Hallo,
ich suche Hinweise zum Familiennamen HOHENSTEIN / HOHNSTEIN in und um:
Egeln , Nachterstedt , Frose , Domersleben , Magdeburg Buckau , Blankenburg
, Quedlinburg , Ballenstedt , Aschersleben , Börnecke.
Vielen Dank
Andreas (Hohenstein)
Hallo,
ich suche Hinweise zum Familiennamen HOHENSTEIN / HOHNSTEIN in und um:
Egeln , Nachterstedt , Frose , Domersleben , Magdeburg Buckau , Blankenburg
, Quedlinburg , Ballenstedt , Aschersleben , Börnecke.
Vielen Dank
Andreas (Hohenstein)
Hallo Andreas,
ich habe Hohenstein Sophie Margarethe in der direkten Linie.
Sophie Margarethe Hohenstein * err. 17.08.1799 wo ? + 10.05.1877 in
Elbeu an Altersschwäche
oo Johann Martin Samuel Koch * err. 09.03.1793 wo ? + 09.02.1848 in
Elbeu
Viele Grüße
Angela (Häring)
Hallo Andreas
habe deine Mail gelesen und der Name Hohenstein lie� mich aufhorchen.
Seit einigen Jahren betreibe ich Ahnenforschung und zwar im Havelland, Jerichowerland bis nach Plaue/Brandenburg.
Meine Vorfahren v�terlicherseits hie�en Pirius/Perius, sp�ter Spirius. Ich bin eine geborene Spirius.
Nun die Verbindung zu Hohenstein.
Im Jahre 1787 heiratete ein Martin Pirius eine Catharina-Elisabeth Hohenstein, einzige Tochter des Kuhhirten Andreas Hohenstein in Woltersdorf.
Geheiratet haben sie wohl in Vieritz oder B�tzer. Am 3.2.1788 wurde eine Tochter mit Namen Louise-Sophie geboren. Sp�ter wohnten sie in Altenklitsche, dort wurde ein Junge Namens Joachim-Christian geboren. Dieses Kind verstarb mit 4 1/2 Wochen.
..bei der Taufe der TochterLouise-Sophie war die Frau eines Johann-Christoph Hohenstein, Schiffer aus Milow, Taufpatin.
Martin Pirius verstarb schon am 18.2.1795 mit 36 Jahren in Schlagenthin. Catharina-Elisabeth Hohenstein, verwitwete Pirius heiratet 1797 den Hirten Michael Churds aus Schlagenthin, geb�rtig zu M�tzel. Aus dieser Ehe geht eine Tochter hervor, Catharina-Elisabeth Curth/Kurth. Michael Churds stirbt am 1O.2.1814.
Catharina-Elisabeth Hohenstein, verwittwete Pirius, verwittwete Churds stirbt 1826 mit 66 Jahren in Schlagenthin.
Vielleicht helfen dir meine Daten
Bei meiner Forschung bin ich bis 1785 gekommen und hier stockt es seit fast 2 Jahren. Johann-Andreas-Martin Pirius/Spirius. Gesucht wird der Geburtsort und der Ort der Heirat. 1819 wird ein Sohn mit gleichen Vornamen in Kabelitz geboren, 1922 eine 2. Tochter in Altenklitsche, sp�ter lebt er in Kade, erst als Pferdehirt, dann Ofenbauer und sp�ter Polizeidiener. Er verstirbt 1862 in Kade. Es handelt sich dabei um meinen 3X Urgro�vater.
Ich frage mich auch, ob der o.g Martin Pirius evtl. sein Vater war. Den Vornamen nach k�nnte es sein.
Im Fr�hjahr fahre ich nochmals in das Domstiftarchiv Magdeburg und Brandenburg und in das Landeshauptarchiv-Sachsen-Anhalt um weiter zu suchen.
Da ich in Westfalen wohne und Magdeburg und Brandenburg nicht mal eben um die Ecke liegen, werde ich mir wenigstens eine Woche zum Forschen
Zeit nehmen.
mit freundlichen Gr�ssen
Rosi aus Westfalen
Hallo in die Runde,
da ich seit Kurzem in der Stadt Brandenburg wohne, k�nnte ich gelegentlich in den Archiven nachschauen, aber bitte nur bei konkreten Anfragen mit Namen und Jahr. Auch Fotos von Grabsteinen in Brandenburg und Umgebung mache ich gerne. Das betrifft zwar jetzt nicht Sachsen-Anhalt, aber manchmal gingen unsere Ahnen ja ungeahnte Wege.
Anfragen bitte an petrawatz2(at)eircom(punkt)net.
Herzliche Gr��e
Petra (Watzka)
.
Suche alles zum Namen POHLE im Viereck Dessau - Wittenberg - Leipzig - Halle
(Spitzenahn Glasermeister Gottfried Pohle in Z�rbig *1607/8)
Siehe auch Genealogie Pohle
Hallo Petra,
ich habe zwar keine konkreten Daten, aber vieleicht hilft ja der Zufall.
In dem Taufeintrag (ev.) von Friedericke Nitsche (Notz) vom 11.12.1801 aus
St. Nicolai in Burg steht:
unehelich geboren
Mutter: Anna Christine Notz, Herkunft vermutlich aus Burg oder Umgebung
Vater: angegeben Christian Nitsche, Tuchmachergeselle aus Brandenburg
Paten: Friedericke Derbusch(en), Christian Günther
Eine Heirat Nitsche oder Notz habe ich bisher, auch mit anderen Partnern,
nicht finden können, ebensowenig einen Sterbeeintrag.
Den Geburtszeitraum der Eltern kann ich auf Grund des Geburtseintrages nur
schätzen, vermutlich um 1760-1780.
Da die genannten Personen zu meinen direkten Vorfahren gehören
(Friedericke Nitsche heiratete einen Krause) bin ich auch für die
kleinsten Hinweise äußerst dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Frank (Krause)