FN MANDEL in Schl. Holst. (Klaus Timm)

Lieber Herr Timm,
danke für die umfangreiche info.
Gruß,
Eckhard (Hensel)

In einer eMail vom 2008-06-01 13:24:39 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
klaus.timm@hsu-hh.de:

Lieber Herr Hensel,

zu Ihrer Suche nach Julius MANDEL in Schl.-Holstein
habe ich folgende Anmerkungen:

In den Jahren 1850-1860 sind Schleswig-Holsteiner nur vereinzelt
über Bremen/Bremerhaven ausgewandert. Bevorzugt wurde
wegen der Nähe und der guten Verkehrsverbindungen (Eisenbahn Kiel-
Altona) der Auswanderungshafen Hamburg.

Wenn Sie sich die Liste der frühen USA-Einwanderer bei
www.castlegarden.org ansehen, werden Sie feststellen, daß viele
in Familienverbänden ausgewandert sind, teilweise über mehrere Generationen.
Das gilt auch für die MANDEL, denn der Berufsname "Cooper" taucht mehrfach
auf.

Die dort von 1850-1860 verzeichneten Einwanderer MANDEL sind über
Havre, Antwerpen, Bremen und vereinzelt über Hamburg ausgewandert.
Hamburg ist der einzige Auswandererhafen Europas, von dem die
Auswandererlisten ab 1850 erhalten geblieben sind. Diese Listen
enthalten den letzten Aufenthaltsort der Auswanderer.

Ich würde deshalb über die aus Hamburg ausgewanderten MANDEL
mit Hilfe der Schiffslisten nach der Herkunft der
MANDEL-Familien suchen.

Ein anderer Weg ist die Suche in den amerikanischen Datenbanken
vor allem in den Gebieten der frühen Einwanderung aus S-H:
Scott County und Clinton County, Iowa, sowie Wisconsin.

Viel Erfolg wünscht

Klaus Timm