Fn karschunke

Hallo!

Zuerst möchte ich all denen in der Liste danken, die mir bisher bei meinen
Forschungen und der Beantwortung meiner Fragen behilflich waren.

Ohne die Liste währe ich mit meiner Forschung nach meinen Vorfahren sicher
noch am Anfang. Vielen Dank!

Natürlich habe ich auch gleich wieder einige Fragen.

Nach meinen Forschungen war um 1827 ein P. KARSCHUNKE, Gemeindevorsteher im
Ort Thamm, Kreis Glogau.

Ein weiterer KARSCHUNKE (Vorname nicht bekannt) war um 1913 (Adressbuch
Landkreis Glogau) Gutsverwalter in Klemnitz, Kreis Glogau.

Kann mir jemand aus der Liste Hinweise zu den Orten und natürlich besonders
Hinweise zu den genannten Personen geben?

Wie wurde man Gemeindevorsteher?

Welche Aufgaben hatte ein Gemeindevorsteher zu dieser Zeit?

Welche Voraussetzungen waren erforderlich?

Wie wurde man Gutsvorsteher?

Welche Aufgaben hatte dieser?

Welche Voraussetzungen waren erforderlich?

Weitere neue Hinweise zum Namen KARSCHUNKE in der Zeit um 1750 habe ich in
den Orten Haselbach und Kriegheide bei Weissig sowie Ransdorf bei Wiesau.

Alle Hinweise stammen aus evgl. Kirchenbüchern. Kann mir hierzu jemand
weitere Hinweise geben?

Danke!

Dieter Karschunke