Fn mainitz

Liebe Mitforscher,
ich suche nach Ankn�pfungspunkten bei verschiedenen Ahnenund
Seitenlinien. Eventuell ist der eine oder andere auf Informationen
gesto�en.
�ber Generationen waren die Vorfahren und auch Angeh�rige inSeitenlinien
F�rster bzw. J�ger in verschiedenen Gegenden Schlesiens. H�ufighat auch
der Einzelne seinen Wohnsitz gewechselt und Kinder traten in
andereDienste oder wurden in andere Reviere versetzt, sodass das
Nachverfolgen h�ufigauf Zufallsfunde angewiesen ist. Sosuche ich
insbesondere nach
- Wenzeslaus MAINITZ, kath. (auch alle weiteren), *um 1717 Ort
unbekannt, + nach 1773 Ort unbekannt, oo um 1745 Maria BRELFIN,
Ortunbekannt, Tochter Maria Theresia 25.12.1751 in St�dtel, Kreis
Namslau , SohnJohannes Anton * Krogulno Kreis Oppeln 03.01.1753, Sohn
Franciscus * Nova Villabei Bankwitz Kreis Namslau 21.01.1756. Er muss
sp�ter in Bodland (Jagdschloss),Kreis Rosenberg gelebt haben, da alle
Kinder von 1767 bis 1780 dort heirateten.Wo ist er geboren worden,
weitere Abk�mmlinge?
- Johannes Anton MAINITZ, * Krogulno Kreis Oppeln 03.01.1753, ooBodland
Kreis Rosenberg 26.10.1773 Johanna v. KAMIENSKY. Wo lebte er nach
derEheschlie�ung, welche Abk�mmlinge gab es?
- Johann MAINITZ, * um 1784 Ort unbekannt, +nach1822 wohl Brande, Kreis
Falkenberg. Wo wurde er geboren?
- Joseph MAINITZ, * Jaschine, Kreis Rosenberg 22.03.1782, + Steindorf?
nach 1857. 1818 warer Unterf�rster in Buschen, Kreis Wohlau, 1857 wird
er als k�niglicher F�rsterin Steindorf Kreis Ohlau bezeichnet. oo
Kreuzendorf Kr. Namslau 17.07.1818Francisca Marck verwitwete
KIRSCHSTEIN. Abk�mmlinge?
Auch alle anderen Funde, die mit MAINITZ in allen m�glichenSchreibweisen
zusammenh�ngen, sind von gro�en Interesse.

Danke f�r die Aufmerksamkeit.

Michael (Mainitz)

Hallo Michael,
habe nur zwei Treffer aus der Mitte des 19. Jhs. in meinen Aufschrieben.

Viele Gruesse,
Patricia

P.S.: Die Liste der Familiennamen zu Konstadt hatte ich vor zwei Jahren in der OSL herumgeschickt, seither ist dort nichts mehr dazu gekommen.
Meine Suche betraf die FN KLONZ, STASCH.

Nr. 1/1852
19.9.1852
Schirowanz
Bartholomaeus MARCOK, 33, Sohn des Johann Marcok
Karolina MAINITZ, 21, Tochter des Anton Mainitz aus Neu-Wundschütz
Z: Valentin Kupilas aus Zawisc; Gottlieb ?; Carolina Steinert

Nr. 1/1853
6.2.1853
Schirowanz
Valentin KUPILAS, 28, zweiter Sohn des Häuslers Valentin Kupila aus Zawisc (Schirobanz)
Rosalia MAJNITZ, 18, Tochter des Scholzen Anton Majnitz aus Wundschütz (Kolonie)
Zeugen: Gottlieb KLONS [Kluns], Knecht aus Wundschütz
Franz Kupilas, Häuslerssohn aus Zawisc

Allgemeine Info zum Film:

Katholische Kirche Konstadt (Kr. Kreuzburg)
Copulationsregister, 1851-1870 (Buchdeckel: 1851-1947)
FHL INTL Film [958441]
Mikrofilm aufgenommen 1973 von Manuskripten im Archiwum Państwowe w Opolu.
www.familysearch.org

Liste der Trauorte (alle Varianten, so wie entziffert):

Bernstadt, Brinitze, Brinnitze, Brune, Bürgsdorf, Bürtulschütz, Byrtulcitz, Constadt-Ellguth, Ellguth, Groß Schweinern, Grunde-Mühle, Jeroltschütz, Kuzniry (Kuznitze), Neu Wundschütz, Noldau, Pittschen, Polnisch Würbitz, Ratibor, Rosen, Rosenhain, Sabagne, Schirowanz, Schmardt, Skalung, Sophienthal, Sprottau, Stadt Constadt, Sternalitz, Wierzche, Wundschütz, Zawisc.

