Liebe Listenteilnehmer,
nachdem diverse Mails mit den FN Kuscholke und Dullin aus Milzig, Sabor, Hammer u.a. versandt wurden, frage ich nun nochmal nach dem FN Brauer, M�llermeister in Boyadel. Meine Gro�mutter Emma Louise Brauer wurde 1881 in Boyadel geboren (Eltern: Wilhelm Heinrich Brauer und Johanna Louise Kuscholke). Vielleicht hat jemand diese Namen in seinen Unterlagen.
�brigens: Kennt jemand g�nstige Reisem�glichkeiten nach Boyadel, Sabor und Milzig, evtl. mit einem Verein?
Viele Gr��e
Heinz-G�nter Zick
Lieber Herr Zick,
alle in der Liste starren nur wie das Kaninchen auf die Schlange voller
Erwartung auf die Liste, obwohl au�erhalb des Internets, z.B. in den
Monatsbl�ttchen der Heimatkreise der Vertriebenen, sich manche Frage auf
Anhieb kl�ren l�sst: Ein Herr Willi Brauer, Wettersteinstra�e 44, 90471
N�rnberg betreut die noch zahlreichen ehem. Bewohner von Boyadel, die in der
Monatsschrift *Gr�nberger Wochenblatt* (Keppler Verlag, Industriestra�e 2,
63150 Heusenstamm) ihre Geburtstage feiern lassen. Die Art zu forschen macht
halt ein bisschen mehrn Arbeit.
(Habe 6 meiner sch�nsten Kindheitsjahre in Saabor verbracht!!!)
Beste Gr��e
Ekkehard Lindner
Lieber Herr Lindner,
vielen Dank f�r Ihre Antwort. Mit Herrn Brauer hatte ich schon mal Kontakt. Er ist nicht mit mir verwandt und konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ein paar Ausgaben des Gr�nberger Wochenblattes hatte ich auch schon gesehen und dort vermutlich meinen Gro�onkel erw�hnt gefunden. Ich selbst bin in der N�he von Berlin geboren und hoffe, doch einmal nach Saabor, Milzig und Boyadel zu kommen.
Heinz-G�nter Zick
aus Oberbayern
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Heinz-G�nter,
wenn Du eine Reise nach Boyadel planst und �ber Milzig fahren m�chtest,
bedenke dass Du dann mit der F�hre fahren musst. Diese hat nach Aussage
eines Bekannten in Jesiona (Gr�nwald) einen eingeschr�nkten Betrieb. Du
solltest am Tag und in der w�rmeren Jahreszeit fahren.
�ber den Verbleib der Boyadeler Kirchenb�cher (Originale des Pfarramtes) hat
ein Bekannter vom Kolziger Pfarrer erfahren, dass diese Anfang 1945 auf der
Flucht verloren gingen. Bei dem Versuch, diese mit einem Kahn bei Eisgang
�ber die Oder zu bringen, kenterte der Kahn. Die B�cher versanken auf den
Grund der Oder.
Viele Gr��e
Dirk Habermann
Dauersuche: Habermann aus Gr�nwald, Jeschane, Kolzig, Schwendten, Kontopp,
Liebenzig, Neusalz/Oder etc.
Hallo Dirk,
vielen Dank f�r Deinen Hinweis. Das hatte ich schon beachtet. Gerade habe
ich ein Mail von einem Herrn Ulrich Seidenst�cker erhalten, dessen Gruppe ab
und zu r�ber f�hrt. Vielleicht kann man sich da mal anschlie�en.
Viele Gr��e
Heinz-G�nter Zick