FN DOST Raum Heilsberg, später Bischofsburg / Domkapitular DOST

Liebe Listenmitglieder!
Nach einer längeren Pause (Hausbau) gelingt es den Vorfahren wieder vermehrt, in meine Gedanken zu drängen.
Mein Urahn Nikoai DOST, geb. etwa 1682, verh. mit Anna ließ 1712 ins KB Bischofsburg die Geburt seiner Tochter Maria Magdalena eintragen.
Dieses KB reicht bis 1643 zurück, aber vor 1712 konnte ich keinen weiteren DOST darin finden. Es liegt die Vermutung nahe, daß Nikolai und Anna nach der großen Pest nach B.burg übersiedelten. Sie stammten sehr wahrscheinlich aus dem Raum Rößel oder Heilsberg und da müßte Nikolai´s Geburt und Trauung vermerkt sein. Ist jemand von Euch vielleicht mal über ihn "gestolpert" ?
Da mich natürlich auch interessiert, wann und von wo die DOST´s ins Ermland gekommen sind, habe ich mit Hilfe von einigen Listenmitgliedern über die Zeit noch ältere dieses Namens gefunden. (Die Geburtsdaten sind geschätzt !)
Simon 1570 Santoppen / Rößel
Peter 1580 Lekitten / "
Thomas 1630 Modlainen / "
Gregor 1650 Kleiditten / Heilsberg
ünd weitere.
Wenn die DOST´s bereits im 16. Jahrhundert im Raum Rößel und im 17. im Raum Heilsberg in vielen Dörfern vertreten waren (und der Name ja auch nicht so häufig vorkommt), kann man wohl davon ausgehen, daß der oder die ersten dieses Namens vielleicht schon mit den ersten Siedlungswellen ins Ermland kamen. Gibt es einen Weg, das herauszufinden ? Vor einiger Zeit bekam ich die Info (für die ich mich noch einmal recht herzlich bedanken möchte), daß ein Domherr DOST im Jahre 1585 von Bischof Cromer in Kerschdorf (bei Heislberg) "32 mansis nach kulmischem Recht" für seine guten Dienste übereignet bekam.
Dieser Domherr dürfte etwa 1520 bis 1525 geboren sein. Wo ? Wo finde ich Aufzeichnungen über Domherren ? Weiß jemand vielleicht etwas über Kerschdorf ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen !!!
Mit freundlichen Grüßen !
                                         Dorit Müller, geb. Dost

Hallo Frau M�ller,

hier sind einige Daten zum FN Dost.

Viele Gr��e

J�rgen (Wedig)

Dost Gregor, geb. 5.3.1691 in Heilsberg, Eltern Gregorius Dost und Elisabeth

Dost Martin, geb. 4.11.1694 in Heilsberg, Eltern Gregorius Dost und Elisabeth

Dost Petrus, geb. 12.5.1698 in Medien, Eltern Michael Dost und Catharina

Joseph Dost, 30 Jahre, gest. 7.12.1873, Gro�g�rtner in Markeim, Sohn von Matthias Dost, Bauer in Napratten heiratet am 11.5.1846 in Heilsberg Elisabeth Wohlgemuth, geb. 10.9.1818, gest. 1.7.1887 aus Markeim, Tochter von Anton Wohlgemuth, Gro�g�rtner in Markeim

Michaelis Dost, Sohn von Michaelis Dost, Freibauer aus Kleiditten heiratet am 22.11.1716 in Rehagen Barbara Kunig, Tochter von Christophori Kunig, Schulze aus Rehagen

Peter Dost, 32 Jahre, Knecht in Konnegen, Sohn des verstorbenen Eigenk�thners Johann Dost aus Reichenberg heiratet am 12.11.1860 in Heilsberg Anna Lingnau, 30 Jahre aus Konnegen, Tochter des verstorbenen Eigenk�thners Johann Lingnau aus Konnegen, TZ Franz Lingnau, Eigenk�thner, Franz Titz, Bauer in Konnegen

Dost Gregor, Schuster, gest. 17.4.1706 in Heilsberg

Jacob Dost, 40 Jahre, Eigenk�thner in Reichenberg heiratet am 24.11.1865 in Heilsberg Anna Bleise von Rehagen, 25 Jahre, Tochter von Joseph Bleise, Bauer in Rehagen

Gregory Dost, Sohn des verstorbenen Gregory Dost aus Kleiditten heiratet am 9.8.1687 in Heilsberg Elisabetha Birms?, Tochter von Vitus Birms

Franziskus Dost, geb. 29.5.1821 in Modlainen, gest. 30.4.1911 in Seeburg heiratet Anna Wedig, geb. 26.9.1824 in Konitten/Heilsberg, gest. 16.1.1903 in Modlainen am 23.10.1855 in Krekollen

Wie und wo kann man das Kirchenburg Bischofsburg einsehen?