Liste der Familiennamen (auch Zeugen):
Achstein (Protestant), Altmann, Anderka, Andretzky, Anielik, Aulich, Barton, Baumgart, Benorth, Bienienda, Biernot, Biewald, Binorth, Bies, Binenga, Blinstrub, Blochert, Blyss, Borzenski, Brula, Buchmann, Bursy, Chlor, Cymarra, Czernik, Czwartek, Debnik, Derlitz, Dierlich, Distelhut, Dombrowa, Drejok, Dussa, Dyngus, Erber, Fafflok, Fahrmann, Fea, Feige, Feja, Fernesa, Firiolka, Fitz, Franz, Franzakowski, Franzek, Gatschmanga, Gawlittka, Gira, Gisa, Glab, Gladis, Glomb, Glombitza, Goj, Gottschalk, Gora, Greinert, Gritzner, Groeger, Gruschka, Grytzka, Gumon, Hahn, Halpaus, Hanusa, Herlich, Hermann, Hinka, Hofferek, Hoffmann, Hubrich, Hunscha, Jakisch, Janetzki, Janietz, Janoschinski, Jendroschek, Jendrossek, Kabot, Kabus, Kaemmer, Kalinka, Kalus, Kania, Karasch, Karwat, Kazrmierz, Keich, Keller, Klimek, Klons, Klonz, Klose, Kluge, Kluns, Klusch, Koenig, Kokot, Kolodziej, Konietzka, Kopik, Kopka, Korz, Koss, Kott, Krawiarz, Krawiec, Krela, Kretschmer, Krina, Kroschinski, Krowarsz, Krzok, Kubis, Kupilas, Kuprzyk, Kuropatra, Kutschera, Kruczunka, Lachmann, Lange, Langer, Langner, Latte, Lerch, Lesik, Lewin, Liders, Liebner, Lieders, Liwowsky, Lohidik, Lorenz, Lorik, Lorsinski, Lowig, Lowschinski, Lukas, Mach, Mainitz, Mairy, Majnitz, Mandry, Marcok, Maronna, Maruske, Maschner, Matussek, Meiß, Melitschki, Menzel, Mertz, Michnik, Mielitzki, Miemietz, Mika, Milkosch, Mintus, Misch, Misera, Miska, Moch, Mondry, Moraivietz, Movcek, Mrosek, Mrozek, Mücke, Müller, Myka, Nalepa, Nawrat, Nerlich, Neutwich, Niestroj, Novok, Nowak, Odoy, Opolka, Olejnik, Olesch, Olszok, Onderka, Orlowski, Owrzynsky, Owschinski, Pannwitz, Passalik, Passek, Pawletta, Pelkant, Petzka, Pickarek, Piekarek, Pielarski, Pietruski, Piowka, Piskol, Pitsch, Pohl, Poloczek, Polok, Prassok, Przybilla, Puhos, Rapka, Rieger, Rienienda, Ritzky, Rodekau, Rudolph, Russek, Rydzy, Rymarczyk, Rzepka, Safaida, Schittko, Schiwek, Schlensok, Schlonsek, Schmiegel, Schneik, Schönfeld, Schubert, Schütze, Schwitalla, Schymerski, Schymetzki, Siegmann, Simon, Skalecz, Skomadek, Slabik, Smok, Smolarek, Smyrek, Snurawa, Sobania, Soltyssek, Sowada, Sowieja, Sowjeja, Spalek, Speer, Springer, Staby, Stamberger, Stasch, Stecha, Steinert, Stejer, Stephan, Stodolka, Stoinitzky, Storek, Sychla, Symlik, Szklarz, Teja, Türk, Türke, Urbanski, Villain, Vincek, Vogel, Vogelsteller, Wagner, Waida, Walkus, Wallosek, Wansz, Wanzek, Watzel, Weige, Wenzel, Wicher, Wilczek, Wilgorki, Wittek, Wodarz, Woischnik, Woitalla, Woitan, Woitun, Wollny, Wovinik, Wyrwsch, Zajac, Zebulla, Zeh, Zelder, Zimmer.

Sehr geehrte Frau Stasch,

Das ist ja eine interessante Liste:

Allgemeine Info zum Film:

Katholische Kirche Konstadt (Kr. Kreuzburg)
Copulationsregister, 1851-1870 (Buchdeckel: 1851-1947)
FHL INTL Film [958441]
Mikrofilm aufgenommen 1973 von Manuskripten im Archiwum Państwowe w Opolu.
www.familysearch.org

Liste der Trauorte (alle Varianten, so wie entziffert):

Bernstadt, Brinitze, Brinnitze, Brune, Bürgsdorf, Bürtulschütz,
Byrtulcitz, Constadt-Ellguth, Ellguth, Groß Schweinern, Grunde-Mühle,
Jeroltschütz, Kuzniry (Kuznitze), Neu Wundschütz, Noldau, Pittschen,
Polnisch Würbitz, Ratibor, Rosen, Rosenhain, Sabagne, Schirowanz,
Schmardt, Skalung, Sophienthal, Sprottau, Stadt Constadt, Sternalitz,
Wierzche, Wundschütz, Zawisc.

Liste der Familiennamen (auch Zeugen): Schiwek,

Der Familien-Name SCHIWEK, kath., lässt mich aufhorchen, denn so eine
Familie - eigentlich aus Pitschen im Kreis Kreuzburg - gehört zu meinen
direkten Vorfahren.

Darf ich erfahren, was Sie dazu gefunden haben?

Mit bestem Dank schon im Voraus und freundlichen Grüßen
Claus Christoph