FN Frase / Wrase , Herkunft vor 1770

Liebe Mitforscher:innen,
   Ich versuche die Herkunft der o.g. Familie vor 1770 heraus zu finden.
   Hierzu suche ich schon lange und versuche nun auch ueber mir bekannte
   weitere FN zu suchen. Dabei handelt es sich um Taufpaten / Trauzeugen /
   Braut /
   Braeutigam.
   Folgende Personen sind mir namentlich bekannt.
   Stammvater Johann Frase
   geboren: ca. 1707 geschaetzt-
   wo unbekannt
   Er heiratet die Anna Koelm.
   Wo geheiratet wurde ist unbekannt. Geschaetzt um 1728. Woher die Anna
   Koelm stammt ist auch unbekannt.
   Gemeinsame Kinder:
   1) Christian Frase geboren ca. 1745 gestorben am 23.9.1798 in Saxaren
   2) Michael Wras / Frase geboren ca. 1749
   3) Georg Wras / Frase geboren ca. 1749
   4) Jacob Wras / Frase geboren 1748
   5) Christian Frase geboren 1752 in Saxaren- gestorben am 22.4.1774 in
   Saxaren
   6) Paul Frase geboren 1763 in Saxaren- gestorben am 22.3.1796 in
   Saxaren
   In folgenden Orten der Umgebung suche ich zusaetzlich:
   > Saxaren.
   > Lobsens
   > Dreidorf
   > Luczmyn
   > Jeziurke
   > Jasdrowo
   > Sypniewo (Forsthaus Wolfsschlucht)
   > Vansburg
   Folgende Namen sind ebenfalls als Taufpaten / Trauzeugen / Braut /
   Braeutigam genannt
   Im Ort Jesiurke (Zeitraum bis 1830)
   > - Christine Zintern
   > - Friedrich Ringel
   > - David Dretzke
   > - Rosine Koerman
   > - Michael Grulke
   > - Michael Abrahan
   > - Elisabeth Ringeln
   > - Friedrich Jahnke
   > - George Lange
   > - Rosina Grulke
   Im Ort Saxaren
   > - andreas Bahrke
   > - Johann Barck
   > - Michael Coelm
   > - Susanne Schwanken
   > - Peter Welhand
   > - Maria Fischerin geb. Dietrichin
   > - Anna Mueller
   > - Eva Rosine Wellandt geb. Lockstedt
   > - Daniel Bluemke
   > - Georg Bethke
   > - Johann Gottfried Krause
   Im Ort Dreidorf
   > - Katharina Ziegenhagen
   > - Elisabeth Nagel
   > - Anna Elisabeth Wellsandt
   > - Rosina Dalluegge
   > - Michael Mews
   > - Johann Vedder
   > - Christoph Hinz
   > - Maria Ziesmer geb. Mielkin
   > - Anna Zieseman / Ziesmer
   > - Justina Wilhelmine Gutknecht
   Vielleicht gibt es doch zu den Frases oder zu den anderen Namen einen
   Match. Ein Puzzelstein. Jeder Hinweis waere toll.
   Liebe Gruesse
   Ulf (Tenholte)

ob das stimmt

geheiratet 1728

erstes kind 1745

haben die 17 jahre geübt

sorry - erster gedanke

w.

Hallo,

auch wenn diese Anfrage ja Franken nicht berührt, hier doch einige Tipps für eine weitere Recherche:

Leider beginnen ja die erhaltenen evangelischen Kirchenbücher von Lobsens (Provinz Posen; heute Łobżenica in der polnischen Woiwodschaft Großpolen), wohin die Evangelischen von Saxaren gehörten, erst 1773. Auch mögliche Eintragungen der Evangelischen in den Kirchenbüchern der katholischen Pfarrei Lobsens helfen hier nicht weiter, da diese im 18. Jahrhundert erst ab 1766 durchgängig erhalten sind (davor nur Taufen von 1622 bis 1705), so dass die Taufen von Johann Friese (geb. um 1707, gestorben Saxaren 25.08.1787) und seiner Ehefrau Anna Koelm (geb. ?) möglicherweise dort nicht verzeichnet sind.

Vielleicht gibt das Verzeichnis der Steuerzahler der deutsch-evangelischen Kirchengemeinde der Stadt Lobsens von 1750 bis 1773 (Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge - Bd. 18 (1988), FamilySearch Catalog: Die Steuerzahler der deutsch-evangelischen Kirchengemeinde der Stadt Lobsens, Kr. Wirsitz in der Zeit von 1750-1773 — FamilySearch.org) noch etwas mehr Informationen?

Viele Grüße
Thomas Pöhlmann

Hallo Ulf,
Dein Beitrag ist schon ein Jahr alt. Hoffentlich findest Du meine Antwort trotzdem. Ich denke, Du machst es Dir zu leicht, wenn Du alle bekannten Frases/ Wrases u. ä. aus Saxaren zu einer Familie zusammenfügst. Es ist nicht sicher, ob Christian, Michael, Georg, Jakob und Pau Brüder und Kinder des Johann Frase (1707- 1787) waren. Ihre Eltern könnten ja schon vor Beginn der Kirchenbuchbuchaufzeichnungen von Lobsens (1773) verstorben und uns daher unbekannt sein.
jörn