FN Batsche

Liebe Listenteilnehmer,

da meine anderen Mails nicht so wirklich Erfolg brachten, frage ich jetzt mal pauschal:

Wer forscht nach dem Namen Batsche, gern aus Paderborn, Rüthen, Brilon, Fürstenberg-Wünnenberg, aber auch überhaupt? Einer Kontaktaufnahme sehe ich mit Freuden und Spannung entgegen und grüße alle herzlich

Maria Fröse

Hallo Frau Fr�se,

Sie hatten selbst darauf hingewiesen, dass Familienmitglieder Priester wurden. Sind Ihnen die entsprechenden Angaben aus dem Necroglogium Paderbornense von Wilhelm Liese bekannt? Au�erdem ist es nat�rlich sinnvoll, in den Matrikeln der Paderborner Universit�t (hg. von Josef Freisen) nachzusehen. Vermutlich w�rde man auch dort f�ndig.
Ich selbst hab leider keine Beziehung zur Familie Batsche.

Gru� aus Delbr�ck

Manfred K�llner

Danke f�r Ihren Hinweis, Herr K�llner,

nur wie kann ich das erledigen - ohne 450 km dorthin fahren zu m�ssen? Ich wohne an der Ostsee. Das ist in dem Fall �fters mein Problem. Mein zweites Problem ist, dass ich im Umgang mit den Beh�rden, �mtern, Archiven etc. sehr unbedarft bin, da die meisten Daten schon in den 1980er Jahren mein Vater erhoben hat. Ich bin also nie Gast in diesen "archivarischen Stuben" gewesen, zumal wiederum die Entfernung dazu kommt. Ich hoffe, Sie haben Verst�ndnis daf�r.

Gibt es diese Matrikel auch als Buch oder online? Ich frage, da Sie ja schreiben, dass Josef Freisen das herausgegeben hat. Und was w�rde ich dann ggf. daraus lesen k�nnen? Ich nehme an, die Matrikel sind die Kirchenb�cher (bzw. Kopien oder Abschriften), richtig? Aber die "gibt man doch nicht heraus", oder?

Das Necrologium kenne ich direkt nicht, habe aber �ber Umwege die entsprechenden Artikel vorliegen. Daher auch mein (Teil-)Wissen. :-))

Herzlichen Dank f�r Ihre Hilfe

Maria Fr�se

Hallo Frau Fr�se,

das Necrologium Paderbornense ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Daten der Priester des Bistums Paderborn, die zwischen 1822 und 1930 verstorben sind. Darin sind 4 Batsche verzeichnet. Ich gehe davon aus, dass Sie diese Daten haben, sonst kann ich Ihnen die Seite einscannen und als PDF zusenden.
Beim Freisen handelt es sich um die Einschreibungen an der Paderborner Universit�t. Dort sind 5 Einschreibungen feststellbar. Allerdings sind die Informationen auch sehr �berschaubar:
Beispiel: Am 20. Nov. 1786 schreibt sich ein Henricus Batsche ex Alfhausen ein. Ein Hinzugef�gtes C deutet an, dass er nicht adelig ist und nicht als arm eingestuft wird. Im biografischen Teil der Matrikel (der nicht zu allen Studenten Aussagen macht) wird dann noch �berihn berichtet, dass er am 20.09.1787 den Titel Baccalaureus Artium im Bereich Philosophie erhalten hat.

�hnliche Eintr�ge gibt es zu den anderen 4 Eingeschriebenen.

So weit zun�chst.

Gr��e aus Westfalen

Manfred K�llner