Hallo Ralph,
nachfolgend ein Hinweis zu Florian POTREK / POTRIK
S. 609 ff.:
Kammeramt Heilsberg
fol. 143-150
Nr. 10
Amts Heilsberg Specification von denen Instleuten, welche folgendes bezahlen müssen,
über 169 rtl 54 gr.
1 Nahmen der Dörfer und Instleute
2 müssen an Garn spinnen 12 Tall oder dafür bezahlen in Sa. 24 gr
3 verrichten jährlich 4 Tage Handdienste oder zahlen dafür in Sa. 48 gr
4 An Contribution nach dem Catastro
5 Sa. von allen Rubriquen
(Alle lnstleute haben die gleiche Steuerlast, nämlich ...
S. 612:
Wargitten
1. Andres Kewitsch
2. Hans Seidler
3. Laurenz Poschmann
4. Peter Pratke
5. Albertus Buchholtz
6. Michel Neumann
7. Anton Freitag
8. Florian POTRIK
9. Frantz Hekczinski
10. Vaientin Frölich
11. Joseph Buchholtz beim Schultzen (35)
12. Greif beim Schultzen
13. Johan Morawski beim Pfarrer
14. Peter Müller arm
(35) 11. bis 14. keine Abgaben.
S. 613 ff.
Blatt 221
Mühlen Consignation (1773)
Spaltenüberschriften
1: Nahmen der Dörfer und Einwohner
Persohnen von und über 12 Jahren
2: Männer 3: Weiber 4: Söhne 5: Töchter 6: Knechte und Jungens 7: Mägde
8: Summa aller Persohnen so zum Mühlenanschlage kommen
Noch wird überdem vermahlen
9: Maltz a: ? (Scheffel?) b: Mz (Metzen)
10: Brandwein Schrot a: 7 (Scheffel?) b: Mz (Metzen)
11: Mastgetreide x ? (Scheffel?) b: Mz (Metzen)
S. 626.
Blatt 228
Wargitten
Instleuthe
Florian PETREK
2: 1;
3: 1;
8: 2
Quelle: Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in
Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 90/2
Die Bevölkerung des Ermlands 1773
Die ältesten Prästationstabellen des Hochstifts
Herausgegeben von
Reinhold Heling und Brigitte Poschmann
Band 2, Hamburg 1997.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas (Meininger)