FN Passow in Mecklenburg-Strelitz

Liebe Liste,

ich bin auf der Suche nach Christian Ludewig Passow, der um 1775 im „Mecklenburg-Strelitz’schen“ geboren wurde.
In der mir vorliegende Heiratsurkunde vom 7. November 1802 aus der Jerusalem-Gemeinde in Berlin wird leider nur sein Alter (27 Jahre) sowie die oben genannte, mehr als dürftige Ortsangabe vermerkt.

Im Jahr 1802 arbeitete Christian Ludewig als Ökonom auf Gut Rosenthal.
Dort ist er allerdings in keinen Angestelltenlisten aufgeführt, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass er im (preußischen) Staatsdienst gearbeitet hat und für Sonderaufgaben wie Zählungen, etc. auf Güter entsandt wurde. 1803 wird er als Administrator eines Landguts in Kornthal (genauer Standort konnte noch nicht ermittelt werden) geführt, 1809 arbeitet er als Kunstgärtner in Staffelde, Kreis Soldin, später geht er dann nach Frankfurt/Oder, wo er dann „verschwindet“...

Die in einer Taufurkunde von 1803 (ebenfalls Berlin) aufgeführten Zeugen lassen darauf schließen, dass er sich zumindest in dieser Zeit in recht guten Kreisen bewegt hat, denn es finden sich ausschließlich Geheime Sekretäre und Inspektoren in der Liste.

Vielleicht ist jemand bei seinen Forschungen in Mecklenburg-Strelitz bereits auf meinen Ahnen gestoßen und kann mir Hinweise zu seiner genaueren Herkunft geben?
Leider ist der Familienname im Mecklenburgischen vergleichsweise häufig, so dass ich bislang keinen Ansatzpunkt finden konnte.

Beste Grüße vom Rhein

Volker