FN Aris in Braunsberg, Hohenstein, Preußisch Holland

Hallo,
hat jemand weitere Informationen zu: Leopold Aris, Firma in
Hohenstein, Eintrag in das Firmenregister am 17.1.1865 durch das
Königl. Kreisgericht in Osterode (Quelle: Königl. Preuß.
Staatsanzeiger 1865). Laut Namensindex Altpreußische Zeitung verstarb
ein Leopold Aris im Dezember 1900 in Braunsberg. Ist er identisch mit
Leopold Aris in Hohenstein? In Braunsberg gab es noch einen weiteren
Leopold Aris, der Lederhändler war, * 1864 Braunsberg, + 1942
Treblinka. Ebenfalls suche ich einen möglichen Beweis für meine
Vermutung, dass der seit 1859 (Firmengründung in diesem Jahr) in
Braunsberg ansässige Lederfabrikant Aron Aris ein weiterer Sohn des
Jacob Aris (* um 1790 in ??, + 6.3.1862 in Preußisch Holland, ein
Grabstein soll dort noch auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof
vorhanden sein) aus Preußisch Holland ist. Einer der Söhne von Jacob
Aris, Samuel, war dort ebenfalls u.a. als Lederhändler tätig.

  Viele Grüße,

  Bettina Müller

Hallo Bettina,

wo können denn diese Firmenregister eingesehen werden?
Bzw., gibt es diese auch für Guttstadt, Kr. Heilsberg?
Ich suche ja immer noch nach meinen:

Anton Mollenhauer, geb. ca. 1801 wo?, +1875 Guttstadt

Franz Erdmann, geb. ca. 1842 wo?, +vor 1915 vermutlich Guttstadt (Schwiegersohn von Anton Mollenhauer).

Die Kirchenbücher von Guttstadt haben leider von Beiden keine Geburtsdaten enthalten.

Da Beide Selbständig waren könnte natürlich auch über Firmenregister weitere Informationen hilfreich sein.

Viele Grüße aus Köln
Steffi