Hallo Nils,
Oberleitner ist mit Sicherheit oberdeutscher Herkunft. Ich denke mal man müsste seinen militärischen Lebensweg rekonstruieren. Um die Zeit war ja in ganz Mitteleuropa kriegerisch allerhand los, und Menschen wurden schon allein dadurch entwurzelt. Er könnte auch "Söldner" gewesen sein. Inger Burchard liest bestimmt mit, und hat eine Idee, wo man vielleicht suchen könnte.
Ich selbst habe vor einiger Zeit in den Mooren Westholsteins einen Schweizer aus dem Kanton Appenzell Außerrhoden gefunden, der im 18. Jht. aus wirtschaftlichen Gründen (wie viele seiner Landsleute) ausgewandert ist. Auch da war der Familienname Mittelholzer schon zielführend für die Region, aus der er stammt, weil ja auch typisch oberdeutsch.
Liebe Grüsse
Jutta [Grube]
Moin zusammen,
es gibt in Norddeutschland wie z. B. auch in Schleswig-Holstein SA
1/4ddeutsche FN wie schon beschrieben als FlA 1/4chtlinge nach dem 2.WK
aus OstpreuAYen gekommene Salzburger, aber auch schon im 17.Jahrhundert
in den Norden gekommene und hier gebliebene SA 1/4ddeutsche. Dies sind
zum einen die durch den dACURnischen KAP:nig angeworben Kolonisten in
der Schleswig-Holsteinischen Geest und auch ehemalige Soldaten. Ich
habe z. B. in einem Stammbaum den FN Uhrhammer/Urhammer, dies war
ursprA 1/4nglich ein Matthias Auerhammer, der um 1680 nach Rendsburg
kam. Schon in der 2. Generation wurde aus Auerhammer dann
Uhr-/Urhammer.
Also auch nach ACURhnlichen FN suchen.
LG Ha-We
-------- Originalnachricht --------
Hallo und Moin zusammen,
Mir hat damals ein Herr Manfred Bruhn von dort oben einen Hinweis
gegeben und nannte dort das VZ 1845 Oldesloe und dort
waren ein Johann Georg aus Wensin glaub ich und
ein anderer Oberleitner aus Lunden.
Daher dachte ich ja vielleicht das mein Heinrich Oberleitner / im
Kirchenbuch Obleutner geschrieben
dort in Schleswig-Holstein oder Niedersachsen um 1690 vielleicht
geboren sein koennte...
Mit freundlichen Gruessen
Nils Janschersky geb.Lendner
Hallo Ha-We
ansich keine schlechte Idee, aber die Kolonisten auf die Schleswiger Geest kamen erst ab 1760
siehe http://www.plaggenhacke.de/
und die einschlägige Literatur ("Kolonistenbibel" von Otto Clausen). Herr Winkler kann auf seiner vorgenannten Seite OBERMÜLLER bieten. Hier habe ich mich schon öfter getummelt, denn eine Familienangehörige hat bei Dockweiler eingeheiratet. Diese kamen ursprünglich aus Baden Württemberg. Diese Suche war hier in der Liste schon vor Jahren Thema.
Aber Du hast Recht, der dänische König hat schon vorher reichlich und überall Soldaten angeworben ....
Liebe Grüsse
Jutta [Grube]
Moin,
Nachtrag: Im Eheeintrag seiner (Heinrich Oberleitner)Tochter Maria
Dorothea stand er war Schwedischer Gefreiter im Gueldensteiner
Grenadier Regiment
und ein Tod von ihm vor 1742 im Landkreis Hof,Franken ist nicht
verzeichnet und seine Tochter ist dort
bis jetzt auch noch nicht verzeichnet also geboren.
Mit freundlichen Gruessen
Nils Janschersky geb.Lendner
Mich wuerde noch interessieren wer ein gewisser Joh.Georg Oberleitner
geb.1778 laut (VZ Oldesloe 1845), Beruf Tischlermeister mit
Herkunftsort Wensin und ein Bernhard Oberleitner ca.1811 in
Lunden(Lunnen) waren. Vorfahren oder Nebenlinie
von mir vielleicht und sehr wahrscheinlich.
Gibt es vielleicht jemanden unter Euch der Kopien vom VZ Oldesloe 1845
besitzt oder
eventuell in Kirchenbuechern forschen kann?
Mit freundlichen Gruessen
Nils Janschersky geb.Lendner