FN FISCHER / Bitte um einen Forscher-Tipp

Liebe Listenmitglieder,

nach längerer Zeit melde ich mich heute wieder bei Euch. Seit fast 1,5 Jahren versuche ich mich an der Familienforschung in Niederschlesien und bin mittlerweile völlig verzweifelt. Von einem toten Punkt gelange ich zum nächsten und kratze dabei noch nicht einmal an den 1870'er-Jahren.

Mit meinem Urgroßvater

FISCHER, Gustav Adolf Wilhelm, evangelisch, Fleischermeister
* ca. 1880 in ?
+ 1929-35 in Habelschwerdt, Gft. Glatz

oo am ? in ?

WEIDNER, Elisabeth Marie Anna, evangelisch, Wirtin
* 22.05.1884 in Gußwitz, Krs. Rawitsch, Posen
+ 22.02.1946 in Habelschwerdt, Gft. Glatz

komme ich einfach nicht weiter. Es ist mir unmöglich zu ermitteln, wann und wo er geboren wurde.

Zwar konnte ich die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter vom StA in Habelschwerdt erhalten. Leider ergab sich aus der bereits polnischen Originalurkunde aber kein Heiratsdatum. Also konnte ich keine Heiraturkunde besorgen, aus der sich näheres ergeben hätte.

Den Sterbeort habe ich verläßlich: Habelschwerdt. Das Datum konnte ich auch recht gut eingrenzen: 1929-1935. Leider ist es aber anscheinend nicht möglich, beim polnischen StA in Habelschwerdt eine Kopie der Original-Sterbeurkunde zu beziehen, da man hierfür ein präzises Sterbedatum angeben muß. An das StA I in Berlin kann ich mich ebenfalls nicht wenden, da sich die entsprechenden Bücher nicht dort befinden.

Daher folgende Frage:
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich an eine Kopie der Original-Sterbeurkunde kommen kann, um endlich einen Schritt voran zu kommen? Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Falls es für ein Mitglied interessant ist, findet Ihr nachstehend die Daten zu den Kindern meiner Urgroßeltern:

1.) FISCHER, Gertrud Elisabeth, evangelisch, Speisehauswirtin
* 23.01.1904 in Kunzendorf unter dem Walde, Krs. Löwenberg
oo 02.07.1922 in Glatz mit ? Pietsch
+ 16.08.1972 in Usingen, Hessen

2.) FISCHER, Richard Wilhelm Erwin, evangelisch, Fleischermeister
* 13.01.1905 in Kunzendorf u.d.W.
oo 29.10.1944 in Goldberg mit LIEBIG, Gertud Hildegard
+ 22.09.1979 in Witzenhausen, Hessen

3.) FISCHER, Bruno Otto, evangelisch, Fleischer
* 22.05.1906 in Kunzendorf u.d.W.
oo 18.10.1943 rückwirkend geschlossen in Habelschwerdt mit PRAUSE, Xaveria Luzia Anne
+ 19.10.1943 in Fastow, Ukraine, Sowjetunion

4.) FISCHER, Kurt Wilhelm Ernst, evangelisch, Geschäftsführer eines Hotels
* 08.06.1908 in Kunzendorf u.d.W.
oo 05.04.1934 in Löwenberg mit LIEBIG, Gertrud Hildegard
+ 30.01.1943 in Lebedewka/Charkow, Sowjetunion

5.) FISCHER, Hans Wilhelm Karl, evangelisch, Kaufmann
* 02.07.1917 in Glatz

Vielen Dank vorab und beste Grüße aus Frankfurt/Main

Jens (Münch)

Hallo Jens (M�nch):

Mit meinem Urgro�vater
FISCHER, Gustav Adolf Wilhelm, evangelisch, Fleischermeister
* ca. 1880 in ?
+ 1929-35 in Habelschwerdt, Gft. Glatz

oo am ? in ?

WEIDNER, Elisabeth Marie Anna, evangelisch, Wirtin
* 22.05.1884 in Gu�witz, Krs. Rawitsch, Posen
+ 22.02.1946 in Habelschwerdt, Gft. Glatz

komme ich einfach nicht weiter. Es ist mir unm�glich zu ermitteln, wann und wo er geboren wurde.

Zwar konnte ich die Sterbeurkunde meiner Urgro�mutter vom StA in Habelschwerdt erhalten. Leider ergab sich aus der bereits polnischen Originalurkunde aber kein Heiratsdatum. Also konnte ich keine Heiraturkunde besorgen, aus der sich n�heres ergeben h�tte.

Den Sterbeort habe ich verl��lich: Habelschwerdt. Das Datum konnte ich auch recht gut eingrenzen: 1929-1935. Leider ist es aber anscheinend nicht m�glich, beim polnischen StA in Habelschwerdt eine Kopie der Original-Sterbeurkunde zu beziehen, da man hierf�r ein pr�zises Sterbedatum angeben mu�. An das StA I in Berlin kann ich mich ebenfalls nicht wenden, da sich die entsprechenden B�cher nicht dort befinden.

Daher folgende Frage:
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich an eine Kopie der Original-Sterbeurkunde kommen kann, um endlich einen Schritt voran zu kommen? F�r jede Hilfe bin ich dankbar.

Kennst Du die Hinweise zur Urkundenbeschaffung in Schlesien:

  urkundenbestellung.html

Falls alle Stricke rei�en, k�nntest Du auch pers�nlich dort vor stellig werden. Oder Du beauftragst einen Profi-Familienforscher.

Die Hochzeit k�nnte in jenem Kirchspiel gewesen sein, wo Deine Gro�mutter geboren war. So war das fr�her immer.

Also bleibe am Ball,
Claus (Christoph)

Hallo Claus (Christoph),

danke für Deine Antwort.

Kennst Du die Hinweise zur Urkundenbeschaffung in Schlesien:

  urkundenbestellung.html

Ja, selbstverständlich. Ich bin sozuagen einer der Stammkunden auf Deiner Seite, für die ich mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken möchte.

In der Vergangeheit hatte ich ja bereits eine Urkunde vom StA in Habelschwerdt erhalten. Mein Problem ist nun, daß ich kein konkretes Sterbedatum nennen kann. Ich habe die polnischen Personenstandsrichtlinien so verstanden, daß eine Anfrage nur dann beantwortet wird, wenn man auch das genaue Datum liefern kann.

Hast Du (oder hat jemand aus der Liste) damit Erfahrung?

Falls alle Stricke reißen, könntest Du auch persönlich dort vor stellig
werden. Oder Du beauftragst einen Profi-Familienforscher.

Das ist eventuell eine Idee. Vielleicht könnte ein Berufsgenealoge besser beim Amt persönlich vorstellig werden.

Gibt es hierzu gfl. eine Empfehlung?

Die Hochzeit könnte in jenem Kirchspiel gewesen sein, wo Deine
Großmutter geboren war. So war das früher immer.

Die Geburt war in Kunzendorf unter dem Walde. Aus dem Eintrag unter kartenmeister.com hinsichtlich des dazugehörigen Kirchspiels werde ich nicht schlau. Dort steht nur ein "D".

Die Hochzeit muß auf jeden Fall zwischen 1902 und 1904 gewesen sein. Das Polnische Archiv hat auf meine Anfrage seinerzeit nur geantwortet, daß der Zeitraum zu groß für eine Bearbeitung wäre.

Also bleibe am Ball,
Claus (Christoph)

Das werde ich. Es ist zwar manchmal recht frustrierend, aber es macht auch ungemein viel Spaß.

Viele Grüße aus Ffm

Jens (Münch)

Hallo Jens (M�nch):

Kennst Du die Hinweise zur Urkundenbeschaffung in Schlesien:

  urkundenbestellung.html

Ja, selbstverst�ndlich. Ich bin sozuagen einer der Stammkunden auf Deiner Seite, f�r die ich mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken m�chte.

Es freut mich, dass Du die Hilfe sch�tzt. Danke!

In der Vergangeheit hatte ich ja bereits eine Urkunde vom StA in Habelschwerdt erhalten. Mein Problem ist nun, da� ich kein konkretes Sterbedatum nennen kann. Ich habe die polnischen Personenstandsrichtlinien so verstanden, da� eine Anfrage nur dann beantwortet wird, wenn man auch das genaue Datum liefern kann.

Hast Du (oder hat jemand aus der Liste) damit Erfahrung?

Es h�ngt von der Arbeitsbelastung vor Ort, von der Kenntnis der deutschen Handschrift, vom Vorhandensein eines Index der Toten und nat�rlich vom guten Willen ab, ob eine Suche �ber Jahre m�glich ist.
Bei einem pers�nlichen Besuch hat man oft bessere Erfolge.

Vielleicht k�nnte ein Berufsgenealoge besser beim Amt pers�nlich vorstellig werden.
Gibt es hierzu gfl. eine Empfehlung?

In der relativen N�he w�re:

Andreas Richter
Pl- 58 306 Walbrzych
Witosa 26

Tel.: 0048 74 6653254
E-Mail besuch-waldenburg@web.de

Die Hochzeit k�nnte in jenem Kirchspiel gewesen sein, wo Deine
Gro�mutter geboren war. So war das fr�her immer.

Die Geburt war in Kunzendorf unter dem Walde. Aus dem Eintrag unter kartenmeister.com hinsichtlich des dazugeh�rigen Kirchspiels werde ich nicht schlau. Dort steht nur ein "D".

Die Hochzeit mu� auf jeden Fall zwischen 1902 und 1904 gewesen sein. Das Polnische Archiv hat auf meine Anfrage seinerzeit nur geantwortet, da� der Zeitraum zu gro� f�r eine Bearbeitung w�re.

Da musst Du pers�nlich ran! Die Hochzeiten bis 1908 des Standesamtes liegen in Breslau im Staatsarchiv.

Also bleibe am Ball,
Claus (Christoph)

Hallo Claus (Christoph),

danke Dir für die umfangreiche Hilfestellung.

Beste Grüße

Jens (Münch)

-------- Original-Nachricht --------