Hallo Listenmitglieder,
wer hat die APG33 (2003) 58, Nr. 52?
Darin soll etwas über den FN Dost (Modlainen) und darunter auch etwas über Anna Wedig, geb. Konitten 26.9.1824, gest. 16.1.1900 oder 1903 enthalten sein. Über Kopien dazu würde ich mich sehr freuen.
Wer kann mir da helfen?
Viele Grüße
Jürgen (Wedig)
Hallo Jürgen,
in der APG 33 (2003), Seite 58, unter Nr. 52
steht nur: "Ahnenliste der Geschwister Rogalli - Stand vom 6. Juni 1938 - aufgestellt von Oberpostinspektor Wilhelm Rogalli, Königsberg (Pr.), Steinmetzstraße 26. 17 zusammengeheftete Seiten mss., auf S. 3 - 16 die eigentliche Ahnenliste. Bem.: Die Probanden wurden geboren Königsberg (Pr.) 1920 - 1936. FN: ...Dost und Wedigk.."
Fragt sich jetzt, wo diese "Ahnenliste" einsehbar ist. Aber Dein Zeitraum stimmt nicht
überein. 
Liebe Grüße --- Gisela
Liebe Mitforscher !
Rogalli klingt italienisch?
Könnte es sein die Ahnenliste ist
In Leipzig ?
Bei der Zentralstelle für Genealogie ?
Grüsse Stefan Pusinelli
Liebe Mitforscher !
Es gibt im Siebmacher /Wappenbuch
Folgenden Eintrag
Rogalli
Stadtsekretär zu Allenstein in Ostpreußen
1778 ! Siegel in den Grundakten des Amtsgerichts Wartenburg Ostpreußen
Grüsse Stefan Pusinelli
Tel 0821 /9987954
Hallo Herr Pusinelli,
Rogalli klingt italienisch, muss es aber nicht sein.
Ich war lange Jahre der Überzeugung, dass der FN OPIOLLA ebenfalls
italienischen Ursprungs sei - bis mir jemand mitteilte, dass er lettisch / litauischen
Ursprungs sein muss.
Erst als ich den FN SACCHELLI in meiner AL hinterfragte, wurde bekannt, dass
italienische Vorfahren in der Familie einiger meiner mütterlichen Cousinen "stecken".
Diese Wurzeln wurden während des I. WK (!) ins Hessische "übergetragen". 
Der FN kommt in Nordhessen vor.
Liebe Grüße --- Gisela
Viele Familiennamen, vor allem in Beamtenkreisen, wurden lateinisiert
um eine h�here Herkunft vorzut�uschen.
Gr��e
J�rgen
Hallo Gisela,
Vielen Dank f�r deine Information!
Viele Gr��e
J�rgen