FN Lucht u. Urban i.d.Kreisen Goldap, Angerapp, Gumbinnen u. Sensburg

Guten Tag liebe Leser,

ich suche die Familien LUCHT und URBAN i.d. o.a. Kreisen. Was ich bisher habe:

Grabowen Kreis Goldap:

Friedrich Lucht u. seine Ehefrau Wilhelmine Urban wohnen bei der Geburt der bisher
bekannten Kinder in Grabowen Kr Goldap. Friedrich L. wird als Wirth, Eigenthümer in
Grabowen bezeichnet.

1. Sohn: August Friedrich Lucht, geb. 1864 in Grabowen, wie auch die nachfolgenden Kinder.
2. Sohn: Carl Lucht, geb. 1869
3. Sohn: Franz Lucht, geb. 1870
4. Sohn: Johann Lucht, geb. 1873
5. Sohn: Heinrich Lucht, geb. 1873
6. Sohn: Ernst Otto Lucht, geb. 1886.

Nr. 1. läßt sich ca. 1882 in Uniform in einem Fotoatelier in Gumbinnen ablichten.
Er wandert 1887 i.d.USA aus und stirbt 1939 in Newark, NJ. Er erzählte seinen dortigen
Enkelkindern, seine Familie hätte ein Schloß besessen mit Zugbrücke, Bierbrauerei, das
Ganze "am Schwarzwald in Baden". Aufgrund der ermittelten Fakten gehe ich davon aus,
daß August Friedrich L. aber nicht aus Baden gekommen ist (Hör-Sprachfehler), sondern bis zu seiner Aus-
wanderung auf dem Gut bzw. Vorwerk SCHWARZWALD bei Seehesten, ca. 5 km nördl.
Sensburg gearbeitet hat. Seine Berufsangabe im US-Census: Schirrmacher, Sattler, Schuhmacher.

Nr. 4. u. 5. sind Zwillinge

Nr. 6 heiratet 1909 in Berlin Tegel die Adelheid Lucie Gayk (V: Böttchermeister Christoph G., whft. Berlin-
Tegel) , diese stirbt nach WW II in Berlin; sie wohnte zuletzt Geißlerpfad u. betrieb in der Goebelstr. 1
(quais um die Ecke) ein Seifengeschäft, alles Berlin-Siemensstadt.
Zum Zeitpunkt der Hochzeit von Nr. 6 wird dessen Vater als "verstorben, whft. gewesen in Budweitschen
(später: Elsgrund ca. 13 km östl. Goldap) Kr Goldap" beschrieben. Seine Mutter lebte noch bei der Hochzeit,
whft. in Goldap.

Die genauen Geburtsdaten der Söhne sind hier bekannt.

Nun bitte ich vielmals die Leser dieser Listen um Ergänzungen und Anschlußdaten zu den Genannten.
Wie das manchmal so ist, man sagt leichtsinnigerweiser amerkan. Forscherfreunden zu einem noch vor
Monaten wirklich dürren Sachverhalt Unterstützung zu und beißt sich dann fest.

Entschuldigt bitte die lange mail.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Wolfgang (Freyer)