FN: Awiszus und andere

Liebe Liste,
aus Anlaß von Opa Wilhelm Brandtstäters Tod ( = Vater meiner Mutter) am 31. März 1955 kam Kondolenzpost aus fast allen Himmelsrichtungen.
Nach dem Tode meiner Eltern (2010 und 2014) habe ich viele Schriftstücke, u. a. Briefe, erhalten, die Fragen aufgeworfen haben, die wiederum bis heute nicht beantwortet sind. Die Brandtstäter - Sippe aus (unter anderen) Kaunohnen/Marderfelde kann ich nur dann belegen, wenn ich die Vornamen, Geburtsnamen und Geburtsorte der Ehefrauen von Opa Wilhelms Brüdern habe, die ich auf Umwegen über Schwager / Schwägerin erfahren möchte.
Ein Versuch:
Awiszus, Gustav, geboren Juli oder Dezember 1890, gestorben 1969, früher wohnhaft in Jodszuhnen/ Jodungen im Kirchspiel Schirwindt-Ostpreussen,
später in Hohenreinkendorf, das liegt ca. 20 km nördlich von Schwedt (Oder) in der Uckermark,
dessen Ehefrau:
Olga
Geburtsname ??
geboren am 14.11.1896
geboren in ??
gestorben 1975.

Nächste Baustelle:
Es wird einen Grund gegeben haben, warum Gustav Awiszus meinen Eltern von Samelucken/Grenzfelde Ksp Schirwindt berichtete, aber welchen ?
"Am 3. Mai vorigen Jahres ist der alte Samelucker Kriszun verstorben, im Alter von 78 Jahren, die wohnten bei Ihre Tochter Irene die da als Lehrerin in der Nähe von Stralsund. Er ist auch längere Zeit krank gewesen. Die beiden alten waren doch noch bis Ende 48 in Ostpr. in Wensken."
(= Auszug aus dem Brief von Awiszus vom 3. April 1955 an meine Eltern)

Gemeint sind wohl die Eheleute Johann und Helene geb. Manns. Bei deren Kindern könnte es einen Bezug zu meinen Vorfahren geben:
Sohn Helmut Kr. geboren 09.02.1907, wohnhaft damals in Schieden (Kreis Pillkallen/Schloßberg), dort wohnte Opa Wilhelms Bruder Friedrich Brandtstäter.
Frau von Helmut: Ella Kr. geb. Borchert, geboren am 06.08.1911, geboren in Wensken: der Name Borchert soll bei unseren Ahnen vorhanden sein. ?? .
Die Tochter Irene (siehe oben) heißt laut Schirwindt-Chronik übrigens Irma und ist 1914 geboren.

Kann jemand etwas ergänzen ?

Liebe Grüße
Hans-Dieter (Pfeiffer)