Hallo zusammen,
seit einiger Zeit versuche ich ein zweites Urururgroßeltern-Paar
nachzuweisen:
Kutscher HÜBNER sche Eheleute, (nach 1814) verstorben zu Warthau, Kr.
Bunzlau.
So lautet bislang die einzig verfügbare Information, enthalten in der
standesamtlichen Sterbemeldung für die Tochter Pauline Mathilde RAFFEL geb.
HÜBNER (* ber. 11.1814 in Warthau, + 14.01.1890 in Schweidnitz, ev.).
Weiteres ist nicht bekannt.
Nach dem kath. Kirchenbuchfragment von Alt-Warthau (1679-1814 mit
Unterbrechungen; ev. KB verschollen) sind im Herbst 1813 drei Kinder (12, 6
und 1 J.) des herrschaftlichen Kutschers Anton HÜBNER an Scharlach
gestorben. Dem Beruf nach könnte er auch der Vater der im November 1814
geborenen Pauline Mathilde sein (leider gibt es kein Geburtsregister für
diesen Zeitraum). Dem steht entgegen, dass Anton HÜBNER und wohl auch seine
Kinder katholisch waren. Pauline Mathilde RAFFEL geb. HÜBNER war jedoch
evangelisch, zumindest wurde sie evangelisch begraben (Friedenskirche
Schweidnitz).
Kann jemand Auskunft geben, ob die Konfession im 19. Jh. in Preußen bzw.
Schlesien ohne weiteres gewechselt werden konnte? Dann würde sich der
Widerspruch auflösen.
Forscht jemand auch zum FN HÜBNER in Alt-Warthau (Kr. Bunzlau) und
Umgebung und kann über die Linie des Anton HÜBNER oder andere HÜBNER
Auskunft geben?
Über Informationen bzw. einen Austausch würde ich mich freuen,
beste Grüße
Bolko (Raffel)
Suche nach
RAFFEL (Krs. Steinau, Krs. Lüben, dort insbesondere Mlitsch; Schweidnitz u.
Krs. Schweidnitz; Niederschlesien allgemein)
HÜBNER (Krs. Bunzlau, dort insbesondere Alt-Warthau)
BERGER (Krs. Reichenbach-Eule, dort insbesondere Güttmannsdorf)