Hallo liebe Listenteilnehmer!
Ich bin neu in der Liste und wollte mich vorstellen. Ich heiße Sabine,
bin 45 Jahre, verheiratet, Mutter eines Sohnes und wohne in Berlin.
Mich hat die Suche nach meinen Ahnen hierher verschlagen.
Ich suche alles über den FN HORTIAN,
meine Urgrossmutter war Wilhelmine (genannt Minna) BOCK, geborene HORTIAN
* 3.12.1855 zu Parkehmen / Kreis Insterburg
Ist jemand dieser FN bekannt und gibt es Aufzeichnungen? Wo könnte ich Einträge finden?
Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich noch "Anfänger" in der Ahnenforschung bin.
Gruß Sabine (Bock-Fulik)
Hallo,
weiß jemand wo man die katholischen Kirchenbücher von Warpuhnen, Kreis Sensburg finden kann?
Überhaupt bin ich dankbar über alle Informationen über Warpuhnen und Umgebung.
Ebenfalls die FN aus der Gegend:
ZOBEL, RENKE, DEUTSCH
Schöne Grüße Steffi
Hallo,
die Katholiken aus Warpuhnen gingen in die Kirche Heiligelinde, Kreis Rastenburg.
Kirchenb�cher sind zum Teil in Regensburg (1636-1895) und ab 1896 vor Ort in der Pfarrei. Die Originale der �lteren KB d�rften inzwischen auch in Polen sein.
Standesamtsunterlagen von Warpuhnen sind ein paar Jahrg�nge erhalten geblieben. N�here Details auf der HMV-Homepage unter "Quellenkunde".
Informationen �ber Warpuhnen und Umgebung gibt es bei der Kreisgemeinschaft Sensburg in den j�hrlich erscheinenden Heimatbriefen, von der Kreisgemeinschaft wird z.B. auch ein Nachdruch von Templin, Karl: Unsere masurische Heimat, 2. Auflg. Sensburg 1926 angeboten (Kreisgemeinschaft Sensburg - Adressenliste, http://www.kreisgemeinschaftsensburg.de/index.html).
Mit den besten Gr��en,
Marc Plessa
Stimmt nicht ganz. Zumindest seit ca. 1910 hatte Warpuhnen eine eigene kath. Kirche, die noch heute steht. Ich wei� das, weil meine Mutter aus dem Warpuhnen bzw. Sonntag (zwei Orte, die nahtlos ineinander �bergehen)
stammt
Norbert
-------- Original-Nachricht --------
Hallo zusammen!
Ich habe mal etwas nachgebl�ttert. (Kuria Metropolitalna Archidiecezji Warminskiej: Koscioly i Kaplice Archidiecezji Warminskiej, Tom II, Olsztyn 1999, S. 142)
Die evangelische Kirche Warpuhnen wurde 1882 im neugotischen Stil erbaut.
Zur katholischen Kirche in Warpuhnen: Die Katholiken erwarben 1918 ein Grundst�ck, auf dem die Kirche von 1922-1923 zu Ehren des Hl. Antonius erbaut wurde. 1927 bekam Warpuhnen einen eigenen Seelsorger. Die Pfarrei wurde am 14.05.1932 errichtet. Am 12.09.1934 wurde die Kirche konsekrisiert.
Kirchenb�cher sind mir von Warpuhnen nicht bekannt.
Mit den besten Gr��en,
Marc Plessa
Hallo Marc und Norbert,
danke für die Infos. Meine Oma, die in Sonntag bei Warpuhnen lebte, hat mir erzählt, daß sie in Warpuhnen zu einem gemischten Gottesdienst ging, sie und ihre Familie waren katholisch. Dort waren dann Katholiken und Protestanten zusammen im Gottesdienst (mir ist der Name dafür entfallen, ich wohne schon so lange im Ausland).
Als wir 2003 und 2007 in Warpuhnen waren habe ich die katholische Kirche gesehen, es soll wohl aber auch eine evangelische geben. Ich habe auch Fotos von der Kirche wenn jemand Interesse hat. Heute ist der Friedhof von den Einheimischen benutzt, es gibt aber etwas abseits noch Deutsche Gräber, die sind aber alle im Gestrüpp. Man kann aber noch die Namen lesen, wenn man sich da erst einmal durchgekämpft hat.
Im Internet habe ich gesehen, daß über den Verbleib der Kirchenbücher nichts bekannt ist. Ich wollte hier aber nochmal nachfragen, da man hier oft noch Neues erfährt. Danke nochmal.
Schöne Grüße aus dem total verschneiten Reykjavik (nur 4x4 und Jeeps kommen durch!!!)