Hall Listenfreunde,
im luth Kirchenbuch von Trippstadt 1685-1769 ist die Taufurkunde von Johann Heinrich Emmanuel May am 19.10.1710 eingetragen und „Fürfeld“ als Ort angegeben. Ich habe noch nie etwas von Fürfeld im Raum Trippstadt gehört.
Ist das als „Annex“ von Trippstadt zu sehen, vielleicht in der Bedeutung „Förenfeld“ wohl identisch mit dem späteren „ Weiherfeld“ wo eben der Weiherhof steht?
Da die May von Butzbach/Hessen über Abtweiler in der Nähe von Bad Kreuznach in den Trippstadter Raum gekommen sind, bin ich bisher immer von Fürfeld in der Nähe von Bad Kreuznach ausgegangen,
Hat jemand eine Idee wie man das auflösen kann?
Mit herzlichen Dank im Voraus und und noch einen schönen Abend.
Werner
Hallo Werner,
unter Berücksichtigung der Info von Walter (Hach), leiste ich folgenden Beitrag aus dem luth. FB Fürfeld (Rheinhessen), veröffentlicht durch die WGfF.
Diese Information wird Dir voraussichtlich gefallen und Dich zu einem neuen Tätigkeitsort des Großvaters Henrich May führen...
Am 11.11.1685, (ob es auch um 11 Uhr 11 war, ist nicht überliefert:-)), wurde Christina Elisabetha Jungk getauft.
Patin war u.a.**die Eheliebste des Pfarrers Joh. Heinrich May(en), Pfarrer *in Ebernburg*.
Viel Spaß mit dieser Information und hoffentlich bringt sie Dir viele neue Forschungsansätze.
Für das genealogische Netzwerk Rheinhessen [GeNeRheinhessen], derzeit noch "Rheinhessenstammtisch" genannt. Monatliche Mittwochstreffen der Rheinhessenforscher im "Wirtshaus in der Hansenmühle in Alzey".
Nachrichtlich aus der WGfF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück in Weinsheim, meinem Lieblingsverein/Bezirksgruppe.
<http://wgff.de/kreuznach/kh-Programm-aktuell.htm>
Bin aber auch Mitglied der PRFK, der HfV , die Mitbegründer des Rheinhessenstammtisches waren:-)
Gruß aus Mainz an Dr. Werner Esser (ehemaliger Vorsitzender PRFK), und Wilhelm Wurm (HfV), die die Alzeyer Treffen anfänglich begleiteten und seit 2017 zu einem Treffpunkt der Rheinhessischen Familienforscher machten.
[Ende der Ehrung und Würdigung]
Ralf (Wahle)