FN Peters in Stendal / Gladigau / Thielbeer / Kläden (bei Arendsee/Altmark)

Hallo zusammen,

Walter Fricke stellte folgende Frage auf der Compgen-L. Vielleicht weiß hier jemand weiter?

Gruß
Flo

PS: Farben kommen irgendwie automatisch und sind nicht von ihm :wink:

Gesendet: Mittwoch, 29. Juni 2022 um 10:56 Uhr
Von: „Walter Fricke via Compgend-L“ compgend-l@genealogy.net
An: „Mailingliste Computergenealogie“ CompGenD-L@genealogy.net
Betreff: [compgend-L] Geburtsort gesucht
Hallo zusammen und einen guten Tag,
bei meiner Forschung hängt es an einer Stelle besonders und bitte daher um Hilfe. Es geht um:

Marie(a) Elisabeth PETERS

  • um 11.11.1766 (errechnet aus Sterbeeintrag)
    † 27.02.1845 in Kläden (bei Arendsee/Altmark)
    oo 24.03.1796 in Stendal (Militärgemeinde)
    Jacob FRICKE
  • 11.02.1772 in Gladigau
    † 16.01.1835 in Kraatz

Mir ist noch folgendes bekannt:

Jahr    Wohnort           Quelle
~1766   unbekannt         Geburt aus Sterbeeintrag errechnet
1796    unbekannt         Heirat mit Jacob Fricke am 24.03.1796 in Stendal (Militärgemeinde)
1796    Gladigau          Geburt des Sohnes Johann Joachim am 22.06.1796 in Gladigau
                        Vater Musketier
1800   Gladigau           Geburt der Tochter Anna Dorothea am 04.05.1800 in Gladigau
                          Vater Grenadier
1802    Gladigau          Geburt des Sohnes Johann Friedrich am 06.11.1802 in Gladigau
                          Vater Musketier
1805    Gladigau          Geburt des Sohnes Johann Christoph am 24.05.1805 in Gladigau
                          Vater Musketier
                          bis 1812 im Kirchenbuch Gladigau keine weiteren Kinder gefunden
1822    Gladigau          Heirat des Sohnes Johann Joachim 12.07.1822 in Trier / dann Wohnort: Trier                            
                          Vater Zimmermann
1825    Thielbeer         Heirat der Tochter Anna Dorothea am 11.08.1825 in Sanne  / dann Wohnort: Thielbeer
                          Vater Hirte
1828    Thielbeer         Heirat des Sohnes Johann Friedrich 20.04.1828 in Kraatz / dann Wohnort: Kläden
                          Vater Schäfer
(1829   Gladigau          Tod des Sohnes Johann Joachim am 09.09.1829 in Trier
                          Vater Zimmermann) vermutlich aus Heiratsurkunde übernommen
1835     Kraatz            Tod des Ehemannes Jacob Fricke am 16.01.1835 in Kraatz
1845     Kläden            Tod am 27.02.1845 in Kläden

Den Geburtsort von Marie(a) Elisabeth PETERS vermute ich in der Umgebung von Stendal oder Gladigau. Möglich wäre auch die Umgebung von Thielbeer und Kläden (bei Arendsee/Altmark). Einige Kirchenbücher habe ich bereits erfolglos durchsucht.
Hinweise zum Geburtsort wären sehr hilfreich. Für die Bemühungen möchte ich mich im Voraus bedanken.
Walter (Fricke)

Hallo Flo,

da ich die Compgen-Liste nicht lese, bitte ich dich, die Nachricht an
den Suchenden Walter Fricke weiterzureichen.

Der Umstand, dass der Ehemann der Gesuchten 1828 als Hirte angegeben
wird, lässt mich an Tiemanns Hirtenkartei bei der AG Genealogie in
Magdeburg denken. Darin sind auf jeden Fall die Namen Fricke und Peters
enthalten und evtl. ergibt sich aus den Karteikarten ein Anknüpfungspunkt.
Ich konnte in meiner Suche der Datei neue Hinweise entnehmen, in welchen
Orten der Familienname überall auftauchte und ich die Suche fortsetzen
konnte. Ansonsten ist eine Suche quer durch die Altmark doch recht mühsam.

Gestolpert bin ich über den Ortsnamen Trier. Das Historische Ortslexikon
für die Altmark kennt keinen solchen Ort. Könnte es ein Lesefehler sein
oder deutet es wirklich auf die Stadt an der Mosel?
Die anderen angeführten Orte sind ja alle in Tagesreisen zu erreichen… .

Viele Grüße!
Simone (Schober-Wischkony)

1 Like

Liebe Mitforscher,

ich habe ebenfalls eine Familie PETER als Hirten. Vielleicht hat jemand zu meiner Ahnenliste eine Ergänzung. Oder hat jemand zufällig Zugriff auf die Kirchenbücher von Pegau und könnte mal nachsehen?
Vielen herzlichen Dank im voraus dafür.
Viele Grüße
Angela

10 922 Peter Hans (Johann), ev.,* um 1670 Wo(?). † 15.04.1724 in Lützen, ‡ 15.04.1724 in Lützen.

oo 17.02.1696 in Lützen mit Rabe Elisabeth (Raben Liese), * um 1676, † 02.05.1734 in Lützen.

Lebensphasen von Peter Hans (Johann):

1696 Sohn des Paul Peter, Hutmann in Michlitz.

Hutmann in Ellerbach (1707), Amtshirte,Tagelöhner in der Vorstadt Lützen.

1724 Einwohner vor dem Lützener Tor in Lützen.

lebte in Pörsten.

lebte in Michlitz.

lebte in Ellerbach.

lebte in Lützen.

11 1844 Peter Paul, ev., Hirte in Pörsten(1694),Hutmann in Michlitz(1696), * um 1637 in Schlada/Böhmen/Eger/Schleda/Schlatta, ~ … in Eger, (Cheb). † nach 1696 in Michlitz, ‡ … in Röcken.

oo 01.02.1663 in Pegau mit Hellmann Anna, * um 1640 in Pegau, † 29.12.1694 in Pörsten.

Lebensphasen von Peter Paul:

1663 S.d.Hans Peter aus Schläda in Böhmen.

1663 Tagelöhner in Pegau.

Hirte in Pörsten(1694),Hutmann in Michlitz(1696).

lebte in Pörsten.

lebte in Michlitz.

12 3688 Peter Hans, ev., Einwohner in Jüßnitz/Jäßnitz?, Q.:oo 1634, * um 1610 in Jesenitz, (Jesenice), ~ … in Eger, (Cheb). † vor 1663 in Schleda/Böhmen/Bezirk Eger, ‡ … in Schleda/Böhmen/Bezirk Eger.

oo 1/1 26.12.1634 in Eger, (Cheb) mit Klüld Ursula*, * um 1610 in Jesenitz, (Jesenice), † 1638 (?) in Jesenitz, (Jesenice).

oo 2/1 vor 1639 in Eger, (Cheb) mit N.N. Margaretha, * um 1610, † nach 1640.

Lebensphasen von Peter Hans:

1640 Einwohner in „Neuen Albernkeith“.

seit vor 1663 Einwohner in Schlada/Eger.

1 Like

Hallo Angela,

leider keine Hinweise in ALU gefunden.

Gruß
Andreas (Meininger)