FN:Bertelmann und Schmelzer

Guten Tag an Alle

es gibt in meinen Stammbaum Vorfahren die aus Nachbarkreisen stammen

so wie der FN: Bertelmann, aus dem heutigen Kreis Olpe

Bertelmann; Friedrich Wilhelm Benjamin *14.05.1805 Wenden; +14.04.1885 Bockseifen(Büschergrund)
                       Sohn von Bertelmann Christian Peter und Contze Anna Katarina
                oo 13.11.1846 Freudenberg
Becker; Catharina *31.03.1827 Bockseifen; +10.02.1891 Bockseifen

und der FN: Schmelzer, aus dem heutigen Kreis Altenkirchen

Schmelzer; Christian *__.__.1769 Dauerberg; 10.11.1817 Anstoß (Büschergrund)
      Sohn von Schmelzer; Johann Heinrich * __.__.1738 Freusburgermühle (wahrscheinlich Müller zu Dauerbergermühle)
    oo 27.10.1800
Lobscheid; Anna Katharina *11.10.1781 Anstoß; + 25.07.1836

kann da jemand weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Flender

Guten Tag Manfred Flender

Christian Peter Bertelmann wird am 21.12.1772 im Hohl in Gummersbach-Dieringhausen geboren als Sohn des Johann Bertelmann. Leider gibt es im Gummersbacher Taufbuch keine weiteren Angaben zu den Eltern. Ich vermute, dass Christian Peter von den Krombacher "Bertelm�nnern" abstammt, die in unserem Ortsfamilienbuch zu finden sind. Leider wird man es nicht mehr in Erfahrung bringen k�nnen. Von Beruf ist Christian Peter M�ller, B�cker und Gastwirt in meiner Heimatstadt Plettenberg und in Thereck. Gem�ss meinen Aufzeichnungen wird Sohn Friedrich Wilhelm Benjamin am 14.5.1815 geboren (nicht 1805:-) ) - sein Vater wohnt zu diesem Zeitpunkt in Foerde (Grevenbr�ck). Friedrich Wilhelm Benjamin ist 1853 M�ller in Rothem�hle und 1867 Tagel�hner in Bockseifen, seine Ehefrau ist eine Tochter von Jacob Becker und Helene Giesler.

Christian Peter Bertelmann heiratet am 27.09.1798 Anna Catharina Contze, die am 28.10.1779 in Plettenberg-Pasel als Tochter des Christoph Contze und der Anna Christina Niederstemann geboren wird. Ich schicke die von mir erfassten Nachfahren des Ehepaares Bertelmann-Contze bilateral.

Ein angenehmes Wochenende und freundliche Gr�sse
Anne (Schulte-Lefebvre)