen trug.

Dorothea Fresch ist eine Ahnin von mir.

Was hast Du schon für Daten?

Gruß von Bernhard Heinrich in Jülich

Hallo Dieter,

und wurzelt in der Niederlausitz<

Wenn nicht schon bekannt,hier über Metasuche purzeln einige PRESCH.

https://db-brandenburg.de/?page_id=1244

Gruß

KJ(Dietze)

Hallo Bernhard Heinrich,

die Herkunft des FN PRESCH ist in der Niederlausitz
ziemlich genau definiert aus dem slawisch/sorwendischen
Sprachraum. Da passt das "F" am Anfang nicht so gut.
Die bei mir gelisteten 112 männlichen Namensträger,
die in Ostpreußen ansässig waren, sind genealogisch
bislang nicht zusammen zu führen.
Ich muss also tiefer graben und suche deshalb nach
dem Ursprung des Namens, bzw. ob eine Wanderungsbewegung
aus Ostbrandenburg nach Ostpreußen stattgefunden hat.
Nachweise aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
könnten zu weiteren Erkenntnissen führen.

Dank und Gruß!
Dieter
(der Heidjer-Presch)

Hallo Dieter,

ich habe mal in den Niederländischen Archiven nach dem FN PRESCH gesucht und
die folgenden Hinweise bekommen:

Heirat am 11. Juli 1929 in Dordrecht (Niederlande)
Vater des Bräutigams: Alois PRESCH Mutter des Bräutigams: Leopoldine
SICKAN
Bräutigam: Alfred PRESCH, geboren in Wels (Oostenrijk), 26 Jahre alt
Braut: Henriette Maria LAMPL, geboren in Baden (Oostenrijk), 19 Jahre alt
Vater der Braut: Heinrich LAMPL Mutter der Braut: Katharina KOPP

Abfahrt am 27. September 1914 von Rotterdam (Niederlande) auf dem Schiff
Rijndam (Europa - Noord-Amerika)
Therese PRESCH wahrscheinlich aus Mannheim; sonst keine Angaben

Sterben am 13. März 1991 in Strasbourg, Bas-Rhin, Grand Est (Frankreich)
Verstorbene (männlich): Walter PRESCH, geboren am 5. August 1910 in Vienne
(Frankreich)

Nähere Informationen unter: Zoekresultaten » Open Archieven

Mit freundlichen Grüßen

Dirk (Göbel)

Hallo Dirk,
vielen Dank für die Namensträger PRESCH;
es sind nützliche Ergänzungen für meine Forschung
WORLDWIDE-PRESCH-FAMILY.
Es grüßt Dich
Dieter (Presch)