Hallo Listenmitglieder,
ich bin auf der Suche nach den fehlenden Daten von:
1a) Eduard HEINZE * 1851 Oberschwedeldorf
oo 12.06.1877 Altwilmsdorf
1b) Maria HEINZE * 1855 Altwilmsdorf
2a) Augustin HEINZE * 1823 Altwilmsdorf
oo 29.02.1848 Altwilmsdorf
2b) Eleonora STRAUCH * 1827
3a) Bernhard HEINZE * 1828 Altwilmsdorf
oo 15.11.1853 Altwilmsdorf
3b) Josepha ELSNER * 1834 Altwilmsdorf
4a) Ignaz STRAUCH * 1800 Altwilmsdorf
oo 15.11.1825 Altwilmsdorf
4b) Johanna HATSCHER * 1803 Altwilmsdorf
5a) Joseph ELSNER * 26.12.1807 Altwilmsdorf
oo 08.11.1831 Niederschwedeldorf
5b) Maria Theresia NENTWIG * 13.12.1806 Niederschwedeldorf
Au�erdem suche ich die Eltern von Augustin HEINZE (2a) und Bernhard HEINZE (3a).
F�r jede Hilfe bin ich sehr dankbar!
Benno Reinersmann
Hallo Benno Reinersmann:
ich bin auf der Suche nach den fehlenden Daten von:
1a) Eduard HEINZE * 1851 Oberschwedeldorf
oo 12.06.1877 Altwilmsdorf
1b) Maria HEINZE * 1855 Altwilmsdorf
2a) Augustin HEINZE * 1823 Altwilmsdorf
oo 29.02.1848 Altwilmsdorf
2b) Eleonora STRAUCH * 1827
3a) Bernhard HEINZE * 1828 Altwilmsdorf
oo 15.11.1853 Altwilmsdorf
3b) Josepha ELSNER * 1834 Altwilmsdorf
4a) Ignaz STRAUCH * 1800 Altwilmsdorf
oo 15.11.1825 Altwilmsdorf
4b) Johanna HATSCHER * 1803 Altwilmsdorf
5a) Joseph ELSNER * 26.12.1807 Altwilmsdorf
oo 08.11.1831 Niederschwedeldorf
5b) Maria Theresia NENTWIG * 13.12.1806 Niederschwedeldorf
Au�erdem suche ich die Eltern von Augustin HEINZE (2a) und Bernhard
HEINZE (3a).
Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-B�cher Schlesiens findet man auf:
kirchenbuecher
Da sehen Sie, dass Geburt und Eltern von Eduard HEINZE
leicht zu finden sind. Bei Alt Wilmsdorf (Kreis Glatz,
das Sie wohl meinen) sieht es schlechter aus.
Ich w�nsche gute Erfolge,
Claus Christoph
Hallo Benno,
ich weiss nicht mehr, ob ich schon geantwortet hatte.
Sorry, wenn es also doppelt gemoppelt ist.
Es gibt das Heimatbuch der Gemeinde Niederschwedeldorf, für das sehr umfangreich recherchiert wurde. Neben geschichtlichen Informationen zum Ort, der Schule und der Kirche werden auch die Häuser und Höfe beschrieben und ihre Bewohner vom Zeitpunkt der Vertreibung rückwärts so weit es geht, genannt. Das Buch hat 422 Seiten und eine Kartenbeilage. Nentwigs und Heinzes sind natürlich auch dabei.
(Ich rühre ein wenig die Werbetrommel, weil es einfach gut ist, habe selber aber nichts davon.)
Auf der Seite http://www.niederschwedeldorf.de/index2.html gibt es mehr Informationen und den Hinweis, dass man sich wegen familiengeschichtlichen Fragen an Herrn Lemgo wenden kann.
Trotzdem empfehle ich das Lesen der verfügbaren Kirchenbücher zur Ergänzung der Informationen. Nur so hat man die Chance auch über die Nennung von Taufpaten und Anmerkungen der Pfarrer zusätzliche Ansatzpunkte zu finden.
Viel Glück bei der Suche
Astrid