FN FORCHE in Breslau

Liebe Listenmitglieder,

für einen Freund suche ich Standesamtsunterlagen zu einer Eva FORCHE, geb. am 23.12.1924 in Breslau. Wohnadresse bzw. Standesamt ist leider nicht bekannt. Sie soll 1945, noch in Breslau, einen Franz Fischer geheiratet haben. Später wohnten sie in Bonn. Ich habe schon ein bisschen gesucht, bin aber nicht richtig vorwärts gekommen. Wer hat dazu eine Idee?

Viele Grüße

Ulli (Schneider)

Hallo Ulli,

online wirst du kein Glück haben. Die Geburt liegt noch in der Schutzfrist (Polen 100 Jahre, Deutschland 110 Jahre).
Wenn dein Freund ein direkter Nachfahre ist, kann er es hierüber versuchen, die Geburtsurkunde zu bekommen:

Standesamt für Ahnenforscher
Urzad Stanu Cywilnego
ul.P. Wlodkowica 20
50-072 Wroclaw

Viele Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest

Marion (Höckelmann)

Hallo Marion,

ich werde meinem Freund über Deinen Hinweis informieren, danke. Früher konnte man ja selber mal die Standesamtsunterlagen durchsuchen, das ist leider scheinbarbar nur noch eingeschränkt möglich, leider.

Dir wünsche ich ein schönes Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Viele Grüße

Ulli

Hallo Ulli,

[husdd-af] husdd-af https://discourse.genealogy.net/u/husdd-af
22. Dezember

Später wohnten sie in Bonn.

Frag doch mal beim Friedhofsamt in Bonn („ich suche das Grab von…“),
falls Du annimmst, dass sie da gestorben sein könnten. Tote genießen
keinen Datenschutz und Friedhofsämter geben solche Auskünfte zu Gräbern
(!) bereitwillig. Allerdings hatte ich bei meinen Anfragen immer auch
Daten, die Du anscheinen nicht hast. Ein Versuch ist es trotzdem wert?
Das Amt findest Du im Internet bei der Stadtverwaltung. Und wenn es in
Bonn nicht klappt, vielleicht in der näheren Umgebung (Bad Godesberg,
Bad Honnef…).

Schöne Grüße,
Renate

Hallo Renate,

auch Dir danke ich für den Hinweis, ich werde ihn gleich an meinen Freund weiterleiten.

Schönes Weihnachten und guten Rutsch ins Jahr 2023.

Viele Grüße

Ulli

Liebe Listenmitglieder,

beim Erstellen meiner Anfrage ist mir ein Fehler unterlaufen. Die betreffende Person hieß nicht Eva FURCHE sondern Eva FORCHE. Ich bitte um Entschuldigung und Beachtung.

Im Übrigen habe ich im Umgang mit “Discourse” große Schwierigkeiten, so auch jetzt. Zufällig entdeckte ich jetzt diese Mitteilungen:



vorgestellt zu meiner Anfrage. Seit vielen Jahren war ich Mitglied in verschiedenen alten Maillisten. Nach deren „Vereinnahmung“, komme ich damit nicht mehr klar. Was soll mir mit den Mitteilungen gesagt werden? Das ich bisher nur Gast bin und mich anmelden soll? Ich nahm immer an, daß dies bereits geschehen sei. Leider sehe ich keine Möglichkeiten zu entsprechenden Rückfragen. Ein „Erinnere mich morgen“ ist doch keine Lösung. Ich werde mich wohl mehr und mehr zurückziehen, der Umgang mit dem neuen System ist mir viel zu umständlich und zu anstrengend. Es tut mir leid.

Ulli

Hallo Ulli,

nicht aufgeben, es wäre schade. Es gibt eine große Gruppe von Leuten,
die anderen mit Discourse helfen.

Ich mache jemanden von ihnen auf Deine Probleme aufmerksam, dann wird
sich was tun. Durch Weihnachten vielleicht ein bisschen verzögert.

Wichtig ist: Du kannst die Diskussionen hier weiter per Mail nutzen.
Frag Deine/n Helfer/in nach dem „Mailinglistenmodus“. Dann „fühlt es
sich an wie früher“.

Schöne Grüße,
Renate

1 Like

Den Beitrag habe ich entsprechend korrigiert. Das ist einer der Vorteile von Discourse, man kann Tippfehler später noch korrigieren.

Schöne Grüße
Jesper (Zedlitz)

Hallo Jesper,

danke für die Korrektur. Hätte ich das auch machen können?

Viele Grüße

Ulli