FN Hamelau - woher?

Hallo Mitforscher in Norddeutschland,

ich habe Ahnen aus Schleswig-Holstein mit dem Namen HAMELAU. Was bedeutet der Name und von wo stammen die Hamelaus her? Ich habe gesehen, dass der Name auch in Holland vorkommt.

Meine Ahnen Hamelau haben öfters den Wohnort gewechselt: 1774-1777 in Hamberge bei Lübeck, danach in Schlutup/Lübeck. Mein Ur----grossvater Asmus Hamelau heiratet schliesslich 1835 in Hamburg. Würde gerne weiter zurück als 1774 forschen, aber wo?

Viele Grüsse,

Susanne
(USA)

Hallo Susanne,

im deutschen Telefonbuch http://www1.dastelefonbuch.de ist der FN HAMELAU
nur 27 x vertreten, und zwar überwiegend im Großraum Lübeck.

In den Schubert Kopulationsregistern des benachbarten Herzogtums Lauenburg
erscheint der FN 2 x mit folgenden Einträgen:

Gross Grönau, 20.10.1704
Gabriel WESTPHAL und Geske HAMELAU

Gross Grönau, 08.06.1726
Hans KUNST, Arbeitsmann Lübeck ... und
J[ungfrau] Elsabe HAMELAU in der Neuen Grünauer Capelle copuliert.
Vater: der verstorbene Johann HAMELAU, Schmidt in "Fechau"

Ob mit "Fechau" Farchau bei Ratzeburg (Kirchspiel St. Georg) gemeint ist,
ist nicht klar. Trauungen HAMELAU hat es dort laut Schubert
Kopulationsregister bis 1750 nicht gegeben. Allerdings haben die
Kirchenbücher von St. Georg einige Lücken.

Dies hilft Dir zwar konkret nicht weiter, ist aber vielleicht ein Ansatz für
Deine weitere Suche.

Herzliche Grüsse
Brigitte (Schymura)

Hallo Susanne,
aus meiner Kindheit erinnere ich: In Kisdorf (Krsp. 24568 Kaltenkirchen) gab es eine Zimmerei und einen Fleischbeschauer Namens Hamelau. Auch heute ist der Name in Kisdorf noch vorhanden.
Viel Gl�ck
Klaus (Reimers)

Hallo Mitforscher in Norddeutschland,

ich habe Ahnen aus Schleswig-Holstein mit dem Namen HAMELAU. Was bedeutet der Name und von wo stammen die Hamelaus her? Ich habe gesehen, dass der Name auch in Holland vorkommt.

Meine Ahnen Hamelau haben �fters den Wohnort gewechselt: 1774-1777 in Hamberge bei L�beck, danach in Schlutup/L�beck. Mein Ur----grossvater Asmus Hamelau heiratet schliesslich 1835 in Hamburg. W�rde gerne weiter zur�ck als 1774 forschen, aber wo?

Viele Gr�sse,

Susanne
(USA)

Hallo,

Danke an alle, die auf meine Frage geantwortet haben. Vielleicht habe ich eines Tages Glück, den Heimatort der Familie zu finden!

Viele Grüsse,

Susanne
(USA)

Hallo Susanne,
ich habe mal im Buch von Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon nachgesehen.
Den Namen HAMELAU habe ich zwar nicht gefunden, dafür folgendes:

Zitat Seite 202 linke Spalte unteres drittel:

"Hamel(mann): Hamburg, Hannover, aus Hameln an der Weser, wo die Hamel mündet; wie Rintelmann aus Rinteln an der Weser, Attelmann aus Atteln, Uffelmann aus Uffeln usw. Johann Hamelmann (neben van Hamelen)1347 Hannover"

Herzlichste Grüße

Walter Diehl
"Susanne Sweeney" <mailto:susannescards@yahoo.com> schrieb:

Hallo Dieter,

danke für Deine Antwort. Vielleicht ist es so, dass der Name mit dem Fluss Hamel zu tun hat. (Ich habe Ahnen mit dem Namen Bestmann, die in der Nähe vom Fluss Beste in Holstein gelebt haben.) "Ham" ist auch in den Städte/Ortsnamen "Hamburg" und in "Hamberge" enthalten.

Was bedeutet "au"? In Süddeutschland ist das ein Wiesengrund = "Die Au an der Hamel" oder die "Hameler Au".

Ich fand den Ursprung von Namen schon immer interessant. Werde mal weiter forschen.

Viele Grüsse,

Susanne
(USA